Leitungsortung

tooljunkie

ww-kiefer
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
45
leitungen

sucht man am besten mit einem leitungssuchgerät, das ein eigenes
signal in die leitung einspeist. funktioniert hervorragend !
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
und wenn du elektroleitung finden möchtest, lass die finger von bosch gms120.
mit handwerkerqualität hat das nichts, aber auch garnichts, zu tun.
zeigt teiweise absolut willkürlich an, leitungen in 2cm tiefe unter belastung werden nicht erkannt (ich weiss wo und wie tief meine selbstverlegten leitungen liegen), putzschienen leuchten auf einer breite von 20cm, usw.

von skill gibt es ein weitaus günstigeres gerät (soll die variante eines älteren bosch gerätes sein, welches nicht mehr gebaut wird) welches zumindest beim finden von elektroleitungen besser geeignet ist.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
hab einen D-tect Wallscanner von Bosch der funktioniert bis jetzt ganz ordentlich, ist aber auch erst einen knappen Monat alt, also hab ich noch nicht viel mit ihm gearbeitet.
Ist auch für Fußbodenheizungsrohre geeignet und ein Test lieferte plausibele Ergebnisse.
Das Gerät ist aber auch recht teuer, wobei ein Leitungstreffer wohl noch teurer wird.
Gruß Heiko
 

tooljunkie

ww-kiefer
Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
45
elektro

mit so einem "alles-finder" zu suchen ist halt zeitverschwendung.
fluke 2042 ist die waffe : )
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
der d-tect steht da nicht zur diskussion. prima gerät, wenn man sich mal eingearbeitet hat. allerdings ruft bosch dafür halt auch einen gesalzenen preis auf.
 
Oben Unten