Loch in Tuer / Kratzer in Parkett

mimbus

Gäste
Hallo.

Habe grade dieses Forum gefunden und wollte mal 2 Fragen loswerden.

Ich habe in meinem Parkett einige leichte Kratzer (von der Katze) die ich gerne so gut es geht (ohne komplett zu schleifen und versiegeln) verschönern oder wegbringen möchte.
Im Netzt hab ich schon paar Sachen gefunden. Von der Methode mit nem feuchten Lappen und dem Bügeleisen, aber dazu müsste ich die oberfläche wohl erstmal etwas anschleifen, da ich glaube dass er Lackiert ist. Dann gäbts ja noch die Hartwachsmethode, jedoch denke ich löst das mein Problem nicht.
Ich hab ein helles, sehr weiches Parkett. Die Kratzer sind etwas dunkler als das Holz und etwas so tief als wie wenn ich mit dem Fingernagel nen Kratzer reinmache. Der dunkle Rand aussenrum macht das ganze so auffallend.
Wie könnte ich das so gut wie möglich beseitigen, zumindest die dunklen Stellen?
Habe hierzu mal paar bilder hochgeladen.

http://home.arcor.de/mimbus/bilder/parkett1.jpg
http://home.arcor.de/mimbus/bilder/parkett2.jpg
http://home.arcor.de/mimbus/bilder/parkett3.jpg

Dann hab ich da noch so ein Problemchen.
Habe leider nicht aufgepasst und bin mit einem Seitenteil eines Bettes (als ich das in die Wohnung getragen habe) "in" die Tür gelaufen. Nun hat diese ein Loch. Dieses ist etwas 2mm tief, 10cm hoch und 3-4 cm breit. Es ist wohl furniert, keine Massivholztür.
Wie kann ich diesen Schaden ab besten reparieren? Spachteln wäre ja eine Möglichkeit, aber wie bekomm ich die Struktur wieder hin? Hab überlebt von der Türoberseite etwas von dem Furnier abzunehmen (da sieht man es nicht) und nachdem gespachtelt wurde, dieses in die Tür einzuarbeiten. Dies ist aber auch nur eine "theoretische" Idee.
Wie könnte ich am besten vorgenen. Wäre es ne möglichkeit durch erhitzen das Holz wieder etwas "rauszuheben" und dann mit Wachs auffüllen?
Hab auch hierzu 2 Bildchen gemacht

http://home.arcor.de/mimbus/bilder/tuer1.jpg
http://home.arcor.de/mimbus/bilder/tuer2.jpg

Über ein paar Tipps würde ich mich riesig freuen, da ich bald ausziehen werde und ich keine Lust auf ne hohe Rechnung haben.

Gruss

mimbus
 

Mexx

ww-kiefer
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
46
Ort
München
Hallo mimbus..

Zu den Kratzern im Parkett .
Lass das Bügeleisen wo es ist, da das nur bei Dellen und eingedrückten Schäden hilft .
Bei dir sind das Kratzer die schon unter den Lack gehen, daher kommen auch die dunklen Ränder . Wenn der Lack durch ist und Feuchtigkeit vom Putzen eindringen kann, wird das Holz um den Kratzer dunkler .

Kratzer vergrößern und Hartwachs einfüllen . Günstig nächste Mieter hat keine Freude da es nur eine Notlösung ist !
Fläche komplett schleifen und versiegeln ist die Version mit Hand und Fuß .

Die Türe .

Neue kaufen da man Reparaturen immer sofort sieht und der Vermieter diese so zu 99 % nicht abnehmen wird !

Und durch Wärme kommt die durchgebrochene Delle auch nicht raus .

Man könnte aber ein kleines Loch bohren und mit einem Winkelstab (Inbus) durchfahren und mit Leim und Spucke die gebrochene Stelle wieder anähernd dem Urzustand herausziehen . Ein wenig Wachs und ein bisschen Gefühl dann wird es so dass der Vermieter nicht meckern kann .
 

mimbus

Gäste
Danke für die Infos.

Sollte ich bei der Tür die Stelle evtl. Naß machen dass ich das Holz besser "rausholen" kann? Könnte das helfen? Das mit nem Loch habe ich mir auch schon gedacht. Hab mir sogar schon gedanken darüber gemacht von der Stirnseite (vom Schloß her) ein langes Loch zu bohren um mit nem Stab an die Stelle zu kommen, um Sie wieder etwas rauszudrücken.
Werde das mal mir nem normalen Loch und nem Winkelstab probieren.

Zum Parkett. Könnte man evtl. mir ner guten Politur die dunklen Ränder etwas abmildern? Die Riefen an sich sind nicht so schlimm, aber die dunklen Ränder sind sehr auffällig.

Gruss

mimbus
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hast du keine haftpflichtversicherung? zumindest die türe übernehmen die- genau für solche zwecke ist die da.
die parkettkratzer lass so, wie sie sind. ohne vieeel erfahrung macht man das nur schlimmer. mit vieeeeel erfahrung kaum besser.
die kratzer stammen übrrigens keinesfalls von deiner katze.
 

Unregistriert

Gäste
Haftpflicht habe ich schon, aber nur meine eigene. Die wird den Schaden an "meiner" Tür wohl kaum bezahlen. Glaube auch mal was gelesen zu haben dass angemietete Dinge (so ja auch die Wohnung) nicht abgedeckt sind.

...und doch, die Kratzer stammen von der Katze. 6 Kilo Perser Kater. Liegt eigentlich den ganzen Tag faul rum, aber wenn er seine albernen 5 Minuten bekommt, dann dreht er auf der Stelle erstmal durch und kommt dann langsam in Schwung (wie in nem Comic). Haben immer Teppiche da liegen gehabt, aber er surft auch gerne mal (mit Anlauf auf den Teppich und dahin gehts) :emoji_slight_smile:

Die sind nicht wirklich grob die Riefen, aber der dunkle Rand lässt die ziemlich heftig aussehen.

Muss mich ma zwecks Versicherung erkundigen.

Gruss

mimbus
 

Unregistriert

Gäste
Haftpflicht habe ich schon, aber nur meine eigene. Die wird den Schaden an "meiner" Tür wohl kaum bezahlen. Glaube auch mal was gelesen zu haben dass angemietete Dinge (so ja auch die Wohnung) nicht abgedeckt sind.

Richtig, Deine Haftpflicht tritt normalerweise nicht für Schäden an gemeiteten oder geliehenen Gegenständen ein.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
die kratzer auf bild 3 stammen keinesfalls von einer katze, die sind vom normalen möbelrücken oä.
was die versicherung angeht, so weiss ich, dass ich schon verschiedene schäden dieser art von der jeweiligen haftpflicht meiner kunden ersetzt wurden. also mal blöd nachfragen....
 
Oben Unten