Kreissägeblatt

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
hallo,

ich suche eine gutes Kreissägeblatt für die Mafell Erika 85
250 x 30 x 3(wäre gut)

das Blatt soll für Holz verwendet werden und zwar um Nuten zu schneiden
und da ich einen fertigen Nutgrund möchte brauche ich einen Flachzahn...
ich finde aber nix...
Mit Wechselzahn und Trapezzahn habe ich genügend Blätter

lg Jens
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Hallo,

Danke aber da finde ich nur eins mit 18 Zähnen, für sehr saubere Nuten in Hartholz wird das wohl leider nicht das Mittel der Wahl sein :emoji_frowning2:

lg
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Oberfräse mit einem Scheibenfräser wäre ok, da ich aber nur einen kleinen sehr einfachen Frästisch habe und es mir um 3mm Nuten für dünne Glasscheiben geht, mache ich das lieber auf der Kreissäge die ist schneller und flexibler...
meine Falze für Bilderrahmen schneide ich mit einem Flai Z = 80, die werden extrem sauber, das Ding hat leider einen Trapezzahn und wenn ich sehr flache Nuten in dünnen Leisten benötige stört mich der Grund der Nut, da ich etwa einen mm Platz verschenke....

lg
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Nut

Mit dem Scheibennutfräser ist das dieselbe Schnittart wir mit dem Längssschnittblatt... die Zähne sind hier genauso geformt.

Ich habe dieses HIER.... und bin super zufrieden.

Von FLAI gibt es so etwas für ein paar Euro mehr (ca. 35 glaube ich) auch.

Gruß,
Thomas
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Danke, aber Mafell hat nicht viel an Blättern, zudem sind sie alle recht schmal 1,8mm ich brauche 3,2 wie mein Flai nur eben mit Flachzahn, damit der Grund eben wird, mit dem Flai verliere ich immer ca. 1mm im Grund...

lg
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Sägeblatt

Auf jeden Fall ist es ein Irrglaube, daß man mit wenig Zänen keinen glatten Schnitt bekommt... die Erfahrung habe ich auch gemacht. Du wirst überrascht sein, wie sauber der Schnitt in Längsrichtung mit einem geradverzahnten 18-Zahn-Blatt wird.

Gruß,
Thomas
 

blankscheit

ww-birnbaum
Registriert
3. März 2009
Beiträge
247
Ort
Kraichgau
In der Tat ...

... ist es ein Irrglaube. Bisher habe ich für sowas immer die Fräse benutzt. Aber jetzt habe ich mit meinem Längsschnittblatt (FZ) genau das mal versucht. Die Nut wird sehr sauber. Der Nutgrund sieht gut und eben aus. Sägespuren sind allerdings an den Nutwangen zu sehen.

@Jens:

Wegen der Nuterei würde ich mir an Deiner Stelle jetzt wirklich kein anderes Blatt mehr beschaffen, wenn Du schon ein solches Längsschnittblatt hast. Oder nimm genau das, wenn es in Deinem Sortiment noch fehlt.
 
Oben Unten