möbel mit dekorfolie beziehen

piet

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
tirol
hallo an all die profis :emoji_slight_smile:
ich habe vor mir einen schreibtisch und ein bett zu bauen. Ich hatte mir gedacht ich verwende dazu mdf-platten und überziehe die dann mit einer dekorfolie. nur ist mein problem, dass ich nicht weiß, wie man diese dekorfolie aufträgt. trotz intensiver internetrecherche konnte ich keine anleitung für mein vorhaben finden.

nun ist meine frage, ist es überhaupt möglich die dekorfolie nahtlos aufzutragen, wenn sich zum beispiel zwei fasen schneiden (also wenn sich zwei kanten an der ecke treffen, die jeweils eine fase haben) und kann ich das ohne professionelle maschinen überhaupt selbst bewältigen.

ich bedanke mich schon mal im vorhinein für eure antworten.

lg piet
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

kauf dir einfach beschichtete Spanplatten in entsprechendem Dekor. Das kommt bestimmt günstiger, sieht sauber aus und es kann sich keine Folie lösen.

Schau mal unter:
http://egger.de
nach.

Das ist nur einer von vielen Herstellern.

Gruß

Heiko
 

piet

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
tirol
danke erstmal für die antwort

ich kenne die fertigbeschichteten platten von egger, aber ich muss doch auch dort die kanten wieder abkleben. und sieht, das dann an den rändern nicht unsauber aus, wenn ich die kanten, dann wieder eigens mit diesem "klebestreifen" abdecke?
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

ich kenne die fertigbeschichteten platten von egger, aber ich muss doch auch dort die kanten wieder abkleben. und sieht, das dann an den rändern nicht unsauber aus, wenn ich die kanten, dann wieder eigens mit diesem "klebestreifen" abdecke?

Für die Kanten gibt es ,mit schmelzkleber beschichtete Anleimer. Die werden mit dem Bügeleisen oder einem Heißluftfön aufgeleimt. Das sieht sauber aus und hällt.

Gruß

Heiko
 

piet

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
tirol
a jetzt versteh ichs, durch das draufbügeln "verschmelzen" die kanten wohl, oder?
danke für deine hilfe
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

a jetzt versteh ichs, durch das draufbügeln "verschmelzen" die kanten wohl, oder?
danke für deine hilfe

Nein, der Schmelzkleber wird flüssig und kühlt wieder ab. Dadurch wird die Kante, die aus dem gleichen Material besteht wie die Fläche, fest aufgeleimt.

Am besten schaust du dir das mal im Fachhandel an. Nimm dir ein Abfallstück von einer Platte mit, eine 5m Rolle Kante und probier es einfach mal Zuhause aus.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten