jojo0811
ww-pappel
- Registriert
- 30. Mai 2007
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
im Sommer 2005 haben wir durch einen Fachbetrieb ca. 40 m² Jatoba Massivholzdielen (19mm) auf Elstilon strong verlegen lassen. Untergrund ist Estrich.
Im Laufe der ersten 3 Monate ist der Boden um gute 8cm "gewachsen", um anschliessend wieder entsprechend zu "schrumpfen".
Der Boden federt von Beginn an erheblich (Möbel wackeln) und knarzt verhältnismäßig stark. Einige Dielen sind durch den Auftritt bereits gebrochen (Feder abgerissen) und nach unten abgesenkt.
Wir haben den Boden nunmehr gutachterlich überprüfen lassen, der Gutachter kam zu dem Schluss, dass der Boden genau in dem, bei schimmender Verlegung, zu erwartem Zustand ist.
Unnötig zu sagen, dass wir eigentlich andere Eigenschaften des Elastilon/Bodens erwartet hatten.
Wie sind eure Erfahrungen ? Müssen wir bei der Verlegung auf Elastilon mit den geschilderten Mängeln rechnen, oder ist hier vielleicht nicht fachgerecht verlegt worden ?
Ergänzend sei noch erwähnt, dass keine Dampfsperre aufgebracht wurde und keine Dielen verleimt wurden.
Weiter Statements des Gutachters:
Die abgesenkten Bretter seien problemlos auszutauschen ?? Ein Hobelschaden beizuschleifen und zwei total andersfarbige Bretter werden durch Ölaustritt nachdunkeln (in den ersten 2 Jahren ist nix passiert...)
Viele Grüße und besten Dank
Thomas
im Sommer 2005 haben wir durch einen Fachbetrieb ca. 40 m² Jatoba Massivholzdielen (19mm) auf Elstilon strong verlegen lassen. Untergrund ist Estrich.
Im Laufe der ersten 3 Monate ist der Boden um gute 8cm "gewachsen", um anschliessend wieder entsprechend zu "schrumpfen".
Der Boden federt von Beginn an erheblich (Möbel wackeln) und knarzt verhältnismäßig stark. Einige Dielen sind durch den Auftritt bereits gebrochen (Feder abgerissen) und nach unten abgesenkt.
Wir haben den Boden nunmehr gutachterlich überprüfen lassen, der Gutachter kam zu dem Schluss, dass der Boden genau in dem, bei schimmender Verlegung, zu erwartem Zustand ist.
Unnötig zu sagen, dass wir eigentlich andere Eigenschaften des Elastilon/Bodens erwartet hatten.
Wie sind eure Erfahrungen ? Müssen wir bei der Verlegung auf Elastilon mit den geschilderten Mängeln rechnen, oder ist hier vielleicht nicht fachgerecht verlegt worden ?
Ergänzend sei noch erwähnt, dass keine Dampfsperre aufgebracht wurde und keine Dielen verleimt wurden.
Weiter Statements des Gutachters:
Die abgesenkten Bretter seien problemlos auszutauschen ?? Ein Hobelschaden beizuschleifen und zwei total andersfarbige Bretter werden durch Ölaustritt nachdunkeln (in den ersten 2 Jahren ist nix passiert...)
Viele Grüße und besten Dank
Thomas