Laminat in Werkstatt verlegen

bullsey

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2013
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
hallo zusammen,

möchte in meiner Werkstatt (7,10x3,60m), massiv gebaut, war vor 25 Jahren noch eine Garage mit Betonboden , wurde damals von mir umgebaut mit Holzdecke, Rigipswänden mit Styropordammung und Doppelglas Alu- Schaufensterelement mit Eingangstür,
nun einen Click-Laminatboden schwimmend reinlegen.

Mittig im Garagenboden ist eine KFZ-Grube (2,75 x 0,95m).

Die Grube soll zu 2/3 vom Laminat dauerhaft und unsichtbar überdeckt werden, der restliche Teil herausnehmbar für Wartungsarbeiten, da in der Grube mein großer Kompressor steht.

Der Raum wird in der Woche ab Mittag bis abends beheizt, an Sonntagen nicht. Die Raumtemperatur schwankt zwischen 10 und 18 grad je nach Heizphase. Gerade gemessen: Bei 8 ° Außentemperatur hat der beheizte Raum am Abend 18° und der Betonboden 13°.

Als neue Grubenabdeckung habe ich bereits eine 30mm dicke Filmplatte gekauft.

Als Laminat habe ich TRitty 250 NK33 von Haro im Visier, 10mm dick, Aqua-Tech und sehr strapazierfähig, Restposten für 13.-eur im Visier.

OSB/4 gefällt mir nicht, da zu rustikal für meinen Geschäftsbereich, Gummiboden auch nicht und geschliffener Estrich ist mir zu teuer, da ich es nicht selbst machen kann und der vorhandene Betonboden 2 Risse aufweist.

Zum Laminat und der Dämmung und Dampfsperre:
PROVENT Dämmung (gut gegen Schimmelbildung) ist mir mit 3mm zu dünn . Der Betonboden hat mit der 2m Richtlatte vermessen doch gute 5mm -10mm Unebenheiten.
SELTITAC mit 5mm Dicke denke ich, wäre besser: muss dafür dann jedoch auch die Alu-Eingangstür kürzen. Bei den großen Bodenunebenheiten lege ich dann die Dämmplatte doppelt.
SELITAC hat die Dämmplatten jedoch auch als Aqua-Stop alukaschiert mit integrierter Dampfsperre, somit könnte ich auf das Verlegen einer 0,2mm PU Dampfsperrfolie verzichten.

Was sagen die Profi's hier zu meinem Vorhaben ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
wenn Estrich verlegt ist, hau den erstmal raus. dann kannst du eine bessere Isolierung einbringen. Als Ausgleichschicht brauchst du dann nur feinen, trockenen Sand nehmen. Darauf Dömmschicht und Dampfsperre. Anschließend Trockenestrich und dann Laminat.
So ähnlich hab ich meinen Keller-Fußboden gemacht. Allerdings mit 12cm Aufbauhöhe und Fußbodenheizung. Zur Wärmeverteilung kam unter den Estrichplatten noch eine Lage Blech.
Wolfgang
 

bullsey

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2013
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
das Nutzklasse 33 Laminat ist mit seiner 10mm Dicke schon sehr stabil.
Hab mit einem breiten Schraubenzieher auf einer Musterplatte heftig gekratzt: bekomme keine Kratzer in die Oberschicht, welche lt. Hersteller mit Korund ausgerüstet ist und daher gegen Microkratzer resistent sein soll.
 

digitoo

ww-pappel
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
1
Hallo,
Bloß kein Laminat,ein paar Sägespäne auf dem Boden und du hast ne tolle Rutschbahn.
Ich würde den Estrich raushauen,Dampfsperre ,Lagerhölzer ausflegen, dazwischen eine Schüttdämmung einbringen und Rauhspund oder geschliffene OSB-Platten drauf .
 

1972Carlo

ww-fichte
Registriert
8. Mai 2013
Beiträge
16
Ort
Bad Neuenahr
...in meine Holzwerkstatt käme mir NIE!!!!!!! eine Fototapete auf den Boden!

Dem kann ich mich nur anschliessen! Irgendwie passt Laminat doch von der Philosophie nicht in eine Holzwerkstatt.:mad: Dann brauchst du auch keine eigene Werkstatt, sondern kannst dir gleich alles von der Stange kaufen gehen.

Das ist das gleiche wie Sternerestaurant und Tütensuppe, das passt auch nicht.

Gruß Carlo
 

bullsey

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2013
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
hallo zusammen,

vielleicht entsteht hier ein Mißverständnis, lest doch bitte mein Anliegen genau durch.

