Mal wieder: geölter Eichentisch

Maie

ww-pappel
Registriert
28. August 2007
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf dieses Forum gestossen & hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn das Thema schon einige mal behandelt wurde, ist meine Frage doch noch nicht beantwortet.

Wir haben uns einen geölten Eichentisch gekauft und nun das Problem, dass sich die Fasern aufstellen, sobald etwas warmes auf dem Tisch steht (liegt wohl an der Feuchtigkeit??) Das hat die Folge, dass schon ein Topfabdruck (durch den Untersetzer hindurch!!!) und zwei "Tellerränder" auf dem Tisch zu sehen sind :eek: An diesen Stellen ist der Tisch sehr rauh und die "Fasern" stehen weit ab.

Der Tip eines Bekannten war, den Tisch feucht zu machen und dann wenn alle Fasern schön aufgerichtet sind ölen und schleifen - der Tisch sollte sich quasi mit Wasser "sättigen" - das scheint mir aber irgendwie seltsam...:confused:

Erledigt sich das Problem mit der Zeit wenn der Tisch ein paar mal geölt und geschliffen wurde????

Ich freue mich schon auf Eure Hilfe....

Viele Grüße

Maie
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
der Tip des Bekannten stimmt. Die Fasern stellen sich unter Einwirkung mit Wasser auf. Das Tuch sollte feucht, aber auf keinen Fall naß sein.Diesen Arbeitsschritt nennt der FAchmann wässern Nach dem "Wässern"sollte der Tisch trocknen. Danach mit einen feinen Schleifpapier (Körnung 180-240) zwischenschleifen und dann ölen. Normalerweise sollte bei entsprechendem "ölauftrag" alles gut sein. Wenn nicht, leicht anschleifen (Körnung 240 oder feiner) und nochmals öl auftragen.
MFG
elcoso
 
Oben Unten