Mahagoni Treppenstufen

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich möchte unsere Treppe (3 Stockwerke im Reihenhaus) überarbeiten. Die Treppe besteht aus einer offenen Stahlkonstruktion welche mit Holz (40mm) belegt ist.
Die Treppenstufen und Handläufe sind aus massivem Mahagoni und demontierbar. Beim Abschleifen der ersten Stufen zeigte sich ein deutlich hellerer Farbton welcher uns wesentlich mehr zusagt als der der lackierten Optik.
Jetzt stellen sich folgende Fragen

1) Wie kann der hellere Farbton der unbehandelten Stufen möglichst erhalten werden? Ich möchte die Stufen gerne mit natürlichen Mitteln (Oel , dann Wachs) behandeln. Habe vor einiger Zeit mit Auro Hartöl weiß (126-90) gearbeitet, wäre das eine Lösung?
Oder wäre ein bleichen o.ä. vorzuziehen?

2) Ich habe bei den ersten "Gehversuchen" mit dem Material festgestellt, das Oel nur sehr spärlich (im Vergleich zu Weichholz) angenommen wird. Was macht man da am besten?
Grob schleifen -> Oelen -> Fein Schleifen -> Wachsen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

als erstes würde ich mal feststellen ob die STufen Massiv sind oder doch nur mit stärkerem Furnier belegt. Die Überlegung deshalb weil ich es gerade mal bei einer solchen vermeintlichen Mahagoni-treppe um nur furniertes Material gehandelt hat.
Läßt sich wenn du es nicht an den Kanten ( Wechsel von Längsholz auf Hirnholz ) erkennen kannst, am besten an einem Schraubenloch erkennen.
Eine mal lackierte Fläche dann zu ölen oder zu wachsen setzt ein gutes abschleifen voraus damit keine fleckige Oberfläche entsteht.
Öl und Wachs sind gerade als Treppenoberfläche auch empfindlicher. Wenn das eine häufig genutzte Treppe ist , unter Umständen auch mit Straßenschuhenhalte ich Wachs/Öl nicht für das optimale. Zudem ist eine gut gewachste Oberfläche deutlich rutschiger.
Ein eingefärbtes Wachs würde ich bei einem dunklen Holz nicht nehmen, es verfälscht doch deutlich den natürlichen Farbton des Holzes und setzt auch einen sehr gleichmäßigen Auftrag voraus um nicht fleckig zu wirken.
Wachse und Öle haben meist eine gelbliche Eigenfärbung. Sowohl Lacke als auch Öle/Wachse feuern Holz an ( wird dunkler , Maserung tritt deutlicher hervor).
Den ungefähren Effekt kannst du mit eine wenig Anfeuchten mit Wasser simulieren. Die nach dem Schleifen hellere Optik wirst du auf Dauer nicht erhalten können da Holz immer nachdunkelt. Lacke hätten da den Vorteil eines meisteingebauten UV schutzes.
 
Oben Unten