Martin T71 Erfahrungen

firemire

ww-fichte
Registriert
5. November 2019
Beiträge
22
Ort
Duisburg
Ich überlege mir eine ältere Martin T71 aus Mitte der 80er anzuschaffen. Wie sind eure Erfahrung mit der Maschine, besonders gegenüber der etwas neueren T72? Ich bin nun doch etwas verunsichert auf Grund des Alters. Die Maschine stand die letzten 20 Jahre in einer kleinen 1 Mann Tischlerlei. Doch lieber gleich zur T72 greifen auch wenn diese ein gutes Stück teurer ist? Worauf wäre ggf. zu achten vor dem Kauf der Maschine? Diese sollte schon recht winklig und maßgenau arbeiten.

vielen Dank!
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.842
Ort
Wien/österreich
Grundsätzlich ist es so, dass sich bei Standardmaschinen seit den 80ern hauptsächlich die Änderung von analog zu digitaler Einstellung vollzogen hat. Und viele Verstellungen haben sich von Handrad auf Motor geändert.
Eine Martin Maschine aus den 80ern von einem 1 Mann Betrieb Ist aber auch in 20 Jahren noch exakt und beinahe unverwüstlich. Ich würde sie sofort nehmen, wenn der Preis passt, und nicht für ein neueres Modell mehr ausgeben.
LG Gerhard
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.719
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, ich habe selbst eine T71, technisch ist die T71 weitgehend identisch mit der T72, also Schlitten, Quertisch und Sägeaggregat sind identisch.
Der wesentlichste Unterschied ist das bei der T72 die Bedienelemente für die Verstellhydraulik (Umschalthebel und Verriegelungshebel) zur Bedienerseite gerückt sind.
Und das es optional Digitalanzeigen gab.
Ansonsten haben die T71 schon alles wichtige an Bord, wie Stern Dreieck Automatik, Motorbremse, Parallelogramm Schutzhaube usw.

Ansonsten wäre es gut wenn der originale Gehrungsanschlag dabei wäre, der ist genial.
44550265zd.jpeg


Auch der originale Schutzhaubengalgen wie bei mir ist vorteilhaft.
Manche Maschinen wurden mit dem etwas wackeligen Galgen von Fried ausgerüstet.
 
Oben Unten