Mahagonibrett massiv - Risiko?

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Liebe Gemeinde,

Ihr kennt vielleicht mein kleines Projekt einer Bank mit einer Sitzfläches aus Massivholz.
Ich war jetzt beim Holzhandel um mir Leimplatten anzusehen und bin dabei im letzten hinteren Eck auf ein massives Mahagonibrett gestossen: 50 dick, an der schmalsten Stelle 47 breit. Einfach ein tolles Teil.
Wie schätzt Ihr das Risiko ein, dass das Teil irgendwann mal anfängt zu buckeln? Reißen sei bei dem Material eher unwahrscheinlich habe ich gelesen.
Bitte Bemerkungen zur Ökologie stecken lassen, da bin ich mit mir auch noch nicht im Reinen.

Danke für Euer Feedback.

Ahoi, Joe
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
du solltest die bohle auftrnnen um spannung rauszunehmen dan verleimst du sie wieder jedoch kern an kern, das verhindert bzw mindert das verziehen gerade in der küche wo extreme luftfeuchte unterschiede herschen können
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,
ja, so ist es eben mit dem Naturwerkstoff Holz... Eine Fuge auf der Breite macht aber noch kein Leimholz aus dem Brett!
Da du Dich neulich aber als Heimwerker-anfänger geoutet hast, eine realistische Einschätzung meinerseits: Die Möglichkeit aufzutrennen und zu verleimen hast Du eh nicht... also lass es! Nimm was schönes fertiges, oder geh zum örtlichen Tischler!

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
ja logo, mit 'ner Stichsäge komme ich da nicht weit. Bin gerade dabei die Ausschreibung zusammenzustellen.

Also halbe/halbe würde nach Deiner Einschätzung reichen? Das wäre dann immer noch ein wunderschönes Stück.

Beizt man eigentlich Mahagoni auf Schoko oder ist das Frevel?

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Ahoi Joe,
beiz das ruhig so, wie Du es haben willst.... Ja, einmal aufschneidn wäre schon gut, zweimal vielleicht besser.... Andererseits kommt es bei einer Sitzfläche jetzt auch nicht soo furchtbar darauf an, dass sie supergerade bleibt.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten