Mafell Of 65

Oberfräser

ww-nussbaum
Registriert
26. April 2011
Beiträge
78
Ort
Neustadt an der Weinstraße
Hallo Leute!

Ich möchte meine Mafell OF 65 unter eine Einlegeplatte von Sauter schrauben.
Leider ist der Lochabstand der vorhanden Löcher mei der Mafell zu klein.
Jetzt meine Frage: wie bekommt man den Tisch (Fuß) der Fräse ab ohne diesen zu zerstören?Die 2 Madenschräubchen hab ich schon herausgedreht und Karamba reingeschpritzt.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß Chris
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Servus,

ist Dir bekannt, dass die Fräse im Frästisch an speziellen, als Zubehör erhältlichen Metallstücken befestigt wird? Die werden dort eingelegt, wo der Parallelanschlag durchgeschoben wird. Somit ist der Abstand sehr viel größer als wenn man die beiden innen liegen Schrauben nutzt, die eigentlich für die Kopierringe vorgesehen sind. So können auch sehr viel stabilere Schrauben genutzt werden, nämlich M6 statt M5.

Zum besseren Verständnis hab ich Dir ein paar Bilder drangehängt. Das letzte Bild ist leider unscharf, man kann aber erkennen, wo die Schrauben dann sitzen.

Nach meiner Kenntnis lassen sich die Säulen nicht ohne weiteres von der Grundplatte trennen, weil Loctite im Spiel ist. Auch nicht durch Entfernen der Madenschrauben.

Du könntest aber folgendes machen:
1. Säulen als Ersatzteil einzeln beschaffen (Teile-Nr. 038972 bei LO65ec (Ohne Gewähr!))
2. Oberfräse etwas herunterdrücken und arretieren
3. Drehe die lange Sechskantschraube heraus, die, auf der die Rändelschraube der Rückhubbegrenzung ist
4. Arretierung lösen und Oberfräse nach oben herausziehen. Achtung, lange Hubfedern kommen mit
5. Einzelsäulen mit einsetzen

Die Nutzung der Einzelsäulen macht auch die Überlegung interessant, eine eigene Grundplatte aus z. B 6mm Alublech herzustellen. Dann ließen sich auch eine sehr viel größere Öffnung und beliebige Bohrungen realisieren. Eventuell könnte man mit der Spannzange sogar noch tiefer kommen und so beim Tischeinsatz mit dem Fräser weiter heraus. Alternativ könnte man über den Eigenbau der Säulen nachdenken, sofern man Passungen drehen kann. Viele Möglichkeiten. Da meine aktuelle LO65ec noch Garantie hat, werde ich solche Experimente (noch) nicht machen. Viel Erfolg!

Robert
 

Anhänge

  • Teile.JPG
    Teile.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 52
  • Teile eingelegt.JPG
    Teile eingelegt.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 51
  • Schrauben.JPG
    Schrauben.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 45

Oberfräser

ww-nussbaum
Registriert
26. April 2011
Beiträge
78
Ort
Neustadt an der Weinstraße
Hallo Robert!

Vielen dank für deine Hilfe! Und , nein ich wusste das noch nicht mit den Befestigungslaschen. weißt du zufällig wie die genaue Bezeichnung ist und wo man die schnell bekommen kann?

Viele Grüße

Chris
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Servus Chris,

die genaue Bezeichnung ist 'Einlegeteil' Teile-Nr. 200791.

Müsste immer ein Zweier-Set sein. Die Teile gehören eigentlich zum Lieferumfang der Fräseinrichtung für die Erika, können aber natürlich separat bestellt werden. Der Preis sollte so um die 16€ sein. Schau mal hier .

Bestellen kannst Du die Teile auch beim Mafell-Fachhändler Deines Vertrauens. Wenn gar nichts geht, dann ruf bei Mafell an und dann bekommst Du die Dinger auch dort, mit etwas Glück sogar umsonst.

Als Alternative könntest Du zwei 45mm lange Aluklötze mit M6-Gewinde dort einsetzen, wo die Einlegeteile mit dem Gewinde sonst wären. Ginge auch.

Viele Grüße
Robert
 
Oben Unten