Literaturempfehlungen zu ökologischer Altbau Sanierung

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
198
Ort
Berlin
Moin,

Bisschen offtopic aber hat hier jemand eine Empfehlung zu Literatur, die die Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit ökologischer Sanierung von Altbau auf modernen energetischen Stand durchgeht? Dass ein Fachmann hinzugeholt wird ist klar, aber ich will auch in der Lage sein den Fachmann zu verstehen und zu merken wenn kompletter Blödsinn erzählt wird...
Vom Niveau her sollte es für einen technisch versierten Leser verständlich sein, der kein Bauingeneur ist - also eher einen Überblick geben über welche Möglichkeiten es gibt, welche Kombinationen sinnvoll sind mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen und weniger auf Formeln zur konkreten Dimensionierung Wert legen.

Lieben Gruß,
Vik.
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
104
Ort
Lüdinghausen
Beschreib doch mal deine Bausituation. Und derzeitiger Energieverbrauch pro Jahr und qm. Die meisten Dinge kannst du mit einfachen Rechnungen nachvollziehen. Die Bausubstanz über die letzten Jahrhunderte in verschiedenden Landstrichen in D dürfte nicht einfach überschau und beschreibbar sein.
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
198
Ort
Berlin
Hi, danke für die Antwort.

Die Bausituation ist Objektsuche und Überblick anlesen :emoji_wink:
Es geht mir nicht darum selbst einen kompletten Plan ausarbeiten zu können, sondern einfach zu wissen was an Materialen sinnvoll ist, was sich u.U. ausschliesst etc. Da in meiner Berliner Mietwohnung schon mal ein Handwerksbetrieb einfach mal Steinterrazzoboden großflächig aufgeschlagen und mit Beton "gleichwertig" ersetzt hat würde ich gern mit Vorwissen in Besichtigungen und Planungen mit Fachleuten gehn.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
349
Ort
Reutlingen
Reine Neugierfrage, was verstehst du (oder man generell) unter „ökologischer“ Sanierung? Gibts da Kriterien für? Gehts um CO2, um Naturschutz oder ums Wohngefühl? Zb VOC-Gehalt von Material unter Soundso?
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
198
Ort
Berlin
Reine Neugierfrage, was verstehst du (oder man generell) unter „ökologischer“ Sanierung? Gibts da Kriterien für? Gehts um CO2, um Naturschutz oder ums Wohngefühl? Zb VOC-Gehalt von Material unter Soundso?

Moin,

ich persönlich verstehe darunter eine energetische Sanierung mit einer überwiegenden Verwendung von möglichst co2 neutralen und vollständig recyclebaren Materialen wie z.B. Hanfdämmplatten. Dass diese sich nicht negativ aufs Raumklima auswirken sollten durch Ausdunstung von VOC oder ähnliches gehört für mich zu den Anforderungen ebenso dazu wie Konzepte zur energieffizienten Herstellung eines guten Wohnklimas (z.B. über Wärmerückgewinnungslüftung die mittels sensoren automatisch in einen sinnvollen Bereich regelt).

Lieben Gruß,
Vik.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.724
Ort
südlicher Odenwald
Wenn es nicht unbedingt ökologisch sein muss, mein Sohn hat sich vor dem Kauf die Bücher von Joachim Klein zugelegt. Er fand sie gut verständlich und praxisnah und haben ihm beim Gespräch mit seinem Architekten weitergeholfen.Insbesondere für günstigere Lösungen, als vom Architekten vorgeschlagen.
 
Oben Unten