Lautsprecher Mit Echtholzfurnier beizen ?

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Wer hat dir das denn erzählt?

Google ---> Nagellackentferner + Nitrolack ---> kannste dich sattlesen!

Hab sogar hier und da gelesen das Nagellack auch auf Nitrobasis sein soll :confused:

Was ja aber schon einmal gut ist, ist das der Krempel runtergeht und zwar ohne Abbeiz-Schleim-Zeugs!

Noch jemand ein Hinweis bezüglich der Porenreingung .... geeignetes Werkzeug ???


Gruß Phill_ip
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Google ---> Nagellackentferner + Nitrolack ---> kannste dich sattlesen!

Ich brauche mit da nicht einzulesen, ich kenne die Inhaltsstoffe von Nitroverdünnung. Aber Nagellackentferner enthält andere Lösemittel.

Ja, Nagellack enthält auch Zellulosenitrat, ist dem Nitrolack ähnlich.

Grüße
Uli
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Ok.... dann einigen wir uns auf ÄHNLICH wie Nitroverdünner.... na dann kann man ja offensichtlich wirklich von Nitrolack auf den LS reden.

Nochmals die Frage nach dem ------> Porenausbürsten <-----
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
mit Patina/Lasur etwas beifärben, und die anderen Flächen mittels Patinierpistole angleichen.
Uli

Genau das zu empfehlen, wollte ich tunlichst sein lassen. Siehe Kommentar : hmmmm .... [wird ja immer komplizierter. Bin hin und hergerissen..
Gruß Werner

PS: Poren ausbürsten geht mit einer Schweinsborstenbürste. Naturhaar, eher was hartes. Geht nicht ohne Lösemittel.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
@Werner

sicherlich hast du Recht, wenn man keine Erfahrung und Spritzgeräte hat. Aber anders lässt sich dies Problem nicht lösen.
So würde ich es jedoch machen um einen Kompromiss zwischen Ergebnis und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Abbeizen mit Verdünnung wird zum Beispiel ein fragwürdiges Ergebnis liefern, oder elendig lange dauern.

@phillip

Ausbürsten erscheint mit nicht nötig. Wenn, dann mit einer Wurzelbürste, und dann vorsichtig. Alles andere wird dir das Nussbaumfurnier zuviel abtragen.

Grüße
Uli
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
"elendig lange dauer" .... find ich gut.

@ Welaloba

Ich zitiere mich mal selbst:

"hmmmm .... wird ja immer komplizierter. Bin hin und hergerissen. " wer zwischen den Zeilen ließt stellt fest das die Aussage auf die doch stark abweichenden Verfahren zur Beweltigung meines Problems hindeuten.

Ich habe keine Lust mehr mich in jedem zweiten Post zwanzigzeilig zu rechtfertigen das ich handwerklich kein noob bin. Gerade solche Einzeiler "Genau das zu empfehlen, wollte ich tunlichst sein lassen. Siehe Kommentar : hmmmm .... [wird ja immer komplizierter. Bin hin und hergerissen..
Gruß Werner" helfen mir weder fachlich weiter vielmehr leidet das Gesprächsklima im Forum unter solchen Bemerkungen.
Wenn mir Begriffe oder Techniken nicht vertraut sind, so kannst du dir sicher sein das ich mich belesen habe bevor ich antworte oder weitere Fragen stelle.

@All

Ich hoffe weiterhin auf sinnvolle Unterhaltungen und werde natürlich auch weiterhin über Erfolge und Mißerfolge unterrichten.
Meine letzten Versuche am heutigen Nachmittag sind weiter oben zu lesen. Wenn die Woche dafür Zeit ist werde ich mich mit Nitroverdünnung und viel Lappen (geeignet??? ) ausstatten und den ollen Lack beseitigen. Hoffe allerdings auf besseres Wetter, da diese Verdünner ja finsters stinken (arbeite im Bastelkeller). Je nach dem wie mir das gelingt werde ich weitere Schritte mit euch (hoffentlich) besprechen. Ihr müsst aber auch verstehen das ich aus der Fülle der Möglichen Behandlungen wählen muss. Genau dies meinte ich als ich sagt/schrieb "das wird ja kompliziert".

Schönen Abend noch :emoji_wink:
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Hätte da doch noch eine Frage.

von Welaloba erhielt ich den Tip Schweinsborstenbürste

Uli2003 meinte Wurzelbürste ,,,, und dann vorsichtig.

