Längsschnitt mit Handkreissäge

Andy2007

Gäste
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem: Ich verlege in Kürze ca. 75m2 Fertigparkett und Laminat und frage mich, wie ich die Latten für die Abschlussreihe der Länge nach durchschneide. Erschwerend kommt hinzu, dass die Räume tw. nicht rechtwinkelig sind und ich daher diagonal durch die Latten schneiden muss (d.h. ich kann die Latten nicht an einem Tisch befestigen und einfach mit Paralellanschlag absägen). Ich hätte eine Stich- und eine Kreissäge, würde das ganze aber gerne mit der Kreissäge machen, da der Schnitt sauberer und schneller ist.

Ich hätte folgende Idee:
-Ich kaufe mir zwei einfache Unterstellböcke, befestige Abfall-Bretter auf den Böcken, befestige die Parkett/Laminat Planke mit Schraubzwingen an den Böcken und den daraufliegenden Brettern (die Hilfsbretter und Latte liegen jetzt normal zueinander) und säge (mit einer Hilfsschiene) einfach die Latte durch. Problem dabei: ich mache 2x (wenn ich über die Bretter auf den Böcken säge) einen Tauchschnitt. Ist das tatsächlich ein Problem? Wie macht man solche Längsschnitte korrekt?

Danke für Auskünfte,
Andy
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Andy,

der Profi, also der jenige, der damit sein Geld verdient macht das meist mit der Tischkreissäge. Wenn es Parallel sein soll am Anschlag, ansonsten anzeichnen und frei hand auf der Tischkreissäge.

Ich mache sowas, da ich keine TKS habe mit der Handkreissäge und einer entsprechenden Führungsschiene.

Die von dir erdachte Methode ist in meinen Augen etwas zu Aufwändig, würde aber gehen. Tauchschnitte machst du übrigens keine. du sägst in die Böcke oder in darauf aufliegende Leisten. An dieser Stele wird das zu sägende Material lediglich um den Blattüberstand dicker.

Ich würde diese Schnitte an deiner Stelle einfach mit der Stichsäge machen, oder frei Hand mit der Handkreissäge. So genau muss es ja nicht werden, da die Sockelleisten ja alles abdecken.

Gruß

Heiko
 

kensmith

ww-fichte
Registriert
24. Mai 2006
Beiträge
21
Eine andere, bzw. erweiterte Möglichkeit wäre folgende:

Nimm ein dünnes Stück Holz, wie eine alte Schrankrückwand oder eine nicht mehr benötigte Laminatdiele, und eine gerade Holzlatte. Beides sollte in der Länge einer Laminat/Fertigparkettdiele sein.
Mit gutem Kleber nun die Holzlatte auf die dünne Platte am Rand festkleben oder festschrauben.
Sind beiden Teile miteinander befestigt, nimmst Du die Säge Deiner Wahl, ich würde es wohl mit der Handkreissäge machen, und setzt sie auf die dünne Platte im Anschlag an die Latte (parallell versteht sich) und sägast nun den Überstand ab.
Somit hast Du dir eine provisorische Führungsschiene gebastelt.

Nun zwei Unterstellböcke und ne Holzplatte drauf als Arbeitsunterlage.

Messe nun den erforderlichen Zuschnitt für die Randdiele aus. Setze die gebastelte Scheine an die markierten Schnittpunkte und sägen.
Wenn ein diagonalschnitt erforderlich ist, die Führungschiene einfach diagonal aufsetzen. Vorteil ist das die Schnitte gerade werden und die Schnittkanten nicht so stark ausfranzen.

Auch ist es bedeutend billiger als eine Aluführungsschiene zu kaufen und sie ist in der Länge, wie man sie benötigt.
Hinzu kommt, daß man sie auch zweiseitig konstruieren kann, um auf der einen Seite die Kreissäge zu führen und auf der anderen die Stichsäge. Sond sind, egal mit welcher Säge man arbeitet, gerade Schnitte möglich.

Gruß
Ken
 

Andy2007

Gäste
Danke für die Infos.

Ich dachte es ist ein Tauchschnitt, weil das Sägeblatt aus der Leiste, die auf dem Bock liegt nicht rausschaut.

Viele Grüße,
Andy
 
Oben Unten