Materialeigenschaften additiv gefertigter Teile

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
647
Ort
Kiel
Ich möchte etwas von meiner Erfahrung mit additiv gefertigten Teilen berichten.
Bauteile sind aus PA6 GF30.
1. Variante additiv gefertigt mit SLM
2. Variante gefertigt als Spritzgussteil

Die Festigkeit und der E-Modul unterscheiden sich gewaltig durch das Fertigungsverfahren. Das im Spritzgussverfahren hergestellte Teil hat eine mehr als doppelt so hohe Steifigkeit. Das entspricht auch den Angaben der einschlägigen Datenblättern.
Das muss man allerdings auch beachten, wenn die Teile zur Montage verformt werden müssen (Schnappverbindung) und bei deren Verhalten unter Belastung.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.611
Ort
-
Naja das wird wohl u.a. an der Ausrichtung der Fasern liegen. Die Fliesrichtung und somit die Faserausrichtung beim Spritzguss unterstützt wohl sehr oft die Festigkeit.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
647
Ort
Kiel
Für meine Bauteile sind Fasern erforderlich. Getestet habe ich aber auch ungefüllte Werkstoffe. Auch bei diesen waren signifikante Unterschiede festzustellen. Das entspricht auch den Datenblättern.
 
Oben Unten