Mahagoni-Schreibtisch

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe im Keller meiner Oma einen alten Mahagoni-Schreibtisch aus den 30er Jahren gefunden (170 cm x 80 cm x 80 cm), der aufgearbeitet werden sollte, da die Tischplatte deutliche Gebrauchsspuren aufweist. Da ich mir eine prof. Aufarbeitung nicht leisten kann, frage ich mich, was ich selber machen kann: abschleifen, abbeizen, neu beizen ... ??? Ich habe überhaupt keine Ahnung und bin für jeden Tipp dankbar!

Vivian
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi!
Kannst du fotos machen und ins forum stellen? Dann kann man mehr sagen.
Dafür musst du dich aber registrieren.
 

vivian

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
1
Ort
Berlin
Tisch-Foto

Hallo Derdad,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier ist ein Foto des Tisches.

Gruß Vivian
 

Anhänge

  • tisch.jpg
    tisch.jpg
    20 KB · Aufrufe: 55
  • tisch2.jpg
    tisch2.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 51

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Na, das sieht ja gar nicht schlecht aus. Keine fehlenden furnierstellen, keine absplitterungen.
Es kommt jetzt ganz darauf an wie schön du ihn wieder haben willst. Zuerst fühl mal ob sich die furnier irgendwo von der platte löst. Meist an den furnierblattstössen. Fahr einfach mit der flachen hand über die fläche, da spürst du es am besten. Laut foto sieht man aber nichts. Ich würd dann folgendermaszen verfahren. Besorg dir im guten fachhandel dunkles möbelpflegemittel und behandle den ganzen schreibtisch damit. Einfach das mittel auf ein tuch geben und auftragen. Wenn es ein gutes mittel ist, unterwandert es den lack und dringt ins holz ein. Dadurch verschwinden die stockflechen und evt. wasserränder. Bei der platte vielleicht ein zweites mal wiederholen. Kleinen kratzern und macken wúrde ich keine allzugrosse aufmerksamkeit widmen. So ein altes stück lebt von davon, das gibt ihm seine "persönlichkeit". Es kann nun sein dass du mit dem ergebnis schon zufrieden bist und es keiner weiterer arbeit bedarf. Wenn nicht schreib einfach wieder dann gibts weitere anleitungen.
Evt. abschleifen, neubeizen und lackieren ist nämlich etwas aufwändiger und bringt, speziell bei nicht so geübten, meist nicht das gewünschte endresultat.
 
Oben Unten