Leidiges Thema CAD

Mautaler

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2007
Beiträge
32
Ort
Memmingen
Bin ein 2 Mann Betrieb und suche ein einfaches CAD Programm. Habe nicht die Zeit mich ein halbes Jahr mit einem Programm zu beschäftigen oder einzulernen.
Fertige überwiegend Möbel, Küchen und Einbauschränke, wer hat Erfahrung mit Roncobox oder Truncad sind diese ausreichend und gut und schnell zu erlernen?

Mit bestem Dank im Voraus.
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Hallo,

zwar habe ich keine Erfahrungen mit diesen Programmen. Wäre aber sicherlich hilfreich zu erfahren, was dein Ziel dabei ist? Maßlisten zu erhalten? Präsentationen zu erstellen oder Übergabe an Maschinen,...?

Schöne Grüße

Manuel
 

Mautaler

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2007
Beiträge
32
Ort
Memmingen
Sorry,

mein Ziel ist es schnell etwas zu präsentieren und gegebenfalls eine Stückliste zu erhalten.
 

Gerdes

ww-pappel
Registriert
18. November 2007
Beiträge
14
Ort
Niedersachsen
moin,

kinderleicht zu bedienen stückliste

eine einigermaßen gute präsentation wäre

mit Hettich Selection Professionell gut möglich.

kosten tut das ca 250,- €

Beschläge muss man trotzdem nicht vom

Hettich nehmen.

Grüße
 

einerwiekeiner

Gäste
Cad

Also mal ganz ehrlich!

CAD muss hier immer billig sein, hauptsache billig.
Aber mal ehrlich, was kann ein CAD für 300 € schon taugen? Gar nix, außer vielleicht grage Korpen zeichnen!
Aber was wollt Ihr machen wenns mal rung wird oder der Korpus verschiedene Gehrungen bekommt???
Was macht Ihr wenn ihr mal eine CNC anbinden wollt????
Wenn Ihr Kollisionen vorab erkennen wollt?????
Wenn Ihr vernünftige Werkstattzeichnungen haben wollt????Vielleicht auch Explosionsansichten?????? Und ganz wichtig Wie flexibel kann ich mit einem solchen Programm auf Änderungen reagieren???????

Meine Meinung: Lieber einmal mehr investieren und dafür vernüntige Produkte erhalten als einmal ....................

Man kann schließlich aus billiger Spanplatte auch kein Massivholz machen.
Mit Folierung wird einem nur teures Massivholz vorgegaukelt.
Und was ist beständiger?????

Prinzipiell das Gleiche wie bei Software!!!


MFG Klaus
 

Mautaler

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2007
Beiträge
32
Ort
Memmingen
Ich hab auch nicht ein "billiges" Cad Programm gemeint, sondern ein für Schreiner
umgängliches Programm.
D.H. ein einfaches, das schnell zu erlernen ist, da ich als 2 Mann Betrieb es halt nicht jeden Tag nutze. Es nützt mir nichts das ich ein halbes Jahr brauche um es zu erlernen und dann doch nicht nutze weile zu kompliziert ist um etwas schnell zu präsentieren und gegebenenfalls eine Stückliste zu bekommen.

Vielleicht gibt es Schreiner die das gleiche Problem haben.

bis denne

Grüße aus dem Allgäu
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.764
Alter
44
Ort
Oberbayern
Hallo,

ich arbeite selber mit PaletteCAD, ähnliche Verhältnisse wie bei dir.
Relativ leicht erlernbar, ich hab´s jetzt knapp über ein Jahr und bin mittlerweile recht fit.
Generell kann man glaub ich sagen, dass man kein CAD innerhalb von 2 Wochen perfekt erlernen kann. Aber mit dem einen Programm geht´s schneller, beim nächsten dauert es halt wieder länger. Und es kommt auch immer auf den Anwender selber an.
Wie gesagt, die Grundlagen hast du dir schnell erarbeitet, ist auch ein gut geschriebener Leitfaden dabei. Hab dann noch eine Schulung gemacht und seit dem flutscht´s im Großen und Ganzen sehr gut.
Stückliste bekommts du auch ganz easy, kannst du dann auch in alle möglichen Formate exportieren, ich mach´s immer in Excel weil meine Verschnittoptimierung eine Excelschnittstelle hat.
Zum Präsentieren ist es sehr gut, ich bekomm bei 8 von 10 Angeboten mit der enstprechenden Zeichnung auch den Auftrag. Auf Nachfrage hört man dann immer wieder, dass sie nicht unbedingt nur der Preis, sondern auch die Prästentation überzeugt hat.
Man kann die Zeichnungnen per externem Renderer berechnen lassen, brauchts aber imho nicht.
Hab dir mal eine Zeichnung angehängt

Gruß Flo
 

Anhänge

  • Variante 3.jpg
    Variante 3.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 169

Mautaler

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2007
Beiträge
32
Ort
Memmingen
Hallo

schönen Dank für die Antwort.
Bin schon gespannt auf PaletteCad, hab gleich einen Termin vereinbart.
Für weitere Erfahrungsberichte bin ich dennoch offen.

