Hallo zusammen,
da bei einem Kantholz (Buche) ca. 20-30cm mir an der Länge fehlt, wollte ich fragen ob jemand eine schöne Idee für eine Längsverbindung empfehlen kann?
Das Kantholz wird stehend montiert und ist nicht statisch relevant. Es sollte optisch eher als Balken eines Fachwerkhaus wirken.
Die Kante oben wird teilweise ausgesägt und seitlich an einen Deckenbalken moniert/angelegt. Höchstwahrscheinlich wir es mit einer Schraube an dem Balken (Fichte) montiert, außer jemand hat eine schöne Idee für metallfreie Montage
Unten wird es an einem längeren ca. 4cm starken Brett stehen müssen, da auf dieser Stelle leider kein Balken unter dem Rauspund liegt.
Die Kräfte, die auf das Kantholz wirken sind nur seitlich. Da zu dieses Kantholz ein WC-Vorwandelement geschraubt wird.
Deswegen will ich das Holz auch so einstellen, dass auf die 13cm die Kräfte abnehmen können. Die Kräfte werden aber überwiegend oben an den Deckenbalken abgeleitet.
Optimal wäre, wenn die Verbindung ohne Schrauben lösbar wird, damit es auch optisch zu Fachwerk passt.
Ich freue mich schon auf die Diskussion!
Viele Grüße
Jaro
da bei einem Kantholz (Buche) ca. 20-30cm mir an der Länge fehlt, wollte ich fragen ob jemand eine schöne Idee für eine Längsverbindung empfehlen kann?
Das Kantholz wird stehend montiert und ist nicht statisch relevant. Es sollte optisch eher als Balken eines Fachwerkhaus wirken.
Die Kante oben wird teilweise ausgesägt und seitlich an einen Deckenbalken moniert/angelegt. Höchstwahrscheinlich wir es mit einer Schraube an dem Balken (Fichte) montiert, außer jemand hat eine schöne Idee für metallfreie Montage
Unten wird es an einem längeren ca. 4cm starken Brett stehen müssen, da auf dieser Stelle leider kein Balken unter dem Rauspund liegt.
Die Kräfte, die auf das Kantholz wirken sind nur seitlich. Da zu dieses Kantholz ein WC-Vorwandelement geschraubt wird.
Deswegen will ich das Holz auch so einstellen, dass auf die 13cm die Kräfte abnehmen können. Die Kräfte werden aber überwiegend oben an den Deckenbalken abgeleitet.
Optimal wäre, wenn die Verbindung ohne Schrauben lösbar wird, damit es auch optisch zu Fachwerk passt.
Ich freue mich schon auf die Diskussion!
Viele Grüße
Jaro