Mrc381
Gäste
Hallo zusammen,
ich habe mir Leimholz-Bretter Buche gekauft und diese bisher einmal mit reiner Leinöl-Firnis bestrichen.
Die Bretter liegen in der Garage und wurden dort auch über Nacht zum Trocknen gelagert.
Nachdem 24 Std. vergangen sind sah das Holz noch relativ feucht aus und fühlte sich auch leicht feucht und rauh an.
Ist das normal, dass die Bretter nach dieser Zeit nicht trocken sind und glatte Oberflächen haben, oder war die Temperatur in der Garage evtl. über Nacht zu gering?
Trocknen die Bretter jetzt noch, wenn ich sie in die Wohnung hole?
Oder soll ich direkt nen zweiten Anstrich mit der Firnis machen und in der Wohnung trocknen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus... Google lieferte leider super viele verschiedene Antworten...
Gruß
Marc
ich habe mir Leimholz-Bretter Buche gekauft und diese bisher einmal mit reiner Leinöl-Firnis bestrichen.
Die Bretter liegen in der Garage und wurden dort auch über Nacht zum Trocknen gelagert.
Nachdem 24 Std. vergangen sind sah das Holz noch relativ feucht aus und fühlte sich auch leicht feucht und rauh an.
Ist das normal, dass die Bretter nach dieser Zeit nicht trocken sind und glatte Oberflächen haben, oder war die Temperatur in der Garage evtl. über Nacht zu gering?
Trocknen die Bretter jetzt noch, wenn ich sie in die Wohnung hole?
Oder soll ich direkt nen zweiten Anstrich mit der Firnis machen und in der Wohnung trocknen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus... Google lieferte leider super viele verschiedene Antworten...
Gruß
Marc