DirxmitX
ww-pappel
- Registriert
- 11. Januar 2005
- Beiträge
- 4
Grüße,
ich suche für den Bau einer Luftschraueb für ein Ultraleichtflugzeug passendes Leimholz. Es ist auch eventuell Selbstleimen in einer Tischlerei geplant. Es soll jedenfalls ein Leimholzquader mit den Abmaßen 120x5,5x15cm entstehen. Entscheidend wäre die Info darüber, wieviel Verleimungen sinnvoll sind, die einzelnen Schichtdicken (alle gleich oder unterschiedlich) und die Anordnung der Maserung. Sinnvoll wäre eine wechselnde Längsmaßerung unter spitzen Winkel. Wie goße sollte dieser Winkel üblicherweise sein? Was nimmt man zum Verleimen?
Falls niemand so richtig eine Antwort weiß, wo erhalte ich qualifizierte Auskunft? Wo sind Herstellerfirmen für Propellerleimholz angesiedelt?
mfg
Dirk Berndt
www.DiKaiRoUlf.de
ich suche für den Bau einer Luftschraueb für ein Ultraleichtflugzeug passendes Leimholz. Es ist auch eventuell Selbstleimen in einer Tischlerei geplant. Es soll jedenfalls ein Leimholzquader mit den Abmaßen 120x5,5x15cm entstehen. Entscheidend wäre die Info darüber, wieviel Verleimungen sinnvoll sind, die einzelnen Schichtdicken (alle gleich oder unterschiedlich) und die Anordnung der Maserung. Sinnvoll wäre eine wechselnde Längsmaßerung unter spitzen Winkel. Wie goße sollte dieser Winkel üblicherweise sein? Was nimmt man zum Verleimen?
Falls niemand so richtig eine Antwort weiß, wo erhalte ich qualifizierte Auskunft? Wo sind Herstellerfirmen für Propellerleimholz angesiedelt?
mfg
Dirk Berndt
www.DiKaiRoUlf.de