Lochsäge setzt sich zu

Hans-65

ww-pappel
Registriert
29. November 2007
Beiträge
5
beim bohren von Löchern mit der Lochsäge setzen sich die Zähne der Säge mit der Holzspäne zu, besonders bei Multiplexplatten.
Durchmesser meistens 20-60 mm
Ist dies normal oder mache ich was falsch?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

Gruss Hans:rolleyes:
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Hans,

bei einfachen Lochsägen haben die Späne kaum oder wenig Abflußmöglichkeiten; sie setzen sich daher zwischen die Zähne und verursachen ein "Brennen", was auch die Standzeit der Blätter negativ beeinflußt.

Neben ausreichender Schränkung der Sägezähne hilft nur häufiges Ausräumen des Ringspalts mit Druckluft oder durch Ausklopfen. Ein Bohren der Löcher von unten dürfte in den meisten Fällen nicht praktikabel sein.

Gruß

Norbert
 

Hans-65

ww-pappel
Registriert
29. November 2007
Beiträge
5
Danke :emoji_slight_smile:

die Schränkung der Zähne empfinde ich bei den Bosch oder Hawera Lochsägen als ausreichend, als Halter benutze ich das Power Change System, einfach praktisch der Wechsel und der Zentrierbohrer kann je nach Material aus den Standard Bitbohrer Sortiment gewählt werden.

Gruss Hans :rolleyes:
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
42
Ort
Köln
Hallo Hans,

also ich Bohre bei Multiplex erstmal mit der Lochsäge vor, so dass man sieht wie groß das Loch wird, max 2mm tief.
Danach nehme ich einen 8 oder 10mm Holzbohrer und bohre auf der Innenseite von der Lochsägenmarkierung 4 Löcher durchs Holz.
Dadurch können die Späne durch die Löcher fallen und die Bohrkrone setzt sich nicht zu.

Gruß
Martin
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
beim bohren mit druckluft ausblasen. geht natürlich nur mit 2 mann oder an der ständerbohrmaschine.
20mm löcher bohrt man mit nem hm-forsterbohrer und nicht mit einer lochsäge.
 
Oben Unten