Ist Nussbaum ein eher weiches oder härteres Holz? Ist nur so eine Frage damit man das mit dem vorsichtig gefühlstechnisch (ausgeübter Druck) richtig einschätzt
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
Bürsten

Moin, hier kommt eine Reihe Bürsten.
Von links: Nagelbürste, Kleiderbürste, Bronzedraht, Edelstahldraht, kurze schwarze Schweinsborste.
geeignet wäre die Nagelbürste oder die schwarze ganz rechts.
Aber ich glaube, mittlerweile bist du doch bei anschleifen und nachpatinieren angekommen, dann brauchts auch keinen Abbeizer und kein Porenausbürsten.
Für die Antikgrund- und Patinabeize von Zweihorn nehme ich die Sataminjet mit Düse 1,1, für eingefärbten Lack die ganz alte Krautzberger perfekt 3 mit 1,8 er Düse, beide jeweils mit 2,5 bar.
Hoffe, ich konnte noch mal helfen.
 

Anhänge

  • bü alle.jpg
    bü alle.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 7
  • bü det.jpg
    bü det.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 9

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Für die Auflistung der Bürsten bedanke ich mich.

Zum Rest äußer ich mich nicht.


Aber ich glaube, mittlerweile bist du doch bei anschleifen und nachpatinieren angekommen, dann brauchts auch keinen Abbeizer und kein Porenausbürsten.


.... das habe ich nirgens so erwähnt! Habe das als Lösungsvorschlag von "Uli2003" verstanden, dir aber lediglich erklärt das ich mich über das Verfahren schlau gemacht habe. Bitte richtig lesen.

Gruß Phill_ip
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Aufgrund der aktuellen Wetterlage *bbbbrbbrbbbrrrrr....* wird sich das Projekt ein wenig nach hinten verschieben.... evt. in 2 Wochen ?!?


Gruß Phill_ip
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
2 Wochen waren dann doch eine eher unrealistische Einschätzung von mir. Sobald die Themperaturen in die positiven Zahlen gehen werde ich das Projekt starten und natürlich Bilder hochladen.

Um die Zeit zu nutzen habe ich mich mit MDF und Montagekleber an den Bau von zwei Paar Lautsprechern gemacht. Hierbei konnte ich auch Erfahrungen mit Beize sammeln. Das Ergebnis ist, so meine Einschätzungen, recht ordentlich geworden. Bei interesse eröffne ich dazu ein extra Thema ich habe alle Einzelschritte festgehalten.

Gruß und guten Rutsch @all ....Phill_ip:cool:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
MDF beizen ?

Ja, phill_ip, deine Erfahrungen mit MDF und Beize (welche?) interessieren mich. Hast du Bilder?

:emoji_slight_smile: Franz
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
Würde diesen, versehentlich erstellten, Beitrag gerne wieder löschen. Weiß aber nicht wies geht!
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
MDF beizen ?

@ phill_ip:

Wie du unten sehen kannst, habe ich mich für das Thema mdf und beizen interessiert.
Ich bin deinem link gefolgt. Schöne Boxen, schöne Bilder. Aber zum Thema Beizen habe ich leider nix gefunden.
:emoji_slight_smile: Franz

PS Zum Löschen gehe rechts auf den blauen Button "Ändern"!
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
versteh jetzt nicht ganz wie du das meinst? Das MDF ist doch gebeizt! Oder wolltest du wissen wie ich das gemacht habe? Wenn das deine Frage ist so sollten wir das Gespräch unterhalb der Lautsprecher fortsetzen ---> Link folgen.

MFG Phill_ip
 

phill_ip

ww-kastanie
Registriert
20. November 2010
Beiträge
37
PS Zum Löschen gehe rechts auf den blauen Button "Ändern"!

Kann das mit dem Löschen eines Beitrags nochmal jemand erläutern?

Im Kontext von "Ändern" steht zwar auch "Beitrag ändern/löschen" aber löschen kann ich den Beitrag dann doch nicht! Übersehe Ich da was :eek:

THX Phill_ip
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Löschen können nur die Moderatoren. Bei Bedarf den Beitrag melden- Das Schild mit dem Ausrufezeichen in der dunkelgrauen Leiste in der an der linken Seite Datum und Uhrzeit des Beitrags stehen.
 
Oben Unten