Langes Sägeblatt

Zori

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Guten Abend
Ich würde gerne wissen wie ich ein Problem lösen kann.
Ich habe einen Baumstamm/ Scheibe Nussbaum. Der Durchmesser ist ca. 35cm und Dicke ca. 20cm.
Ich möchte gerne Formen, unförmig, nicht gerade aus der Scheibe schneiden.
Die Formen sollen durchgehen, durch die Scheibe, ausgeschnitten werden. Der Schnitt soll nicht von ausserhalb der Scheibe starten. Bei einer dünneren Scheiben würde man ein Bohrung machen, das Sägeblatt durch die Bohrung führen und mit der Bogensäge die Form ausschneiden.
Leider habe ich keine so grosse Bandsäge zur Hand, weder habe ich im Internet eine so grosse Bogensäge oder Sägeblatt gefunden.
Kennt jemand eine so grosse Bogensäge oder zumindest ein Sägeblatt, welches min. ca. 30 cm lang ist, mit einem Durchmesser von ca. 2 mm. Ich denke für die engen Bögen in den Formen wäre ein Rundsägeblatt das geeignetste.
Das passendste war eine Japan free way Säge das ich gefunden habe, jedoch gibt es diese nur in klein.
Lasse mich gerne auch von einer anderen Methoden überzeugen. Es soll von Hand zu bewältigen sein.

Würde mich freuen ein paar Tipps zu erhalten.
Besten Dank
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.542
Ort
-
  • Eine dünne "Seilsäge" hätte die entsprechenden Maße.
  • Es gibt auch extralange Stichsägeblätter mit 250mm
Was soll denn für eine Form gesägt werden?
Hält das denn nach dem trocknen zusammen?
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
504
Ort
30km östlich von München
Hallo,
Standard Schweifsägeblätter gibt es in 60cm Länge zu kaufen. Sind ca. 10mm breit. Allerdings wird eine normale Gestellsäge vielleicht nicht genug Schnitttiefe bieten, da musst du dir etwas selber bauen.
Oder ein Sägeband für eine Bandsäge ablängen, die gibt es auch sehr schmal.
Gruß Martin
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.847
Ort
Kiel
Sowas in sehr stark, oder? https://holzwohlig.com/products/stern

Ich würde das mit zwei Werkzeugen probieren:

Schweifsäge und einem zweiten Menschen
Bügelsäge von der Bundesweht in 90cm (weil ich sie habe)

Bandsäge geht ja nur, wenn man doch von Außen in dei Scheibe schneidet oder das Band nach dem Einfädeln schweißt...

Tante Edit sagt: Man kann sich natürlich auch einfach eine beliebig lange Schweifsäge aus einem Bandsägeblätt bauen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zori

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Erst mal vielen Dank für die vielen Feedback.

Ich werde mal versuchen einige Fragen zu beantworten und meine Meinung zu den Vorschlägen äussern.

Von den Band Saw Boxen konnte ich mir noch nichts Schlaues abschauen, da diese in den Videos vielmals zersägt und wieder verleimt werden.

Die Formen sollten in etwa Puzzleform haben, einfach grösser, so genau weiss ich das noch nicht, da das Experiment in meinem Kopf ist und ich eine gewisse Vorstellung habe wie es aussehen sollten, wenn es ausgeschnitten ist.

  • Seilsäge könnte funktionieren => Sehe aber Gefahr darin das der Schnitt zu sehr abdriften kann und der unterschied von TOP zu BOTTOM einige mm betragen könnte, da Führung fehlt.
  • Extralange Stichsägeblätter müsste ich noch prüfen=> könnte funktionieren.
  • Schweifsäge / Bügelsäge=> Guter Tipp, müsste allenfalls wie gesagt die Schnitttiefe haben und ein schmäleres Sägeblatt/Seilsäge.
Ich denke ich werde nicht darum herumkommen eine Kombination aus zwei Werkzeugen zu machen, welches eine Rundsägeblatt mit entsprechender Länge enthält, und einen Bogen mit grosser Schnitttiefe.
Habe auch schon an Pfeil und Bogen gedacht, wobei beim Bogen die Sehne ersetzt wird durch ein Sägeblatt.:emoji_wink:

Besten Dank
 

Der alte Wagner

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2023
Beiträge
99
Ort
Schlosshotel

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.847
Ort
Kiel
ein 25cm langes Sägeblatt kann die Späne aus einem 20cm Starken Werkstück kaum herausarbeiten.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.625
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich halte es für nahezu unmöglich bei der Dicke händisch deckungsgleich oben und unten zu sägen, damit man die Teile auseinander und ineinander schieben kann.
Lese aber interessiert mit.

Gruß Ingo
 
Oben Unten