Kratzer auf gewachster Treppe ausbessern

Zargony

ww-pappel
Registriert
28. Mai 2005
Beiträge
2
Hallo zusammen.

In unserer Wohnung ist eine Wendeltreppe, die vor ca 1 Jahr neue Stufen aus Buche, massiv, gewachst (soweit ich das als Nicht-Profi beurteilen kann) bekommen hat. Wir sind zwar recht sorgsam mit der Treppe umgegangen, jedoch hat sie im Laufe der Zeit (nicht zuletzt durch unsere Katzen) etwas gelitten: d.h. Kratzer auf den Oberflächen (nicht besonders tief, aber auf der Oberfläche recht gut zu erkennen). Nun ziehen wir bald aus und ich befürchte, dass unser Vermieter nicht erfreut über den Zustand der (doch relativ neuen) Treppe sein wird. Daher suche ich nach Möglichkeiten die Kratzer auszubessern. Was kann man da tun? Sollte man soetwas überhaupt selbst in die Hand nehmen oder lieber jemanden mit Ahnung ranlassen? (Ich bin zwar eigentlich handwerklich recht geschickt, aber lange kein Profi). Was würdet ihr mir empfehlen?

Ich freue mich auf eure Anregungen :emoji_slight_smile:. (Wenns hilfreich ist, kann ich auch gern das eine oder andere Foto machen und posten).

Gruss,
Zargony.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

!!! unbedingt erst klären ob die Stufen tatsächlich nur gewachst oder doch lackiert sind!!!
Sind die Kratzer bei einer gewachsten Oberfläche wirklich nur oberflächlich würde ich diese als erstet nebelfeucht abwischen um Dreck und Staub zu entfernen dann mit einem Schleifvlies (ich bevorzuge das dunkelrote weil ohne Eisen) die Oberfläche GLEICHMÄßIG abreiben. Musst du bei einer Stufe stärker reiben oder gar mit schleifpapier rangehen (wegen Kratzern) die ganze Stufe so behandlen. Die Stufen dann absaugen - vorsicht nicht mit der Saugdüse neue kratzer produzieren und auch keine glänzenden Stellen. Es folgt der neue Wachsauftrag. Optimaler Weise findets du heraus mit welchem Wachs die Oberfläche behandlet wurde und nimmst auch dieses Produkt wieder. Fang mit der oberen stufe an und arbeite dich nach unten durch dann musst du nicht auf die gerade zuletzt gewachste Stufe treten. Die neue Oberfläche je nach Angabe auf dem Wachs für mindestens 24 Stunden nicht betreten. Zum Abschluss kannst du die ganze Fläche noch mal mit einem trockenen Tuch (altes T-shirt) abreiben.
Sollte die Treppe lackiert sein würde ich das dem Fachmann überlassen.
 

Zargony

ww-pappel
Registriert
28. Mai 2005
Beiträge
2
Hallo

carsten schrieb:
!!! unbedingt erst klären ob die Stufen tatsächlich nur gewachst oder doch lackiert sind!!!
Eigentlich bin ich mir da ziemlich sicher, aber deine Warnung verunsichert mich doch ein bischen. Gibt es ein gutes Merkmal, an dem ich Lack oder Wachs erkennen kann, um ganz sicher zu gehen?

Danke auf jeden Fall für deine Erklärungen; deinen Ausführungen nach würde ich mir das zutrauen. Nehme ich richtig an, dass man am besten eine komplette Stufenoberfläche behandeln sollte? Vermutlich wird es "geflickt" aussehen, wenn man nur die verkratzten Stellen behandelt? Insbesondere, da ich den ursprünglich verwendeten Wachs nicht feststellen kann (dazu müsste ich meinen Vermieter fragen, welche Firma die Treppen hergestellt hat, und das möchte ich gerne vermeiden).

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man leicht verkratzte, gewachste Holzoberflächen auch mit einem Dampfbügeleisen und einem feuchten Tuch wieder etwas ausbessern kann. Ist da was dran, oder ist davon eher abzuraten?

Gruß,
Zargony
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Kratzer entfernen

Hallo Zargony,

Um festzustellen ob es sich um Wachs handelt, kannst du mit einem in Terpentin(Ersatz) getraenktem Wattestaebchen feststellen. Einige Tropfen Terpemtin auf die Oberflaeche aufbringen (an einer nicht so ins Auge fallenden Stelle) eine Minute warten und dan durch betupfen mit trockenem Finger feststellen ob sich diese Flaeche klebrig anfuehlt. Oder mit dem trepentinnassem Wattestaebchen an einer nicht so sichtbaren Stelle reiben und dann sehen ob Verfaerbungen an der Watte feststellbar sind.

Mit Nagellackentferner und einem damit angefeuchtetem Wattestaebchen die Oberflache betupfen fuehlt sich die betupfte Stelle klebrig an handelt es sich um eine Lackart. Gewachste oder geoelte Oberflaechen werden nicht vom Nagellackentferner angeloest..

Wichtig bevor ich in einem solchen Fall anfange, reinige ich die Oberflaeche sorgfaeltig mittels einer Spueliloesung und reibe mit Kuechenpapierhandtuechern trocken. Ich wiederhole dies so lange bis an dem Papierhandtuch keine Verfaerbungen mehr auftreten. Der Schmutz welcher sich in den Vertiefungen sammelt mach diese Stellen besonders sichtbar.
Auf keinen Fall mit dem Buegeleisen irgend etwas in dieser Sache unternehmen!!

Ich habe meist damit Erfolg dass ich , wie in deinem Fall, eine Stufe sorgfaeltig reinige, dann ein Fussbodenwachs mit einem Schleifvlies (wie von Carsten beschrieben) aufbringe. Reiben mit leichtem bis maessigem Druck ueber die Schadstellen blendedt diese meist ein. Die ganze Stufe nach der Vorschrift des Wachsherstellers behandeln. Einmal an einer Stufe ausprobieren Sollte dies nicht funktionieren kann das wachs mit in Terpenting getauchten Lappen wieder entfernt werden. Normale Gebrauchsspuren habe ich in den meisten Faellen mit Wachs beseitigt.

Nicht zu sehr auf die Kratzer konzentrieren, sondern versuchen diese flaechig einblenden!
Viel Glueck und Erfolg.

mfg

Ottmar

PS: Wachs laesst sich auch auf lackierten/geoelten Oberflaechen auftragen und falls Hochglanz gewuenscht wird mit einer Rosshaarbuerste oder Ledernoppenbuerste auf Hochglanz bearbeiten.
 
Oben Unten