Leela Palace – ein Hotel, in dem Architektur, Luxus und die neuesten Gebäudetechnolog

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Hoteliers weltweit müssen kurzfristige Investitionen in Infrastruktur und neue Technologien mit geschäftlichen Langzeitzielen wie Profitabilität, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung für Investoren unter einen Hut bringen. Indien entwickelt sich mehr und mehr zu einer führenden Reisedestination. Die World Travel Organization meldet eine jährliche Zunahme des Tourismus um rund neun Prozent; bis 2015 werden etwa 25 Millionen Touristen erwartet. Das stellt indische Hotelbesitzer und -betreiber vor völlig neue Herausforderungen. Ein Projekt von Siemens für das Hotel Leela Palace in New Delhi veranschaulicht, wie diesen Herausforderungen bewältigt werden können: mit einem integrierten Ansatz für Energieeffizienz, Gästekomfort, Brandschutz und Sicherheit sowie Kostenmanagement.

Reise und Tourismus werden von vier Megatrends beeinflußt: demografischer Wandel, Globalisierung, Urbanisierung und Klimawandel. Wie Hoteliers auf diese Megatrends reagieren und welche Wege sie finden, um der wachsenden Nachfrage Rechnung zu tragen und die ständig steigenden Anforderungen der Gäste zu erfüllen, ist für ihren Erfolg entscheidend.
Das 16-stöckige Hotel Leela Palace in New Delhi gehört zu einer von Hotel Leelaventure Ltd. geleiteten Hotelgruppe, einem 1983 in Mumbai gegründeten Unternehmen. Als eine der bekanntesten Hotelketten Indiens im Fünf-Sterne-Luxus-Luxussegment, die zahlreiche Hotels und Resorts betreibt, ist für das Unternehmen die Erfüllung der Gastansprüche wie auch die Weiterentwicklung und der Schutz der Leela-Marke ausschlaggebend. Das Leela Palace befindet sich in New Delhis Diplomatenviertel. Es verfügt über 260 Zimmer, mehrere Restaurants mit indischer, japanischer, französischer und italienischer Küche und einen exklusiven Spa.


Integrierte Lösung von Siemens

Siemens wurde mit der Installation eines intelligenten Gebäudemanagementsystems beauftragt, das im gesamten Hotelkomplex eine breite Palette an Gewerken integrieren sollte – von Brandmeldeanlagen und Videoüberwachung bis hin zur HLK-Steuerung und zum Monitoring der Elektrotechnik. Dieser integrierte Ansatz sorgt dafür, dass das Hotel zahlreiche seiner Ziele erfüllen kann und die Balance schafft zwischen den Bedürfnissen seiner Gäste und dem Umweltschutz. Tamir Kobrin, General Manager des Leela Palace, meint dazu: „Wir in den Leela Palace Hotels und Resorts glauben fest an Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum eines jeden Unternehmens. Als Hoteliers und Betreiber von Luxusanlagen haben wir die Verantwortung, das richtige Gleichgewicht zu schaffen zwischen infrastrukturellen und betrieblichen Anforderungen auf der einen und den Systemen, mit denen diese Anforderungen erfüllt werden sollen, auf der anderen Seite.“
Siemens hat weltweit bereits rund 1300 Energieoptimierungsprojekte in der Hospitality-Branche realisiert und bietet integrierte, individuell angepasste Energieeffizienzlösungen, die den Energieverbrauch senken, ohne den Gästekomfort zu beeinträchtigen. Die Gewährleistung einer messbaren Return of Investment spielt bei diesem Prozess eine wichtige Rolle, wie Bhaskar Masineni, Chief Engineer des Leela Palace, erkannt hat: „Die Leela Group hat im Rahmen ihrer Umweltinitiativen Ziele für Energie-, Brennstoff- und Wasserverbrauch festgelegt. Die von Siemens gelieferten Technologien sind zuverlässig und flexibel genug, um die oft extremen Temperaturschwankungen und die hohe Luftfeuchtigkeit hier in New Delhi zu bewältigen. Die Systeme sind voll integriert und dabei benutzerfreundlich und haben dafür gesorgt, dass wir innerhalb von zwölf Monaten unseren Energieverbrauch um zehn Prozent senken konnten.“
Energie ist in der Hospitality-Branche der am schnellsten wachsende Kostenfaktor: Er macht Schätzungen zufolge drei bis sechs Prozent der Gesamtbetriebskosten aus und steht daher im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Einbeziehung von Mitarbeitern und Gästen in diesen Prozess kann sich als äußerst wertvoll erweisen, nicht nur, wenn es um die Senkung des Energieverbrauchs geht, sondern auch um zu demonstrieren, dass das Hotel das Thema Nachhaltigkeit ernst nimmt – bei umweltbewussten Gästen ein zunehmend entscheidender Faktor bei der Hotelwahl. Anurag Sharma, Rooms Division Manager des Leela Palace, ist sich der Bedeutung von grünen Guest-Engagement-Initiativen voll und ganz bewusst: „Die zentrale Komponente eines jeden Hotelaufenthalts ist, wie der Gast das Hotelzimmer erlebt. Von Stimmungsbeleuchtung über Temperaturregelung bis hin zur Vorhangssteuerung integrieren die intelligenten Raumlösungen von Siemens alle Bereiche der Raumautomation, damit Gäste auf Knopfdruck rundum Kontrolle über ihre Umgebung haben.“


Brandschutz und Sicherheit für Gäste und Angestellte

Eine sichere Umgebung spielt bei den Erwartungen der Gäste ebenfalls eine wichtige Rolle und trägt viel zum guten Ruf eines Hotels und seiner Marke bei. Das intelligente Gebäudemanagementsystem des Leela Palace bietet eine integrierte Branderkennungs- und Sprachevakuierungsanlage mit Videoüberwachung, die von einer einzigen Stelle im Kontrollraum verwaltet wird. Col Pawan Bhatnagar, Senior Security Manager des Leela Palace, meint hierzu: „Der wichtigste Aspekt unseres Betriebs ist für uns die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter. Wir wollen, dass sich Gäste und Mitarbeiter überall im Hotel sicher fühlen, ohne jedoch eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen.“
Dank der von Siemens gelieferten Hotellösung konnte das Leela Palace Hotel bedeutende Kosteneinsparungen erzielen, indem Ineffizienzen eliminiert und durch Integration der verschiedenen Elemente der Hotelinfrastruktur die Transparenz erhöht wird. Die implementierten Technologien ermöglichen außerdem nahtlose Systemupgrades und -erweiterungen, was die Investition über den gesamten Lebenszyklus des Hotels hinweg schützt.


Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 87.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören integrierte Mobilitätslösungen, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Stromverteilung, Smart-Grid-Applikationen sowie Nieder- und Mittelspannungsprodukte. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Rail Systems, Mobility and Logistics, Low and Medium Voltage, Smart Grid und Building Technologies zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/infrastructure-cities

Die Siemens-Division Building Technologies (Zug, Schweiz) ist weltweit führend auf dem Markt für sichere und energieeffiziente Gebäude („Green Buildings“) und Infrastrukturen. Als Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant verfügt Building Technologies über Angebote für Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) sowie Brandschutz und Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/buildingtechnologies

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten