Löhne für Schreiner

lukas-pinto

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
thörlingen
Hallo,
ich habe mich kürzlich selbständig gemacht und möchte unter anderem auch bei einer Schreinerei arbeiten (bin Geselle). Für die Lohnverhandlungen würde mich daher mal interessieren, was ein festangestellter Geselle den Arbeitgeber pro Stunde ungefähr kostet (RLP). Wäre super, wenn einer dazu ein paar Infos hätte! Das Internet ist da leider nicht so ergiebig!!!
Danke schon mal,
mfg
lukas-pinto
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
was der kostet ?
benutze mal die suchfunktion wg löhnen, das divergiert ganz massiv bundesweit.
zu dem jahresbrutto packst du noch ca 30-40% sozialversicherung, 2% bg.
dann rechnest du dir die jahresstunden aus (zb 52 wochen x 40 stunden), ziehst urlaub, feiertage und 10 krankentage ab.
dann kosten durch stunden teilen->fertig :emoji_wink:
 

lukas-pinto

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
thörlingen
Prima Info, vielen Dank! Hier für alle Interessierten mein kleines Rechenexempel:
Bei einem angesetzten Stundenlohn von 13€ käme ich auf ca. 17,50€, die der Arbeitgeber zahlen muss. Das hieße, dass 15€ netto für einen Subunternehmer für den Arbeitgeber ziemlich die gleichen Kosten bedeuteten, nur dass er die Mehrwertsteuer eben zurück kriegt. Der Arbeitgeber spart also ca. 2,50€ :emoji_wink:.
Der Subunternehmer hat unterm Strich eher weniger als 13€ davon, weil er seine entsprechenden Abgaben selbst noch leisten muss :mad:.
Hoffe, dass ich alles richtig verstanden und berechnet habe :emoji_wink:.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
um gottes willen, du willst dich nicht ernsthaft für 15 euro verkaufen ? so schaufelst du dir dein eigenes grab !
zum unternehmertum gehören noch einige andere sachen. mach mal DRINGENDST einen kurs für existenzberatung !
du musst auch noch dinge wie haftpflicht, bu, risiko, fehlende arbeitslosenversicherung, lohnfortzahlung usw berücksichtigen !
was steuer angeht, hast du wohl auch nicht den richtigen durchblick, wie mir scheint...
fälle bloss keine vorschnellen entscheidungen.
 

J-SCH

ww-birke
Registriert
24. Mai 2006
Beiträge
55
Ort
Wenden Südsauerland
Au weia....

.. wieder so einer, (Entschuldigung) der in ca. einem Jahr vor Sorgen nicht mehr in den Schlaf kommen will.
.
Hallo raftin thomas das war Anfangs schon gefährlich was Sie da geschrieben haben, im 2ten Beitrag wurde es aber schon etwas besser. Insbesondere der Tip sich schlau zu machen.
.
Lieber lukas-pinto,
Ihre blauäugigkeit ist ein, leider weit verbreiterter, auf purer Unkenntnis basierender Wahnsinn....
Und wenn ich dann lese"ich habe mich kürzlich selbständig gemacht" ist das Kind wohl schon "im Brunnen"
Sorry,
mit freundlichen Grüßen
 

Woodworker

ww-nussbaum
Registriert
1. März 2004
Beiträge
79
Wo kommt er denn genau her, der Lukas aus Thörlingen ... und welches Haus hat er denn in Thörlingen.
Vielleicht meldest Dich mal.

Anton
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

man könnte auch über einen anderen Ansatz mal versuchen klar zu machen, wieviel Stundenlohn man ansetzen müßte, um über die Runden zu kommen:

Du addierst:

- Deine Krankenversicherung
- Beiträge für Kammer, BG etc.
- Altersvorsorge
- Steuern, die im Monat anfallen werden
- Unfallversicherung
- Haftpflicht, BU etc.
- Kosten für PKW gewerblich
- Kosten für alles, was noch so anfällt ud von mir vergessen wurde
- Was du gerne zum Leben hättest, also den Gewinn

Da kommt dann eine Zahl raus, das wäre ein gewünschter Monatsumsatz. Das teilst du mal durch sagen wir 200 Stunden. Was dann rauskommt wäre ein guter Ansatz für einen Stundenlohn.

Nicht eingerechnet sind Rücklagen, die man als Selbständiger bilden sollte, also pack ruhig noch was drauf.

Hast du Werkzeug? Eine Werkstatt oder sonstige Betriebsstätten? Dafür fallen auch noch Kosten an. Werkzeug muss irgendwann ersetzt werden, siehe Rücklagen.

Deine Zahlen sind da mehr als unrealistisch.

Ich bin nur nebenberuflich Selbständig und war anfangs auch teilweise verwundert, über die entstehenden Kosten pro Monat. Ich mußte aber nicht davon leben!


Gruß

Heiko
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
Hallo raftin thomas das war Anfangs schon gefährlich was Sie da geschrieben haben, im 2ten Beitrag wurde es aber schon etwas besser.

hallo josef,

wieso gefährlich ? da wollte jemand wissen, wie man sowas kalkuliert, und ich habs ihm gesagt (evtl hab ich was vergessen). ist stoff der meisterschule, kann man sich aber mit etwas betriebswirtschaftlichem grundverstand auch selbst herleiten. oder andersherum wie es heiko gemacht hat, das ergebniss ist in etwa das gleiche, nur von der anderen seite angegangen.was ist daran gefährlich?
ich bin sicher nicht dafür verantwortlich, wenn andere von der brücke springen. selbst wenn ich auf die frage, wie hoch die brücke sei, mit "35meter!" geantwortet habe.
wenn ich aber sehe, wie er übers geländer klettert, versuche ich, ihn am rockzipfel zurück zu ziehen. ist er aber wirklich entschlossen, ist der rettungsversuch eh wertlos...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
also 45-50 eus pro stunde sind wohl traumwerte, die man nur (und auch dann schwer) durchgesetzt bekommt, wenn man einen alteingesessenen betrieb mit tollem kundenstamm (kirche, stadt, grosskunden etc) hat.
ausserdem muss man den alleinunterhalter mit werkzeugkiste schon von einem betrieb mit voll ausgestatteter werkstatt unterscheiden.
also nicht äpfel mit melonen vergleichen.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
@ morten:

45-50€ finde ich echt gut, das würde ich auch gerne nehmen.
Aber mal ehrlich, wieviele Tischler können denn solch einen Stundensatz wirklich berechnen?? Wir kommen doch immer mehr in eine "Geiz-ist-Geil" Gesellschaft. Und wenn dann wirklich noch Leute daherkommen, die 32-35€ nehmen, dann mal gute Nacht.

Ich war erst gestern noch bei einer Kundin, die hatte neue Fenster bekommen, als ich mir das mal kurz angeschaut habe klebte noch ein Zettel drauf, alles auf Polnisch, Fenster nur verdübelt und verschäumt, nix von RAL-Montage und so, da wird es für den ehrlichen Handwerker aus der Region, der seinen Maschinenpark und eine Werkstatt hat doch immer schwieriger.
 

morten

ww-ahorn
Registriert
6. Mai 2006
Beiträge
139
Ort
Hannover
Ich habe ja auch geschrieben, was man nehmen MÜSSTE, um zu überleben. Das ist schließlich der Grund für den Abwärtstrend im Tischlerhandwerk. Geiz-ist-geil-Mentalität, Spezialisierung und IKEA tun ihr übriges. Leider.
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

Was man nehmen müßte hängt wohl stark von dem Betrieb ab.
Man kann also nicht Pauschal sagen 45-50 €/h.
Ein klassischer Einmann Betrieb wird mit so einem Stundensatz bestimmt nicht lange überleben. So ein Betrieb hat aber auch weniger kosten, also kann er auch einen weitaus geringeren stundensatz anbieten als beispielsweise eine Große Schreinerei mit einer Halle voller moderner Maschinen. Am ende können aber beide Betriebe unter umständen für den Gleichen Auftrag den gleichen Preis verlangen. Der kleine Betrieb benötigt mehr stunden und der Große ist schneller fertig. Auf diese Weise werden beide Betriebe Überleben (Theoretisch), der eine mit einem geringen und der andere mit einem hohen Stundensatz. Man muß also nicht zwangsläufig einen so hohen Stundensatz nehmen um zu überleben im Gegenteil es bräche dem Einmannbetrib wohl das Genick.
"Geitz ist geil" wird sich bestimmt nicht durchsetzen und solche kunden braucht der Tischler ja auch nicht nicht zu versorgen das macht IKEA und die Pfuscher-Kolonnen. IKEA ist überigens ein Perfektes beispiel von Geitz ist geil zu profitieren. Wenn man sich deren Geschichte und die Strategie mal genauer anguckt kann ich nur sagen "TOP". Spezialisierung Ist bestimmt nichts schlechtes angesichts der vielen Vorschriften und Richtlinien , und es wird bestimmt nicht weniger. Man steht ja schon mit einem Bein im Knast wenn man nur einen Dübel montiert, also warum nicht diese Vorschriften nutzen,sich spezialisieren und seine Sachen 100 Prozentig machen und davon Profitieren. Alles Anbieten kann sich heute eigentlich keiner mehr erlauben (Theoretisch), mal abgesehn davon das das garnicht alles auf den Firmenwagen Passt :emoji_grin: . Man muß sich ja nicht nur auf eine Sache spezialisieren, aber von der Wiege bis zur Bare die Zeiten sind wohl vorbei . Und die Firmen die alles anbieten, sind meist auch die selben die auch Fenster nicht nach RAL einbauen und die diese schönen Terrasen fertigen, von denen es hir im Forum ja einige Fotos gibt. Man darf sich also nicht immer mit diesen Firmen vergleichen und schon gar nicht auf diese Preise eingehen, vielmehr muß man dem Kunden seinen Preis erläutern an sonsten machen wir uns alle gegenseitig kaputt.
Wie dem auch sei vom zugucken ist noch keiner Vater geworden, und Jammern hilft da auch nicht weiter. Man muß sich also überlegen welche Strategie man verfolgt erst dann kann man auch den stundensatz nehmen den man braucht um zu überleben und das muß nicht unbedingt 45-50 €/h sein.

Gruß Vormi
 

lukas-pinto

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
thörlingen
Interessante Diskussion, die sich da entwickelt hat. Da möchte ich aber gerne noch ein paar Details hinzufügen.
Ist schon klar, dass man mit einem Stundensatz von 15€ nicht überleben kann. Die Frage ist trotzdem, was man für eine Grundlage hat zum Handeln, wenn man eben nur als Schreiner ab und zu aushilfsmäßig in einer Schreinerei arbeitet. Das war jetzt mal sone Sache fürs schnelle Geld, solang keine anderen, sprich besseren Aufträge anliegen. Außerdem bleibt dabei auch zu bedenken, dass ich keine Zeit zusätzlich für Angebote schreiben, Material besorgen... vertue und auch mein eigenes Werkzeug... nicht verschleiße.
Außerdem bin ich auch einer dieser Selbständigen ohne Meister. Das heißt ich habe keine Schreinerei, sondern ein Dienstleistungsunternehmen. Das senkt einige Kosten. Und Heiko, genau diese Kalkulation hat meine Frau vor der Gründung auch gemacht. Und sie warnt mich auch ständig, dass ich mich nicht zu früh freuen soll und höhere Stundensätze aushandeln muss.
Aber dass ich in einem Jahr vor Sorgen keinen Schlaf mehr finde, glaube ich nicht, da wir auch bis dato keine Schulden gemacht haben und die zu erwartende Einkommenssteuer schon weggelegt haben.
Eins stimmt aber auf jeden Fall, ich hab keine Ahnung von Steuern etc. Da versuche ich im Moment noch Lücken zu füllen, was so nebenbei, besonders in der Gründungsphase, natürlich auch nicht immer einfach ist.
Grüße an alle,
lukas
 

lukas-pinto

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
thörlingen
Hi Anton!
Klar, würde ich mich gerne mal melden, nur wie bloß? Wo kommste denn her, dass Du Thörlingen kennst?
Wohne in dem alten "Schusterhaus" oberhalb vom Subaru Braun, Hausnummer 8.
Grüße aus dem tollen Dörfle!
lukas
 

Robbells

ww-kiefer
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
48
Ort
Berlin
@ morten:

Und wenn dann wirklich noch Leute daherkommen, die 32-35€ nehmen, dann mal gute Nacht.


...tja so ist das nun mal in unserer Gegend.

Ich kann mir kaum Vorstellen das man im Berlin Brandenburger Raum mehr nimmt.

Aber was bedeutet der Stundensatz schon...der Einbauschrank kostet bei uns genau so viel :emoji_stuck_out_tongue:

Wenn man die entsprechenden Kunden hat.:rolleyes:

Gruss Robbells
 
Oben Unten