Kratzer durch falsche Reinigung

Unregistriert

Gäste
Wahrscheinlich werden jetzt hier einige wieder stöhnen "wie kann man nur" - aber nun ist das Malheur passiert.

Ich hatte versucht, auf einen dünn lackierten Schrank Schmutzränder zu beseitigen. Die Ränder sind jetzt zwar weg, aber geblieben sind unschöne Kratzer (auf einer Fläche so groß wie ein Kuchenteller, auch so kreisrund). Sieht so aus, als ob ich da die Lackierung fast weggeschruppt habe.

Habe nun versucht, das mit einem Möbelpflegemittel (Pronto Auffrischung & Schutz, mit Bienenwachs) zu reparieren - leider ohne Erfolg.

Gibt es eine andere Möglichkeit, die Kratzer zumindest teilweise wieder verschwinden zu lassen?

Ob es sich beim Untergrund um eine bedruckte Folie oder Funier handelt, weiß ich nicht. (Schrank ist von IKEA - ich hoffe, Ihr antwortet trotzdem :emoji_slight_smile:)

Viele Gruesse
Michael
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
Hallo Michael,

also wenn es von IKEA ist, ist es nahelieged das es sich um eine Kunststoffbeschichtung handelt.
Nur normalerweise sind diese Flächen recht wiederstandsfähig.
Womit hast Du die Fläche denn "pölliert"?

Gruß Chris
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Er wird doch nicht etwa "Akkopatz" genommen haben.....

Die Kunststoffbeschichtungen vom schwedischen Möbelhaus lösen sich fast schon vom bösen Anschauen. Kratzer sind da leider ein irreversibeles Resultat. Bei Lackoberfläche geht noch zart anschleifen und mit Lack aus der Spraydose (z.B. von König) benebeln...
 

Unregistriert

Gäste
(... ich hatte Küchenreiniger mit einem Scheuerschwamm aufgetragen. Jetzt weiß ich aber auch, dass ich das nicht hätte machen sollen :emoji_wink:)

Zu Lackieren hätte ich noch eine Frage. Ich habe im Keller noch einen Rest Parkettlack, würde das damit gehen? Und langt es tatsächlich, die Fläche nur leicht anzuschleifen, ich habe ja bereits mit einem wachshaltigen Pflegemittel gearbeitet.

Noch mal zur Oberfläche. Ich glaube schon, dass die oberste Schicht Lack ist. Nur ob darunter Funier oder eine Folie mit Holzreproduktion ist, weiß ich nicht.

Viele Gruesse
Michael
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Parkettlack geht nicht, da nicht in Sprühform verfügbar.

Da ein wachshaltiges Mittel aufgetragen wurde muss das runter. Von Liberon gibt es Abwachser (auch im Baumarkt erhältlich), das mittels Schleifvlies in MASERUNGSRICHTUNG auftragen und in selbiger den entstehenden Schmaddel abreiben. Danach zart schleifen (Körnung 400) und Fehler weglackieren.

Wenn ich mir allerdings grad die Sauerei im Wohnzimmer vorstelle und die Rennerei im Baumarkt...geh zum Schreiner um die Ecke und lass die Front abschleifen und neu lackieren...dürfte nicht teurer werden als das Material zu besorgen (Vlies, Lack, Abwachser...) und sich selbst abzumühen...
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Alternative: Bei IKEA Ersatzteil besorgen, klappt meistens auch ganz gut.
Je nachdem, wie alt der Schrank ist.

Grüße

Reiner
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
So würde ich es auch machen: Namen des Möbels notieren, Bauteil entfernen ab nach IKEA und Ersatzteil besorgen.

Selber dran rum lackieren wird wohl nicht viel bringen und es ist die Frage ob sich die Lacke "vertragen".

Der Schreiner in Deiner Nachbarschaft wird sich bestimmt auch nicht besonders freuen ein IKEA-Teil zu restaurieren :emoji_slight_smile:

Gruß Chris
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich werde es mal mit der Autopolitur versuchen und wenn es sich dadurch verschlimmbessert, heißt es wohl ab zu Ikea.

Viele Gruesse
Michael
 
Oben Unten