Hallo liebe Profis!
Möchte an dieser Stelle mal eure Erfahrungen bei Korpuseckverbindungen wissen (sowohl bei Massivholz- als auch Spanplattenbauweise).
Mir stellt sich die Frage, welche Eckverbindung im Bezug auf die Gewichtskräfte belastbarer ist, die gedübelte oder die lamellierte?
Bisher war ich der Meinung, die gedübelte Verbindung wäre grundsätzlich belastbarer und zu bevorzugen, weil der Längsdübel tiefer und präziser in den Böden sitzt. Andere sind der Meinung, die Lamelloformfeder wäre mind. eben so gut und die größere Auflage wäre sogar ein Vorteil.
Was meint ihr dazu?
Möchte an dieser Stelle mal eure Erfahrungen bei Korpuseckverbindungen wissen (sowohl bei Massivholz- als auch Spanplattenbauweise).
Mir stellt sich die Frage, welche Eckverbindung im Bezug auf die Gewichtskräfte belastbarer ist, die gedübelte oder die lamellierte?
Bisher war ich der Meinung, die gedübelte Verbindung wäre grundsätzlich belastbarer und zu bevorzugen, weil der Längsdübel tiefer und präziser in den Böden sitzt. Andere sind der Meinung, die Lamelloformfeder wäre mind. eben so gut und die größere Auflage wäre sogar ein Vorteil.
Was meint ihr dazu?