Mal wieder Tischkreissäge

Miro733

ww-fichte
Registriert
12. März 2017
Beiträge
17
Ort
Thüringen - Erfurt
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einer mobilen Tischkreissäge.
Ich werde Vater und möchte kleine Möbel bauen wie Kinderbett oder Wickeltisch.
Ich habe eine TS55 mit Schiene aber für Wiederholungsschnitte und schmale Leisten ist das sehr umständlich.
Ich wohne in einer Mietswohnung und mein Werkzeug lagert in meinem Elternhaus, einem Bauernhof, in einer kleinen Werkstatt.
Also wenn ich was machen will transportiere ich mein Werkzeug in den Hof und arbeite dort. Weiterhin will ich noch Laminat in meiner Wohnung verlegen also die Säge ins Auto packen und transportieren. Auf einem alten Bauernhof gibt es auch immer etwas zu sägen, Vertäfelung, Schalung, Treppe reparieren, Geländer bauen usw.
Im Moment hänge ich bei einer Bosch GTS10XC mit Schiebeschlitten der aber Spiel hat.
Oder der Metabo TS254 die super mobil ist.
Formatkreissäge geht leider nicht (Passt nicht in meinen PKW.
Gebraucht ist bei dieser Sorte der Maschine keine Wahl da ich nicht das Nutzerverhalten des Vorbesitzers kenne.
und Budget max. 1000,-€ (werde Vater)
Was sagt Ihr zu meiner Wahl oder kennt Ihr alternativen?
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Passt die TS55 nicht in die Festool Precisio Tische oder vielleicht die alten Festo Basis Tische?

Passt schon, sowohl in die cms grundeinheit als auch in die alte basis plus. Ist sogar recht zügig umzubauen und einzustellen. - Mittels des ts55 moduls. (Höheneinstellung war früher besser, zum glück verstellt man die selten.)
Aber um brauchbar damit arbeiten zu können sollte auch noch der Schiebetisch und ein längsanschlag her. Und natürlich der Absaugschlauch. Dann rechne mal zusammen...

Da ist die cs50 um bei den giftgrünen zu bleiben jedenfalls fast nen schnapp im vergleich.
 

dj-bino

ww-pappel
Registriert
30. November 2016
Beiträge
12
Ort
NRW
Hallo,

Im Moment hänge ich bei einer Bosch GTS10XC mit Schiebeschlitten der aber Spiel hat.
Oder der Metabo TS254 die super mobil ist.
Formatkreissäge geht leider nicht (Passt nicht in meinen PKW.

Ich glaube darum ging es.

Gruß Dieter
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

tja Möbelbau mit einer 1000€ TKS, mit einer gebrauchten Metabo TK 1256 ginge das, den Wackelkram kann man vergessen, jetzt wo es so viele Magnum Ersatz-Teile in England gibt, vllt. doch eine Option!?

Gruß Dietrich
 

Miro733

ww-fichte
Registriert
12. März 2017
Beiträge
17
Ort
Thüringen - Erfurt
Hallo,

tja Möbelbau mit einer 1000€ TKS, mit einer gebrauchten Metabo TK 1256 ginge das, den Wackelkram kann man vergessen, jetzt wo es so viele Magnum Ersatz-Teile in England gibt, vllt. doch eine Option!?

Gruß Dietrich

Die Metabo TK 1256 wäre genau das was ich suche aber als neu.
Warum werden solche Sägen nicht mehr von Metabo angeboten????:mad:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo Miro,

ganz einfach weil die 1256 in Vollausstattung im letzten DM-Jahr 2700 DM kostete und das heute bei einer Fertigung im Inland das sicher in € kosten täte.
Bleiben wir also bei einer Gebrauchten, wenn die nicht gerade beim Profi im Baustelleneinsatz war, sondern beim Rentner im Hobbykeller stand(!) und für den Enkel Vogelhäuschen gebaut wurden, ist da kein Vergang dran. Ist ja bis auf Details eigentlich 1688-basiert sozusagen.
2 oder 3 schnelle Prüfungen vor Ort und man weis was man für eine Maschine vor sich hat.
Erstbesitz wäre natürlich ein gutes Vorab-Kriterium.

Gruß Dietrich
 

Miro733

ww-fichte
Registriert
12. März 2017
Beiträge
17
Ort
Thüringen - Erfurt
Hallo Miro,

ganz einfach weil die 1256 in Vollausstattung im letzten DM-Jahr 2700 DM kostete und das heute bei einer Fertigung im Inland das sicher in € kosten täte.
Bleiben wir also bei einer Gebrauchten, wenn die nicht gerade beim Profi im Baustelleneinsatz war, sondern beim Rentner im Hobbykeller stand(!) und für den Enkel Vogelhäuschen gebaut wurden, ist da kein Vergang dran. Ist ja bis auf Details eigentlich 1688-basiert sozusagen.
2 oder 3 schnelle Prüfungen vor Ort und man weis was man für eine Maschine vor sich hat.
Erstbesitz wäre natürlich ein gutes Vorab-Kriterium.

Gruß Dietrich

Kennst Du so einen Rentner?
Naja ich hab noch maximal zwei Monate zum suchen. Dann muss ich zuschlagen.
Im August kommt das Baby und bis dahin muss das Bett fertig sein.
Aber die 1256 wäre schon das Sahnehäubchen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich würde ne Gebrauchte nehmen. Kaufst Du eine neue, besteht die Gefahr, dass diese im Zeitraum der Gewährleistung -abgesehen von den ersten drei Monaten- ziemlich viel unbenutzt rumsteht. Denn ich denke (weiss), wenn das Baby erst einmal da ist, hat man andere Sorgen und Einrichtungsträume rücken in den Hintergrund (es sei denn, man kann sie morgens um halb vier mit dem Baby auf dem Arm verwirklichen :emoji_grin:). Also lieber was Bewährtes....
 
Oben Unten