Kunststoffschlagleiste tackern

Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Guten Morgen Kollegen,

in der Firma wo ich arbeite, werden die Schlagleisten die auf die Schranktüren immer drauf kommen. Zuerst ist immer mit der Ständerbohrmaschine immer vorgebohrt. Danach ganz normal geschraubt. Mein Chef meinte das dass die einzige Vernünftige Lösung ist und Klammer / tackern nicht geht.... wäre / is nix... ist sein original Satz.
Stimmt das wirklich, wie macht ihr das bei größeren Mengen. Ich möchte selbst aus eigener Tasche einen Tacker investieren. Was für Klammern benutzt ihr denn. Und welcher Tacker, also welches Modell (Klammergröße) währe den dann am besten geeignet. Vom Arbeitskomfort her gesehen, sollte schön leicht sein. Jetzt schon mal danke für ihre Antworten im voraus. :emoji_wink:

Grüßle, Thomes
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ich hätte Bedenken dass die Leiste reissen könnte. Die Leisten sind meistens aus Hart-PVC....das könnte in die Hose gehen.
 

Stick6969

ww-ulme
Registriert
26. Januar 2008
Beiträge
177
Ort
Hamm/Westf.
Hi,

O-Ton meines alten Lehrherren: Schlagleisten werden grundsätzlich geschraubt, spätestens dann,wenn die Tür das erste mal etwas fester zugeschlagen wird weißt du warum. Eine 16 oder 18 m/m Klammer drückst du mit der überstehenden Schlagleiste doch so wieder raus.

so long

Stick
 

Eloy

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2008
Beiträge
42
Ort
zu Hus
Hallöchen,
von Klammern würde ich abraten, im Betrieb in dem ich vor 20 Jahren gearbeitet habe wurden sie immer geklammert (schrauben war Chefo zu teuer, mehr Zeitaufwand u höhere Materialkosten).
VORTEIL: sehr priswert.
NACHTEILE: wie schon gesagt Hart-PVC, d.h. bei jedem Loch wid das Material stark gestaucht, dadurch wird es bei braunen Leisten z.B. weiss, sind die Leisten schon etwas älter und die Weichmacher haben sich zum Teil verflüchtigt reisst das Loch schon beim antackern etwas ein. Wird die Leiste nicht 100%tig angedrückt oder die Montageböcke stehen zu weit von der Tackerstelle entfernt und die Tür federt etwas wird das Material hinten um das Loch herrum hochgetrieben und die Leiste liegt nicht mehr sauber an. Sitzen die Klammern nicht 100%tig gerade sieht es sehr "rustikal" aus. Und zuletzt:wird die Schlagleiste öfter selbst belastet löst sie sich etwas u wackelt. (ich musste auch schon mal rausfahren und bei Kunden die Klammer mit dem Hammer nachtreiben)
Kundenkomentar wenn die Srache mal auf die Klammern kam: Sieht billig aus, hätten wir vom Tischler nicht gedacht......
Kleiner Gedanke noch von mir: Stell dir mal vor dein Chef geht auf deinen Vorschlag ein und irgendwann wird er mit so einem Kundenkomentar (s.O.) bekannt gemacht??? Ich glaube nen Orden gibt`s dafür nit... und deine Euronen für den Tacker sind auch futsch...
Gruss
Edgar
 
Oben Unten