Leinölfirnis von Kiefernholzspiegel entfernen?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe ca. vor 6 Wochen einen lasierten (weiß tranparent) Holzspiegel aus Kiefernholz abgeschliffen und mit Auro Leinölfirnis behandelt. Leider hat sich der gewünschte Farbton (rotbraun) nicht ergeben.

Nun möchte ich als letzten Versuch den Spiegel mit "OSMO Dekorwachs - 3137 Kirschbaum transparent " behandeln.

Dazu jetzt meine Frage. Kann ich den Spiegel einfach mit dem Osmo Dekorwachs überölen oder muss ich den Leinölfirnis entfernen?
Wenn der Leinölfirnis entfernen werden muss, wie mache ich das am besten (komplett Abschleifen, Abwaschen mit Spiritus, ..... ) oder reicht es, wenn ich den Spiegel anschleife und dann überöle??

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Mario
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Es reicht, leicht anzuschleifen. Mit Osmo Dekorwachs ganz dünn arbeiten. Für sehr schöne Oberflächen nur mit Lappen dünn aufpolieren und z.B. 4 Schichten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das Anschleifen reicht also aus. Aber kann das Holz dann das Dekorwachs aufnehmen?
Nur nochmal um auf Nummer sicher zu gehen, ich dachte die Pooren des Holzes sind durch den Leinölfirnis geschlossen und das Holz ist somit gesättigt und kann nichts mehr aufnehmen?
Wäre natürlich super, wenn das Anschleifen ausreicht. Erspart mit ne Menge Arbeit.

Gruß
Mario
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Dekorwachs ist schichtbildend, es bildet sich also eine farbige Schicht auf dem Holz.

Es hat einen etwas stärker färbenden Charakter, wenn das Holz roh anstatt schon geölt ist. Denn es zieht dann auch stärker ins Holz.

Öl runterschleifen ist mühselig, es zieht ja tief ins Holz ein. Insofern würd ich jetzt lieber mehr schichtbildend arbeiten.
 
Oben Unten