Matabo TKU 1693 D Tisch richten

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo!
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Matabo TKU 1693 D. Ich habe sie gebraucht gekauft.
Sie hat einen Schiebetisch, Tischverbreiterung und Tischverlängerung.
Nun sind Schiebetisch und Tischverbreiterung nicht plan. Wie kann ich diese richten.
Beim Schiebetisch kann man die Höhe aber nicht die Neigung verändern. Am Gerätetisch gibt es keine Verstellmöglichkeit. Es bestünde die Möglichkeit an der Tischbefestigung mit einer Unterlegscheibe die Neigung zu verändern.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich vorgehen sollte?
Gruß
Wolfgang
 

netsupervisor

Gäste
Hallo Wolfgang,

das Problem kenn ich, ich habe auch eine TKU 1693D in meiner Werkstatt stehen und bin sehr begeistert von ihr, wenn nur das Problem mit dem Schnittwinkel nicht wäre. Ich habe mir durch lesen der Anleitung, die es bei Metabo im Inet noch gibt. Die heißt zwar Anleitung für PKU250, diese ist aber ziemlich Baugleich mit der TKU 1693. Soweit ich es jetzt geschafft habe ist der Schiebeschlitten nun im 90° Winkel zum Sägeblatt, ich habe das einerseits dadurch erreicht, dass ich das Anlaufrad an Längsanschlagstisch, das unten an der Aluleiste läuft im Abstand verändert hab, dabei müssen die zwei Imbusschrauben am Schiebentisch-Montagehalter offen sein, die Mittelschraube der Höhenverstellung kann angezogen bleiben. Die Einstellung geht, in dem man die obere Mutter öffnet und unten an der Schlossschraube dreht, der Innenbolzen ist nämlich exzentrisch und durch Drehen verändert sich der Abstand.
Die Tischverbreiterung bekommt man allenfalls dadurch plan zum Haupttisch, wenn man eine Abstützung dazu nimmt. Es ist aber nicht so schlimm, wenn Verbreiterungstisch etwas nach unten neigt, wenn man das Werkstück am Haupttisch beim Sägen andrückt. Allerdings ist das meiner Ansicht nach auch keine wirklich tolle Lösung, also wirst du um eine Abstützung nicht herum kommen. Entweder selber bauen oder von Metabo bestellen, die gibts extra zu dieser Maschine dazu, sind zwei Stahlrohre mit Höhenversteller die an der Tischverbreiterung unten montiert werden, Preis k.A...

Wenn du mehr als ich herausbekommen hast, dann wäre ich über eine Info sehr dankbar, mit dem Problem bin ich auch mehr als unzufrieden! :emoji_wink:

Grüße
Manu
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo Manu!
Ich habe mit einem Techniker von Metabo gesprochen. Er meinte ich sollte es mal mit den vorhandenen Verstellmöglichkeiten, dem Exzenter probieren. Wenn es nicht klappte den Exzenter entfernen, mit der Hand einstellen und den Exzenter dann wieder anbringen. Der Formattisch ließ sich dadurch nur in seiner Höhe verstellen, die Neigung ließ sich nicht verändern.
Ich werde es jetzt mal nach der von dir beschriebenen Methode vorgehen.
Kannst Du mir einen Tipp geben wo ich die Anleitung für PKU250 finde?
Gruß
Wolfgang
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo!
Ich muss meine Aussage aus meinem vorhergegangen Beitrag korrigieren.
Bei meiner beschrieben Vorgehensweise hatte ich die Feststell- und Exzenterschraube des Formattisches nur an einer Seite gelöst. Das ist mir bewusst geworden nachdem ich die erste Vorgehensweise beschrieben hatte.
Bei meinem zweiten Versuch habe ich die Feststell- und Exzenterschraube (Bild 03) an beide Seiten gelöst. Der Formattisch kippte dann zur Seite. Zur groben Kontrolle habe ich 2 parallel geschnittene Bretter an dem Gerätetisch mit Schraubzwingen befestigt (Bild 01). Damit der Abstand des Formattisches zum Gerätetisch stimmt habe ich die Distanzstücke eingelegt. Nach der Grobjustierung habe ich den Exzenter eingestellt und die Feststellschrauben leicht angezogen. (Bild 02). Die Feinjustierung habe ich dann mit der Richtlatte durchgeführt (Bild 04). Der Techniker von Metabo hat gesagt, dass der Formattisch minimal höher als der Gerätetisch eingestellt sein muss. Anschließend habe ich dann den Winkel des Sägeblattes eingestellt. (Bild 05). Die 0° Anzeige der Skala weicht von dem richtigen Wert etwas ab. Die Skala kann man leider nicht einstellen.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • Saege_Justieren_01_web.jpg
    Saege_Justieren_01_web.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 357
  • Saege_Justieren_02_web.jpg
    Saege_Justieren_02_web.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 329
  • Saege_Justieren_03_web.jpg
    Saege_Justieren_03_web.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 329
  • Saege_Justieren_04_web.jpg
    Saege_Justieren_04_web.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 321
  • Saege_Justieren_05_web.jpg
    Saege_Justieren_05_web.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 329

netsupervisor

Gäste
Hallo wolfgang,

genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Die Winkeleinstellungsskala auf der Vorderseite stimmt überhaupt nicht mit dem Wert relativ zum Sägetisch über ein. Deshalb wollte ich mal versuchen eine Skala, die man kleben kann, von Metabo nachzubestellen, die alte Skala zu entfernen um wenigstens wieder Genauigkeit bei Winkelschnitten zu haben. Denn nichts ist ärgerlicher als ein "krummer" Winkel, vor allem wenn man Werkstücke über Gehrung verleimen will.

Solte ich da was in Erfahrung bringen, dann melde ich mich nochmal hier. Noch ein Hinweis zur Anleitung...

Auf der Seite hier unter "für das Gerät" die "PKU250" auswählen, Sprache natürlich "deutsch" und wird man zu einer Downloadseite weitergeleitet. Da findet sich dann die Anleitung für die TKU1693.

Viele Grüße

Manu
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo Manu!
Der Markierungspfeil für die Winkelverstellung des Sägeblattes lässt sich verstellen.
Schraube lösen, Pfeil korrigieren, Schraube festziehen. Ist eine Fusselarbeit, da beim Festziehen der Schraube der Pfeil sich wieder verstellt.
Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • Pfeilschraube_web.jpg
    Pfeilschraube_web.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 259

netsupervisor

Gäste
Hallo Wolfgang,

prima, das werd ich gleich mal machen, dann muss ich nicht vor jeder Sägetour die Winkel am Sägeblatt mit der Lehre nachmessen, das spart Arbeit und Nerven.

Merci, guten Rutsch.
Manuel
 
Oben Unten