Materialien für selbst gebauten Billardtisch?

darkRabbit

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2008
Beiträge
2
Ich will einen Billardtisch bauen. Leider bin ich handwerklich total die Null, habe mal was mit einer Laubsäge gemacht. Super wa? :emoji_slight_smile:

Dann bin ich über diese Seite gestolpert: Billardtisch selber bauen

Irgendwie lässt mich der Gedanken nicht mehr los, selbst einen schicken Billardtisch zu bauen. Dort schreibt der Autor, das man eine MDF-Platte nehmen soll.

Ich habe mal gehört, das Holz die Luftfeuchtigkeit aufsaugt, und dann sofort krumm wird. Muss ich alle Holzteile also auch die MDF Platte dick mit Farbe einstreichen, damit es versiegelt ist? Oder sickert die Luftfeuchtigkeit trotzdem durch? Wie macht ihr das?

Das Holz darf sich ja kein bisschen verbiegen oder so, sonst rollen die Kugeln immer in eine Ecke. Wäre ja nicht so toll.

Und ich hoffe das ich auch ohne dieses Zapfen und Nuten auskomme, das ist mir zu kompliziert. Einfach nur verschrauben und winkeln reicht doch oder nicht?

Und bei dieser Seite hier habe ich noch eine Frage: Billardtisch selber bauen

Dort steht, das die Unterkonstruktion aus sieben brettern besteht. wie es aussieht werden die mit winkeln befestigt. aber wie macht ihr das, das die bretter wirklich gerade bleiben? ich meine verzieht sich sowas nicht ganz schnell? oder hält es, sobald alles miteinander verschraubt ist?

darkRabbit
 

Roalf

ww-kastanie
Registriert
31. Oktober 2007
Beiträge
28
Ort
Braunschweig
Moin moin darkRabbit,

es kommt drauf an was du machen willst. Soll es ein Tisch sein an dem die Kinderlein ein bisschen mit Stöckchen auf Kugeln stochern können, reicht MDF.
Soll hingegen auf dem Tisch wirkliches Billard gespielt werden, vergiss MDF und Konsorten. Sogar billige kaufbare Billardtische haben eine Platte aus Stein (teure aus spzeziellem Schiefer). Und das liegt nicht (nur) daran das dieses Material sich nicht verzieht. Sondern vor allem an der Oberflächenhärte. Ein normaler Stoß übt schon erhebliche Kräfte auf die Kugel in Richtung Tischplatte aus und schon hast du eine kleine Dülle. Von Kopfstößen und springenden Kugeln mal ganz angesehen. Du kannst es gut testen: Lass eine Kugel aus ca. 1m Höhe auf die Platte fallen, gibt es dann eine Dülle, ist es für einen Billardtisch in etwa so geeignet wie Blei für ein Hobelmesser. Ob beschichtete Materialien diese Eindruckhärte und -zähigkeit aufweisen weis ich nicht, aber sie werden wohl nicht die notwendige Planheit aufweisen, da Beschichtungen, bedingt durch die Herstellung immer eine leicht bombierte Oberfläche haben. An Stein führt für einen Billardtisch an dem ambitioniert gespielt werden soll kein Weg vorbei.

Gruß
Roalf, der drauf Hinweis, des es ein weiteres Materielproblem gibt: die Kanten. Auch hier ist die Qualität entscheidend für den Spielspaß und die Langlebigkeit,.
 

Blackundercover

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2008
Beiträge
5
Ort
Keine Angabe
Holz ist Hygroskopisch das bedeutet
dass das Holz die Feuchtigkeit nicht nur aufsaugen (quillen) sondern auch abgeben (schwinden) kann.
In der Breite (tangentiale Richtung/in Richtung der Jahresringe) schwindet das Holz am stärksten.
Wenn das Holz schwindet zieht es sich stark zusammen und sein Volumen wird kleiner.
Du wirst es als Formänderung und als Schwundrisse erkennen.

Man kann dies verhindern indem man richtige Holzauswahl trifft und das Holz auf den entsprechenden Feuchtegehalt trocknet, auch durch sachgemäßes Verkleben und Anwendung geeigneter Konstruktionen kann man dies verhindern.


Ich würde dir vorschlagen Holzwerkstoffe zu benutzen den sie sind maßhaltiger als Massivholz und gleichmäßiger aufgebaut.
Sie ermöglichen großflächige Holzkonstruktionen und sind genauso gut zu bearbeiten wie Vollholz.

Du kannst Multiplex,Schichtholz,Stabsperrholz oder harte/mitteldichte Holzfaserplatten benutzen.

Das mit dem färben meinst du jetzt Beizen oder Lackieren?

Ich nehme an das du lackieren meinst.

Beim Lackieren wird eine kratzerfeste, wärmebeständige harte und glänzende Oberflächenschicht erreicht.

Wenn du für bestimmte Zwecke bestimmte Lacke brauchst die Alkalifestigkeit und Wasserfest seien sollen, dann würde ich dir vorschlagen Acrylharz-Lacke (AC-Lacke) zu nehmen.
Bei deiner MDF-Platte würde ich jetzt dies nehmen.

Auch beim Lackieren sollst du vieles beachten und nicht nur theoretisches Fachwissen besitzen sondern auch praktisches. Den wenn noch nie Lackiert hast wird es schwer für dich sein eine saubere glatte Oberfläche zu bekommen.

Deshalb würde ich dir vorschlagen entweder du Informierst dich darüber welchen Lack du nehmen sollst und wie du es aufzutragen hast oder du Furnierst deine MDF platte.
Dadurch wird zwar kein Schutz vor Feuchte gewährleistet jedoch wird es schmückend wirken.

-Deine Platten brauchen nicht ,,Feuchtebeständig'' zu sein, wenn du MDF-Platten als Konstruktion benutzt (für Innenräume).

Die Verbindungen wie Schlitzt und Zapfen eignen sich am besten für Möbel und Fensterrahmen.
Wenn du nicht mit Massivholz arbeitest fallen diese Verbindungen aus.
Feder und Dübelverbindungen sind für Holzwerkstoffe am besten geeignet.

Damit die Leisten oder Bretter gerade bleiben musst du sie abrichten und anschließend aushobeln an einer Dickenhobelmaschine.Du legst den Brett auf den Auflagetisch der Abrichte und schon kannst du sehen ob das Brett gerade ist. Oder du überprüfst es mit einem Winkel oder einem Messchieber.

Das Holz passt sich immer der umgebenen Luftfeuchte an, deswegen kann es sich nicht schnell verziehen zumindest nicht stark verziehen wenn du es gerade abgerichtet und ausgehobelt hast.


Gruß: Black
 
Oben Unten