Gosling
Gäste
Hi und Hallo zusammen.
Ich hab da mal son paar generelle Fragen zum Möbelbau.
Generell möchte ich mir Möbel selber günstiger und passender bauen als ich sie im Möbelhaus bekomme.
Die Frage ist wie bekomme ich solche Modeholzfarben?
(z.B. so sehr dunkelbraunes Wenge oder Bambus)
Gibt es da furniertes MDF?
Gibt es das auch in diesen sehr dicken Ausführungen (doppelte Küchenarbeitsplattendicke)?
Ist es besser mir Holz selbst ausm Baumarkt in die gewünschte stärke zu leimen und dann zu furnieren (Kunstfurnier/Echtholzfurnier)?
Für den nicht Schreiner ist Plastik doch bestimmt leichter zu verarbeiten?!
Solch "Hochglanzlackierten" Oberflächen sind ja auch oft nur Folienbeklebt und selten richtig lakiert (siehe Küchen) Wo kriege ich dafür passende Shops?(für solche Folien)
Gib es auch shops die mir in Kleinmengen Scharniere und Ausziehleisten für Schubladen anbieten? Also schon so moderne die sich selbst das letzte Stück einziehen.
Weil wenn ich sehe das ich für Brinkmann Möbel oder Hülsta für 3 Bretter als TV Bank 800€ zahlen soll fall ich so ein bisschen vom Glauben ab. Bin halt Student und arm aber hoffentlich handwerklich geschickt genug für so was (Halbes Jahr mal inner Schreinerei gejobbt und 3/4 Maschinenbaustudium bisher)
Hab hier aus dem Forum schonmal diese Seite rausgesucht
Onlineshop derTemplin OHG Edelholz Furnier Mahagoni, Eiche, Buche, Birnbaum, Zebrano
Wäre für Anregungen und Tips, wie man sowas anfangen soll falls das überhaupt möglich ist, dankbar.
mfG
Gosling
Ich hab da mal son paar generelle Fragen zum Möbelbau.
Generell möchte ich mir Möbel selber günstiger und passender bauen als ich sie im Möbelhaus bekomme.
Die Frage ist wie bekomme ich solche Modeholzfarben?
(z.B. so sehr dunkelbraunes Wenge oder Bambus)
Gibt es da furniertes MDF?
Gibt es das auch in diesen sehr dicken Ausführungen (doppelte Küchenarbeitsplattendicke)?
Ist es besser mir Holz selbst ausm Baumarkt in die gewünschte stärke zu leimen und dann zu furnieren (Kunstfurnier/Echtholzfurnier)?
Für den nicht Schreiner ist Plastik doch bestimmt leichter zu verarbeiten?!
Solch "Hochglanzlackierten" Oberflächen sind ja auch oft nur Folienbeklebt und selten richtig lakiert (siehe Küchen) Wo kriege ich dafür passende Shops?(für solche Folien)
Gib es auch shops die mir in Kleinmengen Scharniere und Ausziehleisten für Schubladen anbieten? Also schon so moderne die sich selbst das letzte Stück einziehen.
Weil wenn ich sehe das ich für Brinkmann Möbel oder Hülsta für 3 Bretter als TV Bank 800€ zahlen soll fall ich so ein bisschen vom Glauben ab. Bin halt Student und arm aber hoffentlich handwerklich geschickt genug für so was (Halbes Jahr mal inner Schreinerei gejobbt und 3/4 Maschinenbaustudium bisher)
Hab hier aus dem Forum schonmal diese Seite rausgesucht
Onlineshop derTemplin OHG Edelholz Furnier Mahagoni, Eiche, Buche, Birnbaum, Zebrano
Wäre für Anregungen und Tips, wie man sowas anfangen soll falls das überhaupt möglich ist, dankbar.
mfG
Gosling