Gruß Mautaler
 

Gerdes

ww-pappel
Registriert
18. November 2007
Beiträge
14
Ort
Niedersachsen
Hettich Selection Profesional
völlig richtig; Keine Cnc anbindung, rund geht nicht,
gehrungen kein problem explosionszeichnungen macht das programm
und auf wunsch wird jedes einzelne Bauteil ausgedruckt
mit sämtlichen bohrungen. Ein ändern der maße eine sache von fünf
minuten.
Bei uns 4Mann Betrieb mit überwiegend Treppen einmal im Monat ein
Schrank ist dieses programm super anzuwenden.

schöne grüße
 

rohrstock

Gäste
TopSolid Wood

Hallo Mautaler,

vielleicht ist auch TopSolid Wood für Dich interessant!?
Einfach mal anschauen.

Grüße aus Wiesbaden
 

rohrstock

Gäste
ToipSolid Wood

Preis???
Liegt nach meien Auskünften auf gleichem Preisviveau wie andere Systeme, teilweise billiger!

Klar, bekommste nicht für 250 € wies Selection, aber kannste ja nicht vergleichen!
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Mit dem Hettich Selection Profesional kannst du das auf gar keinen Fall vergleichen das ist klar.
Aber welche Systeme vergleichst Du damit?
 

Rohrstock

Gäste
TopSolid Wood

Vektor Works, IMOS, Phyta, Palette, Pro Lignum etc........

Liegen zum Teil noch wesentlich höher. Musst mal so sehen:
Bei TopSolid ist mir ein Komplettpaket angeboten worden, sprich alles drin ohne zusätzliche versteckte Sachen!

Bei anderen ist mir zuerst nur die Basis angeboten worden und dann soll ich für Stücklisten generieren, Zeichnungsableitung und andere Sachen extra zahlen. Da liege ich dann preislich höher. Ist meiner Meinung nach dann nicht grade vertrauenswürdig.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
Cad

Also, wenn ich das hier lese, dann denke ich allen Ernstes darüber nach, mir ein vernünftiges CAD- Programm zu kaufen und mich als "Leihkasper" in diesem Bereich selbständig zu machen.
Ich kann so das eine oder andere CAD- Programm bedienen.

Die Frage ist jetzt echt ernst gemeint: Wenn ihr die Wahl habt, die Daten erstellen zu lassen oder euch selbst das Progamm zu besorgen und drauzuschaffen- was wäre euch da lieber?

Gruss

Holger
 

alter foerster

ww-pappel
Registriert
1. Mai 2008
Beiträge
14
Ort
Berlin-Coepenick
Das hat schon einer gemacht mit VectorWorks:

http://www.extragroup.biz/fileadmin/assets/media_upload/de/files/artikel_ic/Artikel_Wippermann.pdf

Ich finde die Idee ganz gut, habe das selbst auch schonmal überlegt. Wenn man dann die Präsentationen, die Listen und die kompletten Zuschnitt- und Bohrpläne geliefert bekommt wäre das vielleicht für manchen ne Option, die PV outzusourcen.
Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, das computerphobe Kollegen gewisse Berührungsängste vor zuviel Planung haben und gemeinhin lieber weiter mit Wurstpappe - Skizzen hantieren.
Ausserdem ist es ja auch immer ne Frage des Preises, da sich ja die planerische Tätigkeit oft nicht direkt verrechnen lässt.
 

Gromit

Gäste
Hallo,

also ich bin seit 13 Jahren ein "Leihkasper" und bislang nur gute Erfahrungen gemacht, was die Zusammenarbeit mit den Firmen angeht.
Zugekaufte Planungsleistungen können unter Umständen billiger und schneller sein.

Carl
 

Gromit

Gäste
Was kannst Du / Welche Ausbildung?
Referenzen?
Welches CAD-System?
Stundensatz?

Carl
 

birnbaum

Gäste
Erfahrungen

Guten Tag, kann mir jemand etwas über TopSolid Wood mitteilen? Erfahrungen, Eindrücke etc...? Hab mir das auf der HolzHandwerk angesehen und fand das richtig gut. Nur, in 5 Minuten auf der Messe kann man ja nicht alles sehen...
Danke für jede Antwort
 

Mautaler

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2007
Beiträge
32
Ort
Memmingen
Hallo Gromit,

wie präsentierst du dann deine Entwürfe schnell beim Kunden?
Also meine Freihandskizzen sind gerade nicht so überzeugend. Bei normalen Seitenansichten können sich die Kunden meistens nicht so viel vorstellen.

Gruß Mautaler
 

Gromit

Gäste
Hallo Mautaler,

meist fotorealistisch direkt auf dem Laptop! Manchmal auch nur als Drahtmodell. Auf dem Laptop kann ich noch Farben und Größen ändern. Das geht fix (Pytha!!!!) und die Kunden sind begeistert.

Wenn der Entwurf schon vom Kunden (=Schreinerei) kommt gibt es nix zu präsentieren, nur noch zu konstruieren.

Carl
 

alter foerster

ww-pappel
Registriert
1. Mai 2008
Beiträge
14
Ort
Berlin-Coepenick
Wir machen seit einem Jahr 3D - Präsentationen mit DaVinci, die kommen schon wirklich gut an. Wir schiessen i.d.R. 3/4 aller Angebote damit, das ist nicht zu vergleichen mit früher.
Ich habe an anderer Stelle schonmal erwähnt das DaVinci allerdings Schrott ist, was die Bedienung betrifft, wir stellen deswegen dieses Jahr noch um, wahrscheinlich auf VektorWorks.
 
Oben Unten