Möbel verkaufen erlaubt?

Faber

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2010
Beiträge
1
Ort
Bremen
Hallo Ihr Woodworker!

Da ich sehr viel Zeit mit dem bauen von diversen Kleinstmöbeln verbringe und gerne noch mehr erschaffen würde, hier meine Frage:

Gibt es irgendeine Mögkichkeit als Nicht-Tischler und natürlich dann auch Nicht-Tischlermeister OFFIZIELL selbsgebaute Möbel zu verkaufen? Gibt es irgendwelche Ausnahmen in Bezug auf Handwerkskammer?
Alles was ich als "Kammerfreie" Holz-Berufe gefunden habe, passt nicht wirklich.
(Instrumentenbauer, Holzspielzeugmacher etc.)

Was ist, wenn man die Möbel:
-Evtl. als Kunstobjekte?
-Als Unikate?
-Oder....?
verkauft???

Wäre sehr nett, ein paar Antworten zu erhalten!
Es freut sich ein frischer woodworker!
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Das Stichwort heißt "Künstler" - und du solltest ein Gewerbe anmelden und dich dann aber steuerlich befreien lassen.

frag mal bei Verwaltung + Finanzamt nach, die helfen dir dabei (jaja, das tun neben dem Abzocken auch!).

Gruß
Torsten
 

matze84w

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
1
Ort
aachen
hallo.
was ist denn wenn man die angefertigten kunstobjekte ( möbel ) fotografiert und auch in anderen varianten anbietet? Kann man das alles unter künstler laufen lassen? Wie ist da überhaupt die steuerliche Situation?
Und ist Künstler überhaupt die einzige möglichkeit selbstgefertigte design objekte zu verkaufen ohne tischler zu sein?
Wäre dankbar für weitere antworten.

Gruß Matze
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
Das Stichwort heißt "Künstler" - und du solltest ein Gewerbe anmelden und dich dann aber steuerlich befreien lassen.

frag mal bei Verwaltung + Finanzamt nach, die helfen dir dabei (jaja, das tun neben dem Abzocken auch!).

Gruß
Torsten

künstler arbeiten freiberuflich und eben NICHT gewerblich.
 
Oben Unten