mdf beizen und dann?

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Hallo zusammen,

möchte eine MDF-Platte schwarz beizen. Habe das ganze mal an einem alten Probestück versucht und ich finde es sieht gar nicht so schlecht aus. Habe aber noch einige Fragen und leider konnte mir die Suchfunktion hierbei nicht helfen.

Ich hätte gerne eine samtige Oberfläche, vergleichbar mit dem Design MDF, welches oftmals auf Messen verwendet wird. Hat jemand eine Idee, bzw einen Tipp wie ich eine solche Fläche erzeugen könnte?

Bin leider absoluter Anfänger in Sachen Holzverarbeitung. Ich habe mir folgede Vorgehensweise überlegt.

1. MDF inkl. der Kanten schleifen (180er Körnung)
2. Oberfläche säubern (lese immer wieder etwas von Wässern. Was heißt das?)
3. MDF beizen, nach trocknen schleifen (400er), beizen, schleifen?
4. Oberfläche mit Leinenölfirnis versiegeln?
5. schlefen (600er Körnung oder höher?)

Wäre das so ok?


Ach ja, die Platte wäre für einen Schreibtisch und es wäre mir wichtig das die Beize dort bleibt wo sie hingehört :emoji_wink:

Gruss Eagle
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Eagle.
Es gibt schwarz eingefärbte MDF.Mit Leinenölfirnis habe ich MDF noch nicht behandelt und kann somit keine Aussage treffen.
Moin moin simb 05
 

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Hallo Eagle.
Es gibt schwarz eingefärbte MDF.Mit Leinenölfirnis habe ich MDF noch nicht behandelt und kann somit keine Aussage treffen.
Moin moin simb 05

Das schwarz eingefärbte MDF war anfangs auch meine erste Wahl. Wahrscheinlich hätte ich es bereits schon verwendet, wenn es nicht so schwer zu bekommen wäre (Mittlerweile habe ich einen Händler hier in der Nähe gefunden). Durch dieses Forum bin ich auf die Idee gekommen das MDF schwarz zu beizen. War wie eingangs beschrieben nur ein Probestück, welches ich nur kurz angeschliefen habe und mit einem alten Pinsel die Beize aufgetragen habe. Ich meine es gibt hier sicherlich Potenzial zur Verbesserung. :emoji_grin:

Das Ergebnis war ok. Ehrlich gesagt finde ich diese ganz dunkle Fläche sogar ansprechender als das durchgefärbte MDF.

Bin mir z.Zeit leider noch etwas unsicher über die Optimierungsmöglichkeiten....

Mit welchem Körnungs-Grad sollte man das MDF vorher schleifen? Sollte der Staub mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, bzw. sollte das MDF vorher nass machen, somit sich die Faser aufstellen und erst dann schleifen?

Was eignet sich am besten um die Beize aufzutragen? Beizpinsel oder eine Fellrolle?

Dieses durchgefärbte MDF, welches oft auf Messen zu sehen ist, fühlt sich glatt und irgendwie samtartig zugleich an. Weiss jemand von euch wie und mit was die Oberfläche behandelt wird? Oder wird das durgefärbte MDF weder lackiert noch geölt einfach so verwendet.

Wie kann man gewährleistzen das die Beize im MDF bleibt. Die Platte sollte für einen Schreibtisch sein. Möchte vermeiden das die Beize an Hände und Arme abfärbt.

Danke und Gruss Eagle
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.235
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

geschlifen hab ich mit Körnung 180 bzw Breitband Körnung 320. Mit Druckluft abgeblasen ( ja ich weiß ist nicht BG konform aber zweckmäßig und einfach).Feucht abwischen würde ich bei MDF nicht das reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit.
Die Beize hab ich per Spritzpistole aufgetragen. Schwarz würde ich aber auch ohne Probleme zu erwarten mit dem Pinsel auftragen. . Schwarz ist da unempfindlich, da es so dunkel ist, das ungleichmäßige Farbaufträge, die bei anderen Farbtönen so flecken und Wolckenbildung führen, nicht auffallen.
Ich hab das ganze über Nacht trocknen lassen ( wollte andem Tag eh nicht mehr lackieren) so kann ich nix dazu sagen wie gut und gleichmäßig das trocknet. Bei der samtartigen Oberfläche dürfte es sich um eine unbehandelte MDF Oberfläche handeln. Das scheidet aber bei gebeizten Flächen aus da die abfärben.
geölt wird es auch recht glatt, am ehesten dürfte sich die samtartige Oberfläche mit einem dünnen Wachsauftrag erreichen lassen. Aber das wäre mir für meinen Schreibtisch zu wenig Schutz.
 

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Danke für das "Aufschlauen" :emoji_stuck_out_tongue:

Kannst du mir ein Wachs oder Öl für MDF empfehlen, bzw. woher ich dieses beziehen kann? Der Baumarkt hat da nicht wirklich viel Auswahl.

Gruss Eagle
 

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Ist denn beim Auftrag von Wachs gewährleistet das die Beize nicht an den Händen abfärbt? Das ölen der Oberfläche bringt hier gar nichts! Das gebeizte Probestück gibt beim verreiben der Oberfläche die Beize ab.

Das osmo Dekorwachs gibt es transparent/ seidengläzend. Ich würde gerne den matten glanzlosen Charakter vom MDF bewahren. Würde ich das mit diesem Wachs erreichen?

Danke und Gruss
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nein. das schafft man nur mit hochspezialisierten lacken. eigentlich ist deine frage schon (*sorry*) sinnlos: gibt seidenglänzendes wachs eine matte oberfläche ?

wenn du ordentlich ölst, sollte eigentlich auch die beize gebunden sein. ich würde allerdings mdf aus rein wirtschaftlichen gründen nicht ölen, es wird schlicht zu teuer, da das zeug endlos saugt.
das gleichmässige beizen grösserer flächen ist auch ausgesprochen schwierig.
 

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Eigentlich zielte meine Frage ja darauf ab, ob das osmo Hartwachs auch in matt lieferbar ist. Habe leider nichts entsprechendes gefunden. Die Frage ist wirklich eine wenig "strange":rolleyes:

Lackieren habe ich auch schon probiert. Gibt aber leider eine künstliche Oberfläche, welche ich nicht wirklich schön finde.

Ok...probier mal die Obrfläche ordentlich/ mehrmals zu ölen und schaue dann mal ob die Beize drin bleibt. Hab mal nur so auf "Verdacht" Leinenfirnisöl für mein Probestück gekauft. Aber nach ein- bis zweimaligen ölen färbte die Beize immer noch ab. Ich versuchs mal.... Das Zeug ist auch ziemlich günstig, von daher auch nicht weiter schlimm.... :emoji_wink:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
vielleicht liegt auch da das problem. probier mal mit einem "richtigen" öl mit trockenstoffen etc.
aber egal womit, eine wirklich matte oberfläche wirst du nicht hinbekommen mit öl oder wachs.
und bei lack kenne ich auch nur ein produkt dafür, zweihorn supermatt sm- sehr schwer zu verarbeiten.
 

Eagle75

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
7
Danke dir.... :emoji_slight_smile:

Werde am Wochenende mal ein wenig experimentieren. Erst einmal mit dem bereits vorhandenen Material....Falls das ganze nicht wirklich funktioniert muss ich leider den Weg über das durchgefärbte MDF gehen.
 
Oben Unten