Hallo
mal wieder ne Frage im Auftrag: Ein Freund fertigt Regalböden in Fichte in Serie so ca 150 -200 Stück pro Woche. Maschinelle Voraussetzungen minimal.
Er arbeitet allein und will die Produktion steigern. Ansicht der Böden in der Draufsicht siehe Dateianhang. Rechteckige Grundmaße in 3 verschiedenen Längen und Breiten. Die Ecken werden rechteckigausgeklinkt und an den Seiten noch eine Nut eingefräst ( grün) Die übrigen Kanten werden noch leicht gefast.
Derzeit arbeitet er mit eienr Tischfräse und nimmt jedes Regalbrett 10 mal zum fräsen in die Hand. Ausklinkungen 4 * stehend am Falzkopf, umrüsten auf Nuter 2 *, umrüsten auf Fase 4 *. das Kostet enorm viel Zeit. Für große Maschinen Doppelendprofiler oder gar CNC fehlt ihm a) das Geld und b) auch der notwendige Stromanschluss.
Hat jdm ne Idee wie man den Arbeitsablauf rationalisieren könnte oder gar ne Quelle für ne Maschine die man dafür nutzen könnte.
mal wieder ne Frage im Auftrag: Ein Freund fertigt Regalböden in Fichte in Serie so ca 150 -200 Stück pro Woche. Maschinelle Voraussetzungen minimal.
Er arbeitet allein und will die Produktion steigern. Ansicht der Böden in der Draufsicht siehe Dateianhang. Rechteckige Grundmaße in 3 verschiedenen Längen und Breiten. Die Ecken werden rechteckigausgeklinkt und an den Seiten noch eine Nut eingefräst ( grün) Die übrigen Kanten werden noch leicht gefast.
Derzeit arbeitet er mit eienr Tischfräse und nimmt jedes Regalbrett 10 mal zum fräsen in die Hand. Ausklinkungen 4 * stehend am Falzkopf, umrüsten auf Nuter 2 *, umrüsten auf Fase 4 *. das Kostet enorm viel Zeit. Für große Maschinen Doppelendprofiler oder gar CNC fehlt ihm a) das Geld und b) auch der notwendige Stromanschluss.
Hat jdm ne Idee wie man den Arbeitsablauf rationalisieren könnte oder gar ne Quelle für ne Maschine die man dafür nutzen könnte.