Möbel auf antik trimmen

Gulliver

ww-pappel
Registriert
16. August 2006
Beiträge
5
Hallo

es gibt einen Tischler in England, der seine Möbel auf antik trimmt, indem er die Möbel bzw. auch das Material in die Erde eingräbt. Nach einiger Zeit (einige Monate) gräbt er sie wieder aus und erhält aufgrund der organischen/chemischen Prozesse zwischen Holz und Erde ein Möbel bzw. ein Holz, das als sehr altes Holz eingestuft werden kann und somit antik erscheint. Hierüber gab es auch mal einen Artikel. Den kann ich jedoch nicht mehr finden. Vielleicht hat jemand Infos über diese Art der Verarbeitung oder kennt sogar den Artikel?

Grüsse Gulliver
 

Unregistriert

Gäste
kleiner tip......schweineurin ist super...damit einpinseln uns ein paar tage warten.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Super Schweineurin?

Also ich würde mich nicht mit Schweineseich einpinseln!
Und worauf soll ich dann ein paar Tage warten?
Auf den Abdecker?

Grüße, jott
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Antik

Hallo Gulliver & Forumsfreunde,

diese Geschichten geistern mit einer Regelmaessigkeit durch die Presse. Wenn so ein Bericht zu einem anderen Datum als dem ersten April erscheint, betrachte ich das Geschriebene als baren Unsinn.

Es ist muessig darueber auch nur ein Wort zu verlieren.

mfg

Ottmar
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Schönen Abend!

Das ist dann sowas wie die Geschichten mit dem Mondholz.(Einmal abgesehen davon, dass ich den besonderen Eigenschaften von Mondholz durchaus zugänglich bin).
Ein Fensterfabrikant aus meiner Heimat hat einmal damit geworben, dass er nur Mondholz verwendet und die Schlägerung selbst überwacht. Da wär ich gern dabei gewesen, wenn er an einem Tag die Schlägerung von ?????? m3 Holz an ????? verschiedenen Orten überwacht. Da hätte er wie der Weihnachtsmann unterwegs sein müssen:emoji_grin:

gerhard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
geht jetzt stark ot, aber alles was es an untersuchungen zu mondholz gab, war ja wohl mehr für den eimer (abgesehen von der ersten, nie mehr reproduzierbaren studie von ?rosenheim?)
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Hallo Thomas, ich lausche gespannt!
Wie war denn das?

Grüße, jott
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hm, musst du mal google zu rate ziehen. die haben irgendwelche beflammungsexperimente gemacht, und beim allerersten mal zeigte das "mondholz" ein eigentümliches verhalten. lies sich aber nicht mehr reproduzieren.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
Oben Unten