lackierte MDF-Platte

Trueheimer

ww-pappel
Registriert
7. August 2007
Beiträge
6
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen!

Bin ein absolut handwerklich unbegabter Mensch auf der Suche nach einem neuen Schreibtisch - bzw. einer ebensolchen Platte.
Könnt Ihr mir sagen, wieviel ich ungefähr für eine MDF-Platte in 180*90cm zahle, die glänzend weiß lackiert ist?

Ich habe keine Werkstatt und kann somit auch nicht selbst die in anderen Beiträgen beschriebenen Arbeitsschritte zur Eigenlackierung durchführen - hätte dazu vermutlich auch nicht das geringste Talent - daher hier meine Suche.

Danke vorab für Tips
Gruß
T
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
du meinst also du willst bei einem tischler anfragen ,der dir denn die paltte fertigen lässt inkl lakieren?

hm ,denke so um die 200 € plus material !

füllern,schleifen ,lackieren ,klarlack

das ganze denn 2mal ,sprich auch von der unterseite!
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Muß er denn MDF sein?
Eine weiße Spanplatte ist für einen Schreibtisch wohl strapazierfähiger als eine Lackierte Platte. Umleimer drann und und gut ist.
Wolfgang
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Trueheimer.
Achtung mit Hochglanz bei Schreibtischplatten. es spiegelt sehr stark und die Augen ermüden sehr schnell. Bin mir nicht ganz sicher aber in der DIN steht nicht glänzender als seidenmatt.
Moin, moin, simb05
 

Trueheimer

ww-pappel
Registriert
7. August 2007
Beiträge
6
Ort
Karlsruhe
Ich hab auf Ebay einen tollen Tisch gesehen - hätte gerne so einen in der Farbe...
Schaut mal auf Ebay - Suchbegriffe "Schreibtisch white" - dann lautet der Auktionstitel
Designer Lounge "WHITE CLUB" Schreibtisch 150 x 70 cm

Meiner soll auch diese Farbe haben - allerdings soll die Platte eben am besten 180*90 sein...
Standbeine entweder so vier bis fünf von Ikea da drunter.
Sieht zwar dann nich ganz so schick aus wie der Tisch in der Auktion, aber ich hoffe auf deutlich günstigeren Preis und vor allem viel mehr Platz...

Für den Rest des Arbeitszimmers schau ich mich dann in Innenarchitekturforen um :emoji_wink: Hab da größeres vor - ich sach nur Ipod, Imac, usw :emoji_wink:
 
Oben Unten