Leimholz noch feucht

Mrc381

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe mir Leimholz-Bretter Buche gekauft und diese bisher einmal mit reiner Leinöl-Firnis bestrichen.

Die Bretter liegen in der Garage und wurden dort auch über Nacht zum Trocknen gelagert.

Nachdem 24 Std. vergangen sind sah das Holz noch relativ feucht aus und fühlte sich auch leicht feucht und rauh an.

Ist das normal, dass die Bretter nach dieser Zeit nicht trocken sind und glatte Oberflächen haben, oder war die Temperatur in der Garage evtl. über Nacht zu gering?

Trocknen die Bretter jetzt noch, wenn ich sie in die Wohnung hole?

Oder soll ich direkt nen zweiten Anstrich mit der Firnis machen und in der Wohnung trocknen lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus... Google lieferte leider super viele verschiedene Antworten...

Gruß
Marc
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.649
Ort
Berlin
Hallo Marc,
auf keinen Fall drüberpinseln! Hol sie erstmal rein und warte weitere zwei Tage. Zumeindest hier in Berlin ist es nachts noch grimmig kalt, da kann die Firnis kaum trocknen...

gruß

Heiko
 

Mrc381

Gäste
Hallo Heiko,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich die Bretter nachher mal reinholen.

Empfiehlt es sich denn trotzdem einen zweiten Anstrich mit der Firnis zu machen, wenn der erste Anstrich getrocknet ist?

Zur Verwendung: Die Bretter werden zu einem Hifi-Rack zusammengebaut, welches logischerweise in der Wohnung steht. Wenn die Geräte einmal stehen wird auch nix mehr auf der Oberfläche verschoben etc.

Gruß
Marc
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.649
Ort
Berlin
Hallo Marc,
prinzipielles zum Thema Ölen findest Du im Forum unter "Tipps und Wissenswertes" das Thema ist ein Dauerbrenner. Ich denke Du solltest - wenn alles trocken ist - einen Zwischenschliff machen (P240) und dann noch mal ölen. So erhältst Du ein glatte und strapazierfähige Oberfläche.

Gruß

Heiko
 

Mrc381

ww-pappel
Registriert
14. April 2010
Beiträge
8
Hallo Heiko,

gestern war ich in der Garage und das Holz war doch schon deutlich trockener als vorgestern abend. Kann es sein, dass das Öl trotz nicht optimaler Bedingungen in der Garage (nachts kälter) trocknet?

Woran erkenne ich eigentlich, dass das Öl komplett getrocknet ist, damit ich einen Zwischenschliff und einen zweiten Ölauftrag machen kann?

Gruß
Marc
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.649
Ort
Berlin
Hallo Marc,
Öl "trocknet" indem es mit Sauerstoff reagiert, das funktioniert natürlich auch bei Kälte in der Garage - nur eben langsamer. Dass Du den Zwischenschliff machen kannst erkennst Du daran, dass es Dir das Schleifpapier nicht sofort verklebt. Wenn Du die zeit zur Verfügung hast, dann würde ich einfach nachdem alles trocken aussieht noch ein paar Tage warten.... Öl trocknet oftmals sehr langsam....

Gruß

Heiko
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.397
Ort
Saarland
Hallo,

das hört sich eher nach zu viel Öl auf der Fläche an. Hast du das überschüssige Öl nach ca. 30 Minuten abgewischt? Wenn nicht, nutz mal die Suchfunktion, das Thema "zuviel Öl" wurde schon des öfteren behandelt.

Ich habe meine persönliche Vorgehensweise hier beschrieben:
Heiko-rech.de Die Verarbeitung von Leinölfirnis

vielleicht hilft dir das ja neben den vielen guten Beiträgen hier im Forum auch noch ein wenig weiter.


Gruß

Heiko
 

Mrc381

ww-pappel
Registriert
14. April 2010
Beiträge
8
Hallo Heiko,

vielen Dank für den Link. Den hatte ich gestern durch Zufall auch schon entdeckt. :emoji_wink: Ist auf jeden Fall ne super Anleitung.

Das überschüssige Öl habe ich nach ca. 30 Minuten abgenommen und es klebt auch nix mehr. Ich habe nur persönlich den Eindruck, dass das Holz noch gaaaanz leicht feucht ist, wenn man mit der Hand drüber geht. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich auf dem Gebiet absoluter Newbie bin... Das Holz sieht auch von der Optik her etwas feucht aus, was aber auch daran liegen könnte, dass das Holz nach dem Ölen natürlich etwas dunkler geworden ist....

Wie gesagt, bin Newbie und möchte deshalb beim ersten Projekt nicht direkt alles falsch machen. :confused:

Gruß
Marc
 
Oben Unten