Lack bestimmen

Vendoran

ww-pappel
Registriert
3. August 2024
Beiträge
4
Ort
Steenbergen
Hallo,
Könnt Ihr mir bitte helfen?
Womit ist dieser Tisch aus den 1960ern bitte behandelt? Ist das massiv oder Furnierholz? Ich möchte den Tisch restaurieren.
Danke schon mal.
 

Anhänge

  • 17226762597575960914863350521919.jpg
    17226762597575960914863350521919.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 87
  • 17226763002194252195237429896556.jpg
    17226763002194252195237429896556.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 87

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.881
Ort
Wien/österreich
Auf Bild1 kann ich keine Furnierkante erkennen, auf Bild2 sieht die Tischkante eher nach massiv aus. 100% sicher bin ich aber auch nicht. Bessere Bilder wären gut. Weichholz bei 60ger Jahre Möbel wäre eher ungewöhnlich aber nicht unmöglich.
Gruß Michael
Kommt auf die Region an. Bei uns (nördliches Österreich) waren Möbel aus Lärche in den späten 50ern und 60ern nicht so selten. Es wurden viele so genannte Bauernstuben damit gemacht. Es könnte aber auch Oregon- oder Caroline Pine sein.
Ob massiv oder furniert ist auf den Fotos nicht zu sehen. Ich schätze furniert. Beim Lack hänge ich mich an Carsten an. NC-Lack.
LG Gerhard
 

Mitglied 79745

Gäste
Hallo,
ich meine bei der Beschädigung in Bild 2 die Holzfasern der Oberfläche auch in der Tiefe erkennen zu können, was gegen ein Furnier sprechen würde.

Aber das kann auch täuschen.

LG
Robert
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.808
Ort
südlicher Odenwald
Kommt auf die Region an. Bei uns (nördliches Österreich) waren Möbel aus Lärche in den späten 50ern und 60ern nicht so selten.
Das hatte ich, neben Möbeln aus Skandinavien, im Hinterkopf mit der Einschränkung " nicht unmöglich". Man weiß ja nie, was sich so in die Niederlande verirrt.
Gruß Michael
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.919
Ort
CH
Hallo
Täuscht es oder ist in Bild 1 ein schmaler Anleimer zu sehen? Wenn die Fläche furniert ist gibt es neuen Furnier, sonst schleifen bis alle Macken draussen sind, dann wässern und feinschleifen.
Gruss brubu
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.881
Ort
Wien/österreich
Hallo
Täuscht es oder ist in Bild 1 ein schmaler Anleimer zu sehen? Wenn die Fläche furniert ist gibt es neuen Furnier, sonst schleifen bis alle Macken draussen sind, dann wässern und feinschleifen.
Gruss brubu
Ja. Ist schwierig zu sagen ohne Fotos von der Stirnseite der Platte. Lärche und Co sind mit 0.9mm etwas stärker gemessert. Da sieht man schon etwas "Tiefe"
LG Gerhard
 

Mitglied 79745

Gäste
Hallo
Täuscht es oder ist in Bild 1 ein schmaler Anleimer zu sehen? Wenn die Fläche furniert ist gibt es neuen Furnier, sonst schleifen bis alle Macken draussen sind, dann wässern und feinschleifen.
Gruss brubu
Da sieht man wie schwierig es ist anhand von Fotos ist, genauere Details zu erkennen!

Ich würde auf Grund der Stelle von Bild 1 wo die Kante schon verrundet ist, einen Aufleimer eher ausschließen.
Aber das kann genau so gut gegenteilig sein!

LG
Robert
 

Vendoran

ww-pappel
Registriert
3. August 2024
Beiträge
4
Ort
Steenbergen
Hallo,
Lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Habe jetzt mehr Fotos angehängt. Helfen die? Sonst mache ich gerne noch mehr.
Der Tisch wurde Ende der 1960er, vllt Anfang der 70er in Bayern angeschafft.
Die letzte Aufnahme zeigt die Unterseite.
 

Anhänge

  • 20240804_183920.jpg
    20240804_183920.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 21
  • 20240804_183953.jpg
    20240804_183953.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 21
  • 20240804_184013.jpg
    20240804_184013.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 21
  • 20240804_184026.jpg
    20240804_184026.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20240804_184044.jpg
    20240804_184044.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 21

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.071
Ort
29549 Bad Bevensen
Auf dem ersten Foto in Beitrag 1 erkennt man ganz schwach einen Anleimer. Egal jetzt ist das klar. Furniert auf Span oder Tipla. Lackiert mit NC Lack. Lack z.B. Clou 300 als Grund und C 25 als Lack. Vorsichtig schleifen und neu lackieren. Mit den Macken die beim Schleifen nicht weggehen, mußt Du Leben. Ist halt Patina.
 

Vendoran

ww-pappel
Registriert
3. August 2024
Beiträge
4
Ort
Steenbergen
Auf dem ersten Foto in Beitrag 1 erkennt man ganz schwach einen Anleimer. Egal jetzt ist das klar. Furniert auf Span oder Tipla. Lackiert mit NC Lack. Lack z.B. Clou 300 als Grund und C 25 als Lack. Vorsichtig schleifen und neu lackieren. Mit den Macken die beim Schleifen nicht weggehen, mußt Du Leben. Ist halt Patina.
Vielen lieben Dank!
 
Oben Unten