Leidiges Thema Tischkreissäge

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Es wurde schon so viel geschrieben zur Auswahl von TKS, dass ich mich ja fast nicht traue diese Frage zu stellen, allerdings bin ich per Suche hier nicht fündig geworden.

Ich suche eine TKS, die nicht allzuviel Platz wegnimmt und die ich in meiner Garage immer mal wieder an einen anderen Platz stellen kann. In der engeren Auswahl stehen jetzt eine Mafell Erika oder Festool Precisio. Nun bin ich unsicher, welches Modell ich nehmen soll. Die Schnitttiefe von 50mm sollte mir eigentlich reichen. Gibt es noch andere Unterschiede zwischen der Precisio 50 und 70?

Wie ist es bei der Erika 60E und 70 bzw. 85 EC? Ich glaube bei der 60er kann man die Drehzahl nicht einstellen. Sonst noch ein paar Tipps?

Danke
Dusi
 

Prof.Lubitsch

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2012
Beiträge
4
Ort
Leipzig
Mafell ERIKA 60 !!
Billiger da ohne Untergestell, und Verwendung von Standard-Blätter, höhere Schnitthöhe, 5 Jahre Garantie + Diebstahlschutz, usw, frag mich!

Gruß vom Prof. Lubitsch :emoji_slight_smile:
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo Dusi,

ich finde den Quickstand bei den 70er und 85er Erikas super - nimmt nicht allzu viel Platz weg und die Säge ist ruckzuck auf angenehmer Arbeitshöhe. Ansonsten ist der Tisch, wo die Säge drauf sollte, im Zweifelsfall mit was anderem in deiner Garage belegt bzw. bei "Baustelleneinsatz" nicht vorhanden und Bücken ist auf Dauer zumindest mir beim Sägen ziemlich unangenehm...

Ansonsten unterscheiden sich 70er und 85er Erika in Sägeblattdurchmesser (also Schnittiefe) und Zuglänge, die 85er hat noch einen anderen Anschlag (praktisch für Gehrungen) dabei. Die 60er hat noch nicht den neueren CUprex-Motor -> frage an die Erika 60-Besitzer: kann man da auch die Drehzahl regeln? Das wäre ggf. praktisch, wenn du zB mal Acrylglas sägen möchtest.

Zu den Precisios kann ich nichts sagen, hatte mir die angeschaut, aber sie wirkten auf mich nicht so vertrauenserweckend und stabil wie die Erikas, aber da kann man sich sicher streiten...
 

Michelson

ww-kirsche
Registriert
7. März 2010
Beiträge
153
Hallo Dusi,

wie alle anderen Besitzer einer Erika (60) bin ich sehr zufrieden. Ich habe mir (wie ebenfalls viele andere) selbst einen rollbaren Unterbau für die Säge gebaut. Damit ist man sehr flexibel.
Die Drehzahl kann man bei der Erika 60 nicht regulieren.
Der einzige Minuspunkt, den ich bislang bei der Säge ausgemacht habe, ist der, dass man die Höheneinstellung des Sägeblatts nicht arretieren kann. Ich habe Fingerzinken als verdeckte Schnitte gesägt und beim wiederholten Ziehen des Sägeblatts habe ich immer wieder versehentlich die Höhe verstellt.
Auf einer Hausmesse bei meinem Werkzeughändler habe ich mir auch die Precisio angesehen, auch auf mich machte sie im Vergleich zur Erika den deutlich unstabilieren Eindruck.
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Hallo, ich benutze Privat eine AEG Mk 65 ( Baugleich Erika) und in der Firma eine Festool Precisio 70. Der Vorteil der Festool ist die Regelbare Drehzahl, wobei wir dies noch nie genutzt haben.
Bei der Mafell finde ich das Zugsystem angenehmen als der Festool.
Desweiteren sind die Anschläge der Festoolsäge auch nicht so genau und gut Fixierbar.
Klare Kaufempfehlung zu der Mafell Säge:emoji_wink:
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Ich war sehr froh über die regelbare Drehzahl, als ich mal Hartschaum (Styrodur)-Dämmplatten gesägt hatte - die sind mit voller Drehzahl geschmolzen und mit runtergeregelter Drehzahl gabs schöne Schnitte. Ebenso bei Plexiglas, das wurde bei mir mit niedriger Drehzahl auch besser.
Sind jetzt aber beides sicher nicht die Hauptanwendungsgebiete einer Säge :emoji_slight_smile:
 

groewa

ww-ahorn
Registriert
19. April 2008
Beiträge
103
Ort
Kaufbeuren
Kann ich so nicht stehen lassen....

Hallo zusammen,

das möchte und kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe seit circa 7 Jahren die CS 50 Set. Ich hatte sie mir damals gekauft, da ich nur eine kleine Abstellkammer für mein Werkzeug hatte und jedes mal alles in den Hof schleppen musste.

Bis heute bin ich mit dieser Säge sehr zufrieden! Alles lässt sie genau und fest einstellen - sei es der Parallelanschlag, Schiebeschlitten, Sägeblatthöhe -neigung etc.

Das wirklich einzige was mir bis heute negativ aufgefallen ist, ist die Schnitthöhe - aber dafür kann die Säge nichts! Das liegt wohl eher an meinem massiven Baustil.

Gruß,
groewa
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
181
Ort
Osterode
Mafell ERIKA 60 !!
Billiger da ohne Untergestell, und Verwendung von Standard-Blätter, höhere Schnitthöhe, 5 Jahre Garantie + Diebstahlschutz, usw, frag mich!

Gruß vom Prof. Lubitsch :emoji_slight_smile:

Hallo Zusammen,
Wurde in einem anderen Thread nicht geschrieben, dass eben genau das nicht funktioniert? Die Blattstärken sind doch "unnormal" oder nicht?

Gruß Helferlein
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo Zusammen,
Wurde in einem anderen Thread nicht geschrieben, dass eben genau das nicht funktioniert? Die Blattstärken sind doch "unnormal" oder nicht?

Gruß Helferlein

Stimmt.
Die Erika 55 und 60 Hat die gleiche Blattgröße wie die 60E und die gibt es nur von Mafell:emoji_wink:
 
Oben Unten