MDF als Dekoplatte

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich oder besser gesagt meine Frau möchte und ich solls bauen, eine 2x2 meter große Platte als "Deko" an die Wand hängen. Sie soll etwa 30mm Luft zur Wand haben um sie von hinten indirekt zu beleuchten.
Ich hatte da jetzt an eine MDF Platte 16 oder 19mm gedacht die jeweils oben und unten mit einer 30mm starken Latte als Abstandhalter an der Wand befestigt wird.

Ist das so realisierbar? Meine größte Befürchtung ist, das sich die Platte mit der Zeit evtl verbiegt?

Gruß Olli
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
wenn das MDF an genug punkten befestigt ist kann es sich auch nicht verbiegen.

ich würde jedoch keine leistne verwenden, da die den lichteffekt stören könnten.

mach doch einfach ein paar holzklötzchen hinten dran durch die du dann die platte verschraubst (bei 2x2m bietet sich an 3x3 klötze oder 4x4)
 

Unregistriert

Gäste
Um die Platte vorne möglichst unbeschädigt zu lassen, da ich sie direkt streichen möchte hatte ich gedacht die beiden Leisten von hinten zu verleimen und anzuschrauben und die ganze Platte dann daran aufzuhängen.
Die Leisten sollen dann ca. 1700mm lang sein und außenherum läuft ein Lichtschlauch als Beleuchtung.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

es sollte dir bewußt sein, dass eine MDF Platte in dieser Größe recht schwer wird. Bei der Aufhängung kommt es darauf an, wie die Beleuchtung ausgeführt werden soll. Die aufhängung sollte die Beleuchtung nicht beeinträchtigen. Man sollte auch bedenken, dass kein Leuchtmittel unbegrenzt hällt und mal ausgetauscht werden muss. Dies alles sollte bei der Konstruktion berücksichtigt werden.

Je nach Beleuchtung und Konstruktion könnte man zur Befestigung sog. Keilleisten verwenden:
Zwei Leisten, die schräggeschnitten werden. Eine an der Wand, eine an der Paltte. Beide Leisten greifen ineinander, die Platte hängt dadurch an der Wand. eine oben, eine Unten.

Dann kannst du die Platte jederzeit einfach abhängen.

Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, kannst du MDF nehmen. Wenn das zu schwer wird, schreib bitte mal, wie die Platte behandelt werden soll und wie sie später verwendet wird. Dann kann man dir alternativen zum schweren MDF aufzeigen.

Sichtbar verziehen wird sich das MDF nicht.

Gruß

Heiko
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo unregistriert,

habe deine Antwot erst jetzt gelesen. Bei Verwendung eines Lichtschlauches würde die Befestigung mit Keilleisten funktionieren.

Als Alternative zu einer dicken MDF Platte, käme noch die Verwendung einer dünnen MDF Platte mit nur 8mm Stärke in Frage, die lediglich an den Kanten wieder mit 8mm MDF aufgedopelt wird. Das reduziert das Gewicht enorm.

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Das mit den Keilleisten ist eine prima Idee.
Die Platte soll einfach mit normaler Wandfarbe gestrichen werden.
 
Oben Unten