Möbelfertigteile, Übersicht

ride4live

ww-fichte
Registriert
6. Juni 2009
Beiträge
22
Hallo zusammen, doch mehrere größere Projekte muss ich nun auch auf Möbel-Fertigteile zurückgreifen.

Speedmaster, MDrei und Co sind mir bekannt.
Hat jedoch jemand einen Überblick über die Leistung und Qualität das ich mir das Mühselige vergleichen erleichtern kann.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.252
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

horatec vom Plattenmaterial allerdings nur Egger.

https://www.extranet24.de/

Im Zulieferforum, naja ist ne wilde Liste vom dds gibt es eine Reihe von Fertigteilzulieferern.
https://www.dds-online.de/zulieferforum/
Wenn du MDrei erwähnst vermute ich mal Münchener Umland
Da hat es doch etliche Schreiner und viele bieten auch Arbeiten im Auftrag. Gab mal den Solgan Schreiner für Schreiner.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
3.619
Ort
Heidelberg
Es gibt noch Horatec und Extra Net 24. MDrei sagt mir gar nix.

Ich bin bei Speedmaster hängen geblieben: Top Außendienstler, super hilfsbereit und unkompliziert, wenn mal was gefehlt hat, nie herablassend oder ungeduldig (weder Innen- noch Außendienst) und man macht alles möglich, was ich bisher brauchte. Daher hatte ich nie die Versuchung, was anderes zu probieren, auch wenn es z. B. bei ExtraNet auf MDF gibt. Preislich schenkt es sich wenig bzw. Speedmaster war beim ersten Vergleich der günstigste. Teils lagen sie auch recht nah beieinander.
 

reo

ww-buche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
279
Ort
CH
Kannst du da einen Auftrag nicht über eine befreundete Firma abwickeln. Oder mal die Mitarbeiter zusammentrommeln und die Situation erklären und bitte das wer kann doch etwas früher beginnt und oder Abends noch etwas anhängt. Also in unserem Team funktioniert das ganz gut. Ist halt ein geben und nehmen.

Warum sich einige Kollegen die Preise selber kaputt machen mit dem zukauf von oben genanten Firmen werde ich nie verstehen. Aber ja muss jeder selbst wissen.


Gruss Reo
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
738
Ort
Niederbayern
Hallo,
Warum soll man mit Speedmaster irgendwelche Preise kaputt machen?
Die Qualität ist jedenfalls sehr gut. Entsprechende Preise kann man dafür aufrufe.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
4.808
Ort
Halle/Saale
Hm, meinte es aber eher von der Mobilisierung von Mitarbeitern... was nicht nur eine allg. Arbeitszeitfrage ist...
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
500
Ort
Bremen
Auch wenn ich in diesem Bereich nichts zu suchen habe, möchte ich gerne eine Frage stellen :emoji_wink:

Was würde dort ein 0815 Küchenkorpus mit oder ohne Schubladen kosten?
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.308
Ort
Grabs CH
Auch wenn ich in diesem Bereich nichts zu suchen habe, möchte ich gerne eine Frage stellen :emoji_wink:

Was würde dort ein 0815 Küchenkorpus mit oder ohne Schubladen kosten?

Deutlich mehr als du wahrscheinlich denkst. Speedmaster z.B. liefert in der selben Qualität wie wenn man es als Schreiner selbst herstellt. Heisst also mit den selben Platten, mit Legrabox-Schubladen etc. Es kostet schlussendlich auch gleichviel, vor allem bei Einzelstücken. Bei grösseren Stückzahlen wird es wohl eher mal interessant . In der Regel kann man die Korpusse zum selben Preis auch selbst herstellen. Interessant ist der Zukauf höchstens wenn mal Zeit fehlt oder keine Einrichtung vorhanden ist. Aus finanzieller Sicht ist das für einen gut ausgerüsteten Schreiner eher eine Nullrechnung. Da ich aber noch nie was da bestellt habe weiss ich nicht ob man evtl. mit der Zeit / Umsatz einen besseren Preis bekommt.

Ein normaler Küchenkorpus (ohne Fronten) in Normgrösse 762 x 600 x 570mm mit 3 Schubladen (381, 254 und 127mm) kostet (mich theoretisch) 630.- bei Speedmaster. Ich weiss nicht, evtl. haben die DE oder AT Kunden einen etwas besseren Preis. Aber ich denke unter 550€ kommt man kaum für einen Unterschrank mit 3 Schubladen.

Ach ja, Speedmaster buhlt auch nicht direkt um einen besonders günstigen Preis. Der Slogan heisst ja "weil Zeit leben ist". Also zielt man grundsätzlich auf Schreiner ab denen Kapazität (Zeit) fehlt. Ich mach ja auch viel Lohnfertigung für andere Betriebe. Kaum einer wird damit günstiger fahren wie wenn er es selbst macht. Aber darum geht es bei dem ganzen Zukauf - Thema auch gar nicht :emoji_wink: Viel mehr geht es in der Regel um Zeitdruck und fehlende Produktionskapazitäten.

Ab und zu mal Arbeiten ausser Haus geben kann man auf schon, solch eine Situation kann immer mal entstehen. Aber weshalb da gleich einen Grosskonzern unterstützen, wenn es auch genug regionale Kollegen gibt, die dasselbe können. Ich bin ganz bei der Meinung von @reo Bevor ich etwas bei Speedmaster und Konsorten bestellen würde, nähme ich das Telefon zur Hand und würde befreundete Betriebe abklappern.
In meinem Betrieb gibt es aber sowieso keine zugekauften Korpusse, keine Fertigtüren und keine fertig bearbeitete Fronten. Mit der Wertschöpfung am Produkt verdient man Geld, schafft Werte und hält die regionale Wirtschaft am Laufen. Wenn man sich freiwillig zum Zwischenhändler mit Montageservice degradiert, frage ich mich wo der Schreinerstolz bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten