Lounge Wohnzimmertisch bauen

Snappy

ww-pappel
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
2
Ort
Fulda
Hallo, ich möchte demnächst ein Entwurf von mir in die Realität umsetzen und habe dazu einige Fragen an die Profis.

Das Problem das ich habe ist das ich wohl einige Arbeiten an eine Schreinerei abgeben muss, da ich ich nicht das passende Werkzeug besitze.

Der Tisch wird eine 8mm dicken satinierten Glasplatte bestehen und 85x85x40 groß sein. Das größte Problem was ich jetzt für mich sehe, da ich hier keine Erfahrung habe, ist das Holz.

Die Holzflächen sollten eine Nut besitzen in denen im Mittelteil jeweils nochmal die schmalen Glasstreifen liegen werden ... im inneren der Konstruktion hatte ich an einen Rahmen gedacht der dann auch eine Lichquelle aufnehmen soll.

Ich würde gerne ein Holzfurnier (Zebrano) verwenden und darunter MDF, kann man auch die schmalen Streifen, die Bei den Nuten noch sichtbar bleiben auch furnieren?

Den Zuschnitt der Platten und das fräsen der Nuten wollte ich bei einem Schreiner machen lassen, was kann der dafür verlangen? Kann ich das Furnier selberanbringen nachdem das MDF passend geschnitten ist ?... Furnier für das komplette Projekt würde ich für 10 € bekommen. Oder sollte ich das auch den Schreiner machen lassen? Preis?

Ich bin ziemlich ratlos ... oder sollte ich wenn der Preis für das Furnieren exorbitant hoch ist auf ein Vollholz ausweichen? Über eine generelle Vorgehensweise wäre ich dankbar.

Bin für jeden Ratschlag dankbar ... hoffe das es deutlich und dem Preis bleibt was ein Laden für so einen Tisch nehmen würde (400€). Das Glas würde mich ca. 100 € kosten.

Danke Snappy
 

Anhänge

  • tisch2.jpg
    tisch2.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 63

holznabie

ww-fichte
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
16
Ort
großlittgen
hallo schnappy!

das mit dem funieren,weiß nicht ist schon etwas aufwendig durch die nut da ist es wohl ratsamer vollholz zu benutzen:confused:
dann bekommt mann die nuten auch besser hin(braucht mann die nicht zu funieren was schwierig sein würde.
also ich persönlich hätte es so gemacht!
vieleicht haben ja die profis noch ein vorschlag!
viele grüsse holznabie
:emoji_stuck_out_tongue:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Snappy!
Wenn es um den Preis geht, ist die furnierte Veriante sicher günstiger. Die Kanten mit einer Furnierkante zu versehen ist kein Problem, aber du solltest die Kanten ganzflächig furnieren, und dann erst die Nuten fräsen. Ausserdem musst du auch innen furnieren, sonst wirft es die Seiten. Du musst auch für eine gute Durchlüftung des ganzen sorgen, denn wenn du innen eine Beleuchtung hineingibst wird das ganze sehr warm, und dadurch entstehen grosse Spannungen im Holz und im Glas. Zwischen dem oberen und dem unteren Teil würde ich eine Stütze aus Holz geben. Ich würde mich nicht trauen nur das Glas als tragendes Element einzustzen. Noch dazu, da durch die Erwärmung, wie schon erwähnt, Spannungen auftreten. Das Holz arbeitet sehr stark, Glas um einiges weniger. Wenn da nicht genug Ausgleichsmöglichkeit vorhanden ist wirst du Probleme bekommen.
gerhard
 

Snappy

ww-pappel
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
2
Ort
Fulda
Ok, also an einen tragenden Rahmen im innern hatte ich eh schon gedacht ... die Glasstreifen sollten keine tragenden Elemente werden, die Lampe wird nur eine schwachen Neonröhre oder eventuell sogar eine Kaltlichröhre wie sie auch in PCs eingesetzt wird sein ... daher denke ich das Wärmeprobleme kein Problem sein werden.

Mich würde jetzt noch interessieren ob ich das Furnieren selber machen kann bzw was ich dafür brauche, die Nut und die Gärung würde ich vom Schreiner machen lassen. Also ich würde mir das Furnier in der passenden Menge besorgen, und vorher im Baumarkt die MDF Platten auf die Richtige Größe richten lassen. Gibts es irgendwo eine Anleitung wie ich furnier mit Hausmitteln aufbringen kann ... daher ohne Pressen oder änliches. Welchen Leim sollte ich verwenden, muss das ganze danach noch lackiert oder geschliffen werden?

Danke für die Tipps.

Snappy

derdad schrieb:
Hi Snappy!
Wenn es um den Preis geht, ist die furnierte Veriante sicher günstiger. Die Kanten mit einer Furnierkante zu versehen ist kein Problem, aber du solltest die Kanten ganzflächig furnieren, und dann erst die Nuten fräsen. Ausserdem musst du auch innen furnieren, sonst wirft es die Seiten. Du musst auch für eine gute Durchlüftung des ganzen sorgen, denn wenn du innen eine Beleuchtung hineingibst wird das ganze sehr warm, und dadurch entstehen grosse Spannungen im Holz und im Glas. Zwischen dem oberen und dem unteren Teil würde ich eine Stütze aus Holz geben. Ich würde mich nicht trauen nur das Glas als tragendes Element einzustzen. Noch dazu, da durch die Erwärmung, wie schon erwähnt, Spannungen auftreten. Das Holz arbeitet sehr stark, Glas um einiges weniger. Wenn da nicht genug Ausgleichsmöglichkeit vorhanden ist wirst du Probleme bekommen.
gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Snappy!
Wieso im Baumarkt die Platten kaufen und dann zum Tischler. Geh gleich zum Tischler und kauf dir die Platten bei ihm. Ist wahrscheinlich günstiger als im Baumarkt.
Zum Furnieren sind einige Beiträge im Forum. Geh mal oben am Reiter auf "Suchen" und gib furnieren ein, da müsste einiges auftauchen.
Dann kannst du immer noch entscheiden ob selber machen oder in Auftrag geben.
Nach dem Furnieren und Zusammenbau musst du natürlich das Ganze schleifen und mit irgendeiner Oberfläche versehen. Ob Öl, Wachs, oder Lack bleibt dir überlassen.

gerhard
 
Oben Unten