Livincibile Abricht- Dickenhobelmaschine. Wartungs und Bedienungsanleitung.

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Unsere Hobelmaschine ist Baujahr Ende der 70iger Jahre. Wäre sehr hilfreich wenn wir dafür eine Wartungsanleitung in Copie z.B. Bilder oder ähnliches per Email erhalten könnten.
Herzliches Danke im Vorhinein.

SG Bernhard
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
973
Ort
Ludwigshafen
Hallo, ja die Ketten sollte man ölen, sollten die Lager Schmiernippel haben, so müssen diese alle 20 Betriebsstunden nach geschmiert werden. Also solange Fett in die Lager pressen bis es leicht austritt. Das grüne castrol kugellagerfett ist nicht schlecht.
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Hallo, ja die Ketten sollte man ölen, sollten die Lager Schmiernippel haben, so müssen diese alle 20 Betriebsstunden nach geschmiert werden. Also solange Fett in die Lager pressen bis es leicht austritt. Das grüne castrol kugellagerfett ist nicht schlecht.
Sind die Schmirnippel von außen zu sehen, oder muss man etwas abbauen. Wo ölt man die Ketten? Danke vorab.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
973
Ort
Ludwigshafen
Hallo,
Die schmiernippel sind von aussen zugänglich, einfach im Internet Googlen , gibt nur zwei Grundformen, wie die aussehen.
Die Kette nur mit nichtharzendem Leichtlauf Öl ölen, sonst kriegt man die nicht mehr sauber und sie trocknet innen aus, dann ist sie kaputt. Mfg
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
190
Ort
Österreich
Hallo,
Die schmiernippel sind von aussen zugänglich, einfach im Internet Googlen , gibt nur zwei Grundformen, wie die aussehen.
Die Kette nur mit nichtharzendem Leichtlauf Öl ölen, sonst kriegt man die nicht mehr sauber und sie trocknet innen aus, dann ist sie kaputt. Mfg
Frage? Wie darf ich Leichtlauf Öl verstehen. Geht da z. B. ein Motoröl oder Getriebeöl, oder gibt es ein spezielles Kettenöl für diese Ketten?

Danke vorab.
SG Bernhard
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
973
Ort
Ludwigshafen
Hallo @Spax 1 nim besser kein motorradkettenöl, das wird mit dem Staub eine feste Pumpe. Eher so was wie der andere Kollege meinte (balistol) oder etwas von caramba (die haben Bilder auf den Dosen:emoji_slight_smile: ). Mfg
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.265
Ort
HinternDiwan

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.000
Ort
heidelberg
Hallo @Spax 1 nim besser kein motorradkettenöl, das wird mit dem Staub eine feste Pumpe. Eher so was wie der andere Kollege meinte (balistol) oder etwas von caramba (die haben Bilder auf den Dosen:emoji_slight_smile: ). Mfg
Moin

Wir nutzen für Ketten auch schon seit vielen Jahren das von wasmachen empfohlene Spray .

Und wenn sich eine feste " Pampe " bildet , sollte der Maschinenbesitzer mal etwas öfters " TD " machen .
2 x im Jahr und nicht 1 x in 20 Jahren :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten