hoelzhausen
ww-birke
Ich will eine Tischfräse kaufen. Kann mir vielleicht jemand raten zum Thema Qualität? Infrage kommen aus Preisgründen nur ältere Maschinen (nur Hobbynutzung, allerdings intensiv; Hofmann Abrichte/Dickte, Klein/Söhne 3fach Kombi, Frommia Schleifmasch. u.a. vorhanden).
Ich schwanke zwischen Panhans 250, Martin T21 und der uralt-Bäuerle SFM2.
Mir ist nicht klar, wofür man die Schwenkmöglichkeit der Spindel ausser zum Abphasen nutzen kann - dafür gäbe es auch Schwenkmesserköpfe).
Speziell zu Panhans habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Die Maschinen sind auch wg. des Stahlständers leichter als die anderen.
Wie beurteilt man den Zustand einer Spindellagerung? Kann ein Motor Schäden haben, ohne dass man ihm das anhört bzw. -sieht?
Es wäre nett, baldmöglichst von Euch zu hören. -- Winfried
Ich schwanke zwischen Panhans 250, Martin T21 und der uralt-Bäuerle SFM2.
Mir ist nicht klar, wofür man die Schwenkmöglichkeit der Spindel ausser zum Abphasen nutzen kann - dafür gäbe es auch Schwenkmesserköpfe).
Speziell zu Panhans habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Die Maschinen sind auch wg. des Stahlständers leichter als die anderen.
Wie beurteilt man den Zustand einer Spindellagerung? Kann ein Motor Schäden haben, ohne dass man ihm das anhört bzw. -sieht?
Es wäre nett, baldmöglichst von Euch zu hören. -- Winfried