maart
ww-kastanie
- Registriert
- 28. September 2015
- Beiträge
- 41
Hallo,
ich habe seit längerer Zeit eine Mafell Z1 die ich hauptsächlich im stationären Betrieb (Tisch mit Fuß) nutze. Am Anfang waren die Belege noch schlecht und die passenden Sägebänder waren auch nicht zur Hand. Im Forum konnte ich viel zum Thema Austausch der Bänder gegen ordentliche Korkbelege lernen. Beide Räder laufen ohne jegliche Höhenschläge und die Sägebänder weisen eine Dicke von 0.65 mm auf. Die Maschine bzw. das Sägeband läuft völlig vibrationsfrei und schlägt nicht.
Aber leider reißen mir die Sägebänder immer so nach einer gewissen Zeit meistens an der Schweißnaht. Ich säge immer schon sehr vorsichtig ohne Druck ohne Verkanten etc. Die Maschine sägt butterweich und trotzdem reißt das Band meistens in einem nicht belasteten Moment. Das ist immer sehr ärgerlich ... Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen kann? Welche Sägebänder (Hersteller?) verwendet ihr?
Ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Die bis jetzt entstandenen Kosten für Bänder übersteigen schon fast den damaligen Kaufpreis im gebrauchten Zustand...
Gruß
maart
ich habe seit längerer Zeit eine Mafell Z1 die ich hauptsächlich im stationären Betrieb (Tisch mit Fuß) nutze. Am Anfang waren die Belege noch schlecht und die passenden Sägebänder waren auch nicht zur Hand. Im Forum konnte ich viel zum Thema Austausch der Bänder gegen ordentliche Korkbelege lernen. Beide Räder laufen ohne jegliche Höhenschläge und die Sägebänder weisen eine Dicke von 0.65 mm auf. Die Maschine bzw. das Sägeband läuft völlig vibrationsfrei und schlägt nicht.
Aber leider reißen mir die Sägebänder immer so nach einer gewissen Zeit meistens an der Schweißnaht. Ich säge immer schon sehr vorsichtig ohne Druck ohne Verkanten etc. Die Maschine sägt butterweich und trotzdem reißt das Band meistens in einem nicht belasteten Moment. Das ist immer sehr ärgerlich ... Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen kann? Welche Sägebänder (Hersteller?) verwendet ihr?
Ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Die bis jetzt entstandenen Kosten für Bänder übersteigen schon fast den damaligen Kaufpreis im gebrauchten Zustand...
Gruß
maart