Kopier-/Bündigfräser

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Kopier- bzw. Bündigfräser für 30 mm Fräsbreite mit schaftseitigem Kugellager. Ich habe wenig gefunden und das Wenige ist mir zu teuer.
Es gibt auch welche ohne Kugellager. Gibt es da einen gravierenden Nachteil?
Gruß
Wolfgang
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

wie willst du ohne Kugellager Bündigfräsen? Und was heißt für dich "zu teuer"?

Gruß

Heiko
 

buggy-x

ww-ahorn
Registriert
6. April 2007
Beiträge
143
Ort
Remscheid
Bei 30 mm gehe ich mal eher davon aus, daß er nicht bündig fräsen will, sondern kopieren. Der Nachteil ohne Lager wäre eben der, daß bündig nicht geht. Was ist denn für Dich "zu teuer"? Ein vernünftiger Fräser kostet aben ein wenig mehr als schlechter.
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo!
Ich habe mit den Begriffen Bündigfräser und Kopierfräser gesucht.
Meine Preisvorstellung war kleiner 50 €.

Der hier.
oberfraeser-shop.de
kostet 75€ mit einer Fräslänge von 20 mm
Einen mit 30 mm Fräslänge hat über 100 € gekostet. Finde leider die URL nicht mehr.

Kopierfräser ohne Kugellager habe ich hier gefunden.
Ausstech und Kopierfräser HW
Kopierfräser diverse, günstig kaufen

Das Teil bei eBay wäre genau richtig.

Gruß
Wolfgang
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo Wolfgang,
hast Du bei Deinem letzten Link gelesen: für dünnwandige Platten. Da brauchst Du doch keine Schneidenlänge von 30mm. Sowies halte ich von diesen FRäsern herzlich wenig. Sie verbrennen sehr leicht die Schablonen. Würde lieber einen Bündigfräser mit Kugellager nehmen. Ein hochwertiger Fräser gerechtfertigt aber seinen "hohen" Anschaffungskosten, er hat eine bedeutend höhere Standzeit. HAb neulich einen 40Teiligen Fräsersatz um 99€ gekauft. Für gelegendlcihe Arbeiten sind die Recht, aber zum Bündigfräsen habe ich einen "Teuren"mit Wendeplatten
Gruß
Edgar
 

HaraldNieswandt

ww-ulme
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
174
Ort
Weifa
Hallo Wolfgang,

von Stephan Brand habe ich mir auch Fräser zugelegt - allein schon wegen der unheimlichen Anzahl unterschiedlicher Profile. Die machen einen guten Eindruck, sicher gibt es aber qualitativ bessere.

Wenn Du das in Betracht ziehst, dann solltest Du aber im www-Flohmarkt schauen. Da gibt es die Sachen von Stephan Brand per Auktion noch mal günstiger.

Gruß
Harald
 
Oben Unten