LED Leuchten einlassen...

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
Halli Hallo ich meld mich auch mal wieder

Ich bin (immernoch langsam isses aber gut) bei der Planung von meinem Gesellenstück und hatte vor da eine Beleuchtung reizusetzen. Mein Chef hat mir da was ins Ohr gesetzt von wegen LED Leuchten die man einlassen kann, die Kabel würd ich dann in einer Nut unter dem Furnier (mit ner Leiste verdeckt) verstecken.
Jetzt fehlt mir nur noch eins: Die Leuchten selbst. Der Korpus von dem Ding wird aus 16er Material deshalb is die Einbautiefe etwas..hm ja..begrenzt. LEDs deswegen weil die ewig halten und weil die net warm werden. Net das mir das Stück abbrennt. Ich hab jetzt schon länger gesucht und jetzt frag ich mal euch von wo ich sowas beziehen könnte. Über Antworten würd ich mich riesig freuen weil so Licht da drin mag ich schon haben (und ne Leuchtstoffröhre wird zu fett)

Vielen Dank im Voraus

MfG Sebastian
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
Ja, und bei ELV (www.elv.de) solltest Du auch mal rein schauen. Die haben zwar nicht ihr ganzes Angebot im World Wide Web, z.B. die ganzen Elektronik-Kleinteile (Hauptkatalog anfordern, gibt es oft auch im Zeitschriftenhandel), aber die LED-Einbauleuchten sind dabei. Die Einbaumaße (Auf- und Einbau) entsprechen den Halogensystemen bzw. den Glühlampenfassungen. Vorteil: Nur ein Bruchteil des Stromverbrauchs von Halogenlampen, Nachteil:emoji_frowning2:Noch) nicht dimmbar und Lichtstrahl relativ stark gebündelt. ELV ist kein Fricklerladen und arbeitet höchst professionell. Wer will kann sich von den Ingenieuren auch elektronische Geräte entwickeln lassen.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Von Paulmann gibt es auch LED´s zum Einbauen. Bekommt man in fast jedem Hornbach-Baumarkt oder auch in größeren Möbelgeschäften wie Mann, Walter usw.. Häfele hat auch mittlerweile LED-Lampen im Angebot.
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
@Christian
Ich würde mich nicht vorab festlegen. Die paar Webseiten abzusurfen verursacht doch keinen großen Aufwand. Bevor man sich hinterher ärgert, weil man das falsche gekauft hat, recherchiert man doch besser gleich einmal halbwegs richtig. Eines würde ich jedenfalls nicht kaufen: "elektronischer Transformator" beim großen Ramschmöbelhaus mit den vier Versalien.
 

Unregistriert

Gäste
conrad ist in sachen leds sau teuer .
ebay.
dort habe ich auch meine gekauft

mfg gt
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Musicman schrieb:
@Christian
Ich würde mich nicht vorab festlegen. Die paar Webseiten abzusurfen verursacht doch keinen großen Aufwand. Bevor man sich hinterher ärgert, weil man das falsche gekauft hat, recherchiert man doch besser gleich einmal halbwegs richtig. Eines würde ich jedenfalls nicht kaufen: "elektronischer Transformator" beim großen Ramschmöbelhaus mit den vier Versalien.

Ich hab mich auch nicht vorab festgelegt, sondern lediglich darauf hingewiesen, das es bei dem "großen Ramschmöbelhaus mit den vier Versalien" flache leuchten in LED-Technik gibt.
Und erklär mir mal, warum du dort keine Leuchten kaufen würdest?

Und wenn du ein bischen recherchiert hättest, dann wüstest du auch, das zum Beispiel Reichelt genau das bietet, was Sebastian sucht.
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
@Christian Hülsen
Uups, ich habe eigentlich auf den Beitrag von Festool24 geantwortet, der mit "mfg Christian" unterschrieben hat. Hätte wohl besser den Nickname zitiert. Holzbasti sollte sich nicht gleich auf Conrad versteifen.
Was den "elektronischen Transformator" angeht, so ist der einfach nur billig; man will die Kosten eines echten Transformators (Ferritkern) sparen. Außerdem haben solche Teile oft erhebliche Nachteile: Sie verursachen Störungen, blocken jeden Dimmversuch und können viel leichter als ein echter Trafo in Brand geraten. Dies kann auch bei einem PC-Schaltnetzteil (ähnliche Technik) passieren, aber das sitzt in einem Metallkäfig und normalerweise läuft der PC nicht unbeaufsichtigt; für den Serverbetrieb gibt es spezielle Brandschutzanlagen.
Ich möchte ergänzend darauf hinweisen, dass dieses Möbelhaus bereits mehrfach elektrische Lampen zurückrufen musste, davon einmal eine sehr schöne Lampe zum Beleuchten von Gemälden. Und wenn diese Lampen schon im Normalbetrieb gefährlich sind, was kann dann wohl im Fehlerfall passieren? Schraub' mal so ein Ding auf (fehlende Zugentlastungen, verquetschte Kabel...), und Du weißt, was ich meine.
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
hallo musicman,

das ist so nicht richtig trafos egal welcher bauform ( induktiv) kern trafos, nutzen in der regel nur Feromagnetische baustoffe wie zb eisen ferrit wirdz.b bei monitorkabeln als entstörring über die leitung gezogen. elektronische trafos haben gegenüber den Induktiven enorme vorteile wie zb die kleine bauform, gewicht, und und und...... ich arbeite nun schon fast 10 jahre als elektroniker und 3 jahre als techniker ich habe noch nie ein elektronischen trafo brennen sehen..
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
Hallo Festool24,
was keine Bauform und Gewicht angeht hast Du sicher recht. Auch vom Preis her sind die elektronischen günstiger. Und schließlich sind die besseren heute auch über eine Phasenabschnittsteuerung dimmbar. Trotzdem habe ich schon Schaltnetzteile hochgehen sehen, wahrscheinlich gehen irgendwelche Elkos kaputt und dann gehen Widerstände in Brand. Heute ist Markenware in der Regel schwer entflammbar, so dass es normalerweise bei ätzendem Rauch bleibt. Auch Monitore im Standby-Betrieb habe ich schon schmoren sehen.
Ein elektonischer Trafo arbeitet ja nun grundsätzlich wie ein Schaltnetzteil, nur dass am Ende eine Stabilisierungsschaltung fehlt und die Leistung natürlich geringer ist. Deshalb denke ich, dass hier die gleichen Gefahren bestehen. Ich habe übrigens auch schon mal eine Lampe rauchen sehen, war ein elekronischer Trafo drinnen. Deshalb bin ich den Dingern gegenüber eben recht skeptisch. Auch frage ich mich, warum alle teuren Halogenlampen und Markenmöbel mit echten Trafos ausgestattet sind und dies auch meist ganz dick drauf steht.
Fazit: Man sollte sich auf jeden Fall genau ansehen, was man kauft. Die Verarbeitung kann man meist auch von außen schon ganz gut beurteilen, und Überlastungsschutz und Kurzschlussfestigkeit sollten auch vorhanden sein (Beschreibung lesen).
Exkurs in eigener Sache:
Was die Dimmbarkeit von Leuchtdiodeneinbaulampen angeht, so ist mir zurzeit keine Fertiglösung bekannt. Da die LED-Module über eine eigene Elektronik angesteuert werden, vermute ich, dass eine Phasenabschnittsteuerung nicht funktionieren wird. LED werden ja üblicherweise gepulst, je weniger Pulse/s desto dunkler scheinen sie. Wenn Du da schon mal ein Fertiggerät gesehen oder etwas gelesen hast, lass es mich wissen; würde mich interessieren, weil ich gerne einige Halogenlampen im Wohnzimmer gegen LED-Module austauschen würde. Es liegen überall Trafos und alles ist per Funkfernbedienung (FS20-System) dimmbar.
Besten Dank im Voraus!
Musicman
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
NV-LED-Lampen lassen sich problemlos durch eine Pulsweitenmodulation dimmen. Dies erfordert den Einsatz spezieller, steuerbarer Vorschaltgeräte . Übliche Dimmer, die im Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittprinzip arbeiten, dürfen nicht verwendet werden.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Sebastian,

von osram.de gibt es lineare LED module die nur 3,5mm Aufbauhoehe haben.
kannst du unter produktkatalog/LED module/allgemeinbeleuchtung nachschauen.
Ich glaube die sind auch gar nicht so teuer.

Der Tip mit den INSTA EVGs ist nicht schlecht.

Gruss
Tobias
 
Oben Unten