Ich bin zwar hier im woodworker Forum, jedoch möchte ich keine Holzwerkstatt bauen, sondern eine ganz normale Werkstatt mit einem schönen und stabilen Boden, welchen ich aufgrund meiner Vorkenntnisse mit Holzarbeiten und meiner vorhandenen Maschinen selbst einbauen kann und keinen Handwerker für Bodenarbeiten brauche.
Es wird in der Werkstatt nicht geschweisst, und auch nicht nicht mit ÖL oder Wasser gearbeitet: lediglich im Spülbecken fliesst Wasser. Ein Auto kann auch nicht mehr rein, da ein feststehendes Schaufensterelement mit zusätzlicher Eingangstür eingebaut ist.
Es ist seit 25 Jahren eine Fahrradwerkstatt in welcher ich gerade im Winter abends gerne meine Holzarbeiten mache, da die Räumlichkeiten sehr gut beheizt sind und der Festool CTL26 als Absauger dient.

Bei meiner Frage geht es hauptsächlich um den Bodenaufbau , die Dampfsperre und die Grubenabdeckung.

Schönen Gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.542
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit Fototapete und Haltbarkeit muss jeder für sich entscheiden.
Den Hinweis auf das Glatte möchte ich aber noch mal erwähnen.
Holzspäne /-staub von Holzarbeiten oder ein paar tropfen Öl vom Fahrrad Schrauben und der Boden wird zur Rutschbahn.
Aus dem Grunde wäre für mich Laminat in einer Werkstatt nicht die passende Lösung.
Spanplatte oder OSB oder wie früher in vielen Werkstätten üblich ein Fichteboden.
Bei hoher mechanischer Belastung wurde auch Hirnholz verwendet.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Leider ein leidiges Phänomen hier, man liest zwar die Frage, bringt aber dann ganz andere Sachen ......

Die Grube mit dem Kompressor würde ich nicht vollständig abdecken, notfalls ein begehbares Gitter. Ein Kompressor erzeugt Wärme und dies muss weg können.


Wenn Du jetzt Risse im Betonboden hast, würde ich diese aber erst verschliessen. Ich kenne jetzt den Bodenaufbau nicht, aber das Risiko dass Du von dort aus Feuchtigkeit bekommen könntest wäre schon reël.
Wenn Du die Selitac doch doppelt verlegen willst um die Unebenheiten auszugleichen, würde ich nicht die Aqua-Stop benützen, sonst würdest Du diese ja gegeneinander abdichten.

Bei den 5mm die Selitac bietet können punktuele Unebenheiten bis 4mm ausgeglichen werden, das bedeutet allerdings nicht dass Du bei einer doppelten Verlegung bis 8mm ausgleichen kannst, im Gegenteil, Dein Laminat wird federn .......

Ich würde da eher, wenn Du schon Produkte von Selit verwenden willst, auf Selitflex 10mm zurückgreifen. Hier werden Unebenheiten bis 7mm ausgeglichen und auch hier ist der Feuchteschutz durch eine aufkaschierte Alu-Folie gewährleistet.
 

bullsey

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2013
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
der 2-Zylinder Kompressor ist so groß, dass dieser nur 1x am Tag per Schalter in der Werkstatt angeworfen wird und das Luftvolumen dann ausreicht für den ganzen Tag.

Lüftungsgitter für den Kompressor sind eingeplant, ebenso eingelassene Muschelschalen um die Platten über dem Kompressor für Wartungsarbeiten leichter entnehmen zu können.
 

bullsey

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2013
Beiträge
11
Ort
Saarbrücken
vielen Dank IRS Belgium: den 10mm SELITFLEX hatte ich gar nicht in der Berücksichtigung.
Ob ich jetzt bei meinem Bodenunterschied von 17mm mit dem 5mm SELITAC in Verbindung mit 10mm Laminat im Endergebnis 2mm in die Werkstatt runtergehe oder mit dem 10mm SELITFLEX 3mm hoch ist mir eigentlich egal.
Dann wäre der SELITFELX mit 7mm Bodenausgleichung mir schon lieber, wenn da nicht das Kürzen der Aluminium-Eingangstür mitspricht.

Wieviel mm kann man eine Aluminium-Profiltür in der Höhe kürzen ?

Das doppelte Unterlegen würde ich nur bei Unebenheiten machen und die Alufolie wegmachen auf der Doppelplatte.

Zurück zur Alutür:
Kürzen muss ich die sowieso, egal ob bei 5mm oder10mm Laminatunterlage. Festool Tauchsäge und Alublatt vorhanden.

Vielen Dank für die Mithilfe
 
Oben Unten