Lackierkabien Selber Bauen

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Hallo
ich würde mir gerne eine Kleine Lackiekabiene selber Bauen. Ich Lackiere nicht sehr viel und habe auch fast nur kleine Stücke. Das Problem ist nur wenn ich dann mal was habe sind es Oft sehr viele teile die ich dan Spritze, noch in der Gerage mit offenen Tor und Ventilator. Das ist aber nicht das Gelbe vom ein noch nicht mal annähernd. Vielleicht hat ja einer einen Vorschlag oder selber schon einmal eine Kostengünstige Kleine Gebaut und kann mir Tips Geben. Achso noch etwas zum Platz ich hätte einen Seperaten Raum über der Gerage mit Fenstern wo man so eine 4x4 Meter bestimmt rein bekommt. Raum ist größer mehr brauche ich nicht.

Danke Schon im vorraus.

Norbert
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo,

als erstes müsste man wissen welche Art von Lackierungen du da ausführen möchtest. Nehme mal an, gewöhnliche Möbellackierungen(also keine Hochglanz, Autoteile). Ich persönlich lackiere in einer Doppelgarage mit gefliestem Boden. Habe vor eine Seitentüre eine gebrauchte Lackabsaugung mit einer Filterfläche von ca. 1m² gebaut. Die Filterfläche könnte zwar etwas größer sein, ist aber durch den großen Luftdurchsatz ausreichend. Muß halt öfters gereinigt werden. Die Zuluft wird über eine zweite Tür, welche zur Werkstatt führt (warme Luft im Winter!) angesaugt. Um halbwegs Staubfrei arbeiten zu können, habe ich in diese tür ein mit feinem Filterflies bespannten Rahmen gebaut. Diese Variante ist wohl am kostengünstigsten und bei nur gelegentlichen Lackierarbeiten ausreichend. Erziehle in den meisten Fällen bis auf ganz vereinzelte Staubeinschlüsse gute Lackierergebnisse.
Jetzt das ABER: Bei der Variante brauchst du eine gute Nachbarschaft. Bin zwar nicht genau informiert in wie weit man für den privaten Bereich solche Arbeiten in dieser Form ausführen darf, könnte mir aber denken das es Probleme geben kann wenn sich jemand drann stöhrt.
Auch sollte man ein bischen an die Sicherheit denken. Absaugung sollte schon geeignet sein und auch EX- geschützt!! Bei den Lampen kann man sich streiten, eigentlich sollten diese ebenfalls EX- geschützt sein. Diese kosten allerdings gleich richtig Geld. Ich habe ganz gewöhnliche Leuchtstofflampen verbaut, aber das sollte jeder für sich bzw. für sein Umfeld selbst verantworten können!

Gruß Mario
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Hallo

@Carsten

natürlich privat, Gewerblich ist soetwas doch garnicht zugelassen.

@Mario

es sind meistens kleine Teile wie Spielzeug oder kleine Möbelteile ( nicht größer als 1x1meter). Beim Spielzeug ist es dann nur so das ich immer gleich massen machen muß. Meistens verarbeite ich Klarlack, habe aber auch schon Farbig gaspritzt. Nachbarn kein Problem Haus liegt etwas abgesetzt von der Straße nächster Nachbarn min. 50 m weg.

MfG
Norbert
 
Oben Unten