Mafell Z1, Sägeblätter reißen sehr schnell

maart

ww-kastanie
Registriert
28. September 2015
Beiträge
41
Hallo,

ich habe seit längerer Zeit eine Mafell Z1 die ich hauptsächlich im stationären Betrieb (Tisch mit Fuß) nutze. Am Anfang waren die Belege noch schlecht und die passenden Sägebänder waren auch nicht zur Hand. Im Forum konnte ich viel zum Thema Austausch der Bänder gegen ordentliche Korkbelege lernen. Beide Räder laufen ohne jegliche Höhenschläge und die Sägebänder weisen eine Dicke von 0.65 mm auf. Die Maschine bzw. das Sägeband läuft völlig vibrationsfrei und schlägt nicht.

Aber leider reißen mir die Sägebänder immer so nach einer gewissen Zeit meistens an der Schweißnaht. Ich säge immer schon sehr vorsichtig ohne Druck ohne Verkanten etc. Die Maschine sägt butterweich und trotzdem reißt das Band meistens in einem nicht belasteten Moment. Das ist immer sehr ärgerlich ... Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen kann? Welche Sägebänder (Hersteller?) verwendet ihr?

Ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Die bis jetzt entstandenen Kosten für Bänder übersteigen schon fast den damaligen Kaufpreis im gebrauchten Zustand...

Gruß
maart
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.120
Ort
Ruhrgebiet
Da alle Leser hier, außer mir, wissen was eine Mafell Z1 ist, wie sie aussieht und welche Komponenten verbaut werden, hast du vorsichtshalber nicht einmal geschrieben um welche Maschinenart es sich handelt.
Dem Text entnehme ich, dass es sich um eine Bandsäge handelt.
Schade, dass du nicht geschrieben hast welchen Durchmesser die Räder haben.
Welche Dicke für die Sägebänder wird denn vom Hersteller empfohlen? Wenn die Bänder immer an der Schweißnaht reißen, dann vermute ich entweder zu kleine Räder für die verwendete Banddicke oder qualitativ miese Bänder.
 
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
117
Ort
Mönchengladbach
Da es sich bei der Z1 wohl um eine alte Zimmerei-Handbandsäge handelt wird der Raddurchmesser wohl recht klein sein. 205mm? 220mm? Dann wären die 0,65er Bänder demnach schon grenzwertig, dünner wäre besser.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.790
Ort
65307 Bad Schwalbach
nicht einmal geschrieben um welche Maschinenart es sich handelt.
Hallo,
diese Unart wird wohl nie auszumerzen sein.
Wer hier im Neuling-Forum allein per Modellbezeichnung nach Hilfe zu Sägeblättern sucht, noch dazu er Sägebänder meint, muss sich halt mit wenigen Zufallstreffern begnügen.
Mein Tipp: Sorgfalt bei der Fragestellung erhöht die Lesebereitschaft!
Gruß
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Guten Morgen

Ich kann mich Georg nur anschließen 0,65 Breite ist für die Säge sehr schmal, die halten auch auf der neuen Z5 nicht lange, ein kleiner Fehler reicht und das war's.

Entspannst du nach jeder Nutzung das Sägeband?
 

maart

ww-kastanie
Registriert
28. September 2015
Beiträge
41
Hallo,

Danke für die vielen Antworten!

Ich habe in der Tat wichtige Angaben vergessen und den Titel auch nicht gut gewählt. Folgend noch einige Informationen:

Es ist eine Handbandsäge mit 150 mm Rädern. Die Dicke der Bänder wird so von vielen Anbieter am Markt genau für diesen Maschinentyp angegeben. Da die Säge sehr alt ist, liegen mir auch keine weiteren Unterlagen vom Hersteller vor. Die Regel 1/1000 habe ich hier im Forum schon vor einiger Zeit gefunden und dann auch so getestet. Das Ergebnis bzw. die Haltbarkeit der Bänder war nicht besser. Daher bin ich wieder auf die von einigen Anbietern fertig konfigurierten Bänder mit der Dicke von 0.65 zurück gewechselt.

Kann mit vielleicht jemand einen "Qualitätshersteller" bzw. Shop für wirklich gute Bänder nennen?

Oder gibt es noch weitere Tipps?

Danke!
maart
 
Oben Unten