Massivholz-Vollauszüge

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Hallo Woodworker,

stehe gerade vor der Frage, ob und wie ich die Massivholzauszüge meines lackierten Meisterstücks oberflächenbehandeln soll. Wie habt ihr das denn gehandhabt, damit die Dinger nachher noch geschmeidig laufen? Ebenfalls Lack, oder nur wachsen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Manuel
 

ike

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe damals in meinem gesellenstück die vollholzauszüge nur gewachst.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
welches holz ?
bei feinporigen hölzern wie ahorn oder kirsch würde ich eine rohe (sic!) oberfläche lassen. egal was der prüfungsausschuss dazu sagt.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Hallo Manuel,
meine sind in Birne, mit einer hundsordinären Kerze eingerieben und mit Stahlwolle poliert. Klassische Möbelwachse können kleben .
Nebenbei: Ich habe die Auszüge lang vor dem Stückbau gemacht, in größerer Zahl als benötigt, ein kleines Möbel damit gebaut (wegen der Stopper und Nutengeschichte), und war so beim Meisterstück stressfrei.
Gruß Gerd
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Halo Manuel.
Hacki hat das Richtige getan besser geht nicht und günstiger auch nicht .
Moin moin simb 05
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
vielen Dank für die Blumen, lieber simb05
Was ich vergaß: Besser die Auszüge mit schrägen Gleitflächen ( Gratfräser) bauen.
Weniger Akt und die seitliche Luft, die nötig ist macht sich nicht durch Klappern bemerkbar, wenn die Prüfer an Deinem schönen Stück mit Ihren Dreckfingern rumtatschen.
Gruß Gerd
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hacki das habe ich jetzt nicht gelesen. In Betragen eine 5- .
Aber melde dich doch bei der Handwerskammer und bewerbe dich als Prüfungsausschuss-Mitglied nur so kann es in der Meisterprüfung besser werden. Und immer daran denken das auch ein Bulle mal ein Kälbchen war.
Moin moin simb 05
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
simb05,
In der Meisterschule gibt es keine Betragensnoten, die werden auf die Punkte vom Meisterstück umgelegt.
Oder machst Du das anders?
Gruß Gerd
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Hacki.
Bin in keinem Prüfungsausschuss, weiß nur das die es nicht immer leicht haben, da der Trend in die Richtung geht "der Ausschuss ist schuld" stimmt ja aber nicht der Ausschuss hat doch das Stück nicht gebaut, oder.
Moin moin simb05
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo simb05,
Wie schon gesagt, das Thema wurde schon oft genug behandelt.
In diesem Fred ging es um Vollauszüge .
Gruß Gerd
 

Unregistriert

Gäste
hallo,
ich habe meine kulissenauszüge (ahorn) grundiert mit dd-lack,
danach mit wachs eingerieben und aufpoliert, laufen heute noch prima!
(meisterstück 2005)

grüße
manu
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Ja wunderbar. Vielen Dank für die ganzen Tipps. Für die schrägen Kulissen ist es schon zu spät, da Freitag nächster Woche Abgabe ist.
Die Kulisse ist aus Elsbeere und die Auszugsschienen aus Ahorn. Ich denke ich werds mal mit Kerzenwachs und der Stahlwolle probieren. Muster hab ich ja genug!

Vielen Dank!
 
Oben